Kurzanleitung für Systemtelefone
Externe Anrufe Beantworten
P t
P Display
P Z
A oder S
ggf. Z
e
P Z
a oder S
P Z
Sollten keine Leitungstasten programmiert sein, so entfallen die Bedienungsschritte mit Leitungstasten
Externe Gespräche abgehend führen
Beschreibung:
Das System bietet auch für abgehende Amtsgespräche verschiedene Vorgehensweisen für
die Teilnehmer an. Dadurch kann jeder Nutzer in der für Ihn sinnvollsten Art seine
abgehenden Gespräche einleiten. Es stehen folgende Belegungsmöglichkeiten zur Verfügung:
1. Drücken einer Leitungstaste für gezielten Amtszugriff
2. Drücken einer Amtsbündeltaste
3. Wahl einer Kennziffer für gezielten Amtszugriff
4. Wahl einer Kennziffer für Amtsbündelzugriff
5. Wahl einer Kennziffer für abgehende Verbindungen
6. Automatische Amtsbelegung (abgehend) bei abheben des Hörers (entsprechende
Systemprogrammierung für dieses Telefon)
Ungezielter Amtszugang (Variante 5)
A oder S
P s
0
s
P
Telefon Läutet im Einerrhythmus für allgemeine Anrufe, im Doppelrhythmus
für gezielte Durchwahlanrufe.
Bei ISDN-Anrufen von einem ISDN-Teilnehmer wird die Rufnummer des
Anrufers im Display angezeigt
Programmierte Leitungstaste dieser Leitung (0000-0128) blinkt in schnellem
Rhythmus:
ROT bei allgemeinen Anrufen
GRÜN bei gezielten Anrufen
Zum Beantworten.
Bei veränderter Systemprogrammierung muß die Leitungstaste zum
Beantworten gedrückt werden.
Gespräch führen
Programmierte Leitungstaste dieser Leitung (0000-0128) leuchtet mit jeweils 2
kurzen Unterbrechungen GRÜN.
Zum Beenden
Programmierte Leitungstaste dieser Leitung (0000-0128) erlischt
interner Wählton
Für ungezielten Amtszugang wählen
externer Wählton
Bei Besetztzeichen ist keine Amtsleitung verfügbar bzw. alle Leitungen
sind belegt.
Verbindung durch wählen der Teilnehmerrufnummer aufbauen
Bedienung 16i / 32iADVANCED / DX500
10