Batterieladegerät
4
Planungsinformationen
4.1
Übersicht
Um das richtige Notstromsystem für den jeweiligen Bedarf zu finden, müssen die genauen
Bedingungen ermittelt werden, unter denen das Notstromsystem eingesetzt wird. Die
Ermittlung der Menge an Notstrom, die für ein System benötigt wird, ist nicht ganz einfach.
Beschallungsanlagen ziehen nicht konstant Strom. Der Standard definiert eine Standby-Zeit
und eine Evakuierungszeit.
In diesem Fall ist es wichtig, einen Batterie-Notstrom zu wählen, der die Mindestmenge an
Strom liefern kann, der über einen festgelegten Zeitraum benötigt wird. Dann ist dies mit
20 Prozent zu multiplizieren, um eine gute Pufferzone zu erreichen und die Alterung des
Geräts zu kompensieren.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
4.2
Kapazität in Amperestunden
Das Ladungsspeichervermögen von Batterien wird in Amperestunden angegeben. Eine
Amperestunde bedeutet, dass innerhalb einer Stunde 1 A durch einen Leiter fließt bzw. 10 A
pro 1/10 einer Stunde usw. Das bedeutet Amps x Stunden. Bei einem Gerät, das 20 A zieht
und 20 Minuten lang im Einsatz ist, würde sich die Amperestunde wie folgt berechnen: 20 (A)
x 0,333 (Stunden) bzw. 6,67 Ah. Der akzeptierte Zeitraum für die Ah-Einstufung von Batterien,
die in Notstromsystemen verwendet werden (und für fast alle zyklenfesten Batterien), ist die
„20-Stunden-Rate". Dies bedeutet, dass sich die Batterie binnen eines Zeitraums von
20 Stunden auf 10,5 V entlädt, während die Gesamtzahl der tatsächlichen Amperestunden
gemessen wird.
Bosch Security Systems B.V.
Ermitteln Sie den Standby-Stromverbrauch des Systems. Diese Informationen finden Sie
im Handbuch für das Sprachalarmierungssystem.
Multiplizieren Sie den Standby-Strom mit der Standby-Zeit, die von regional geltenden
Standards gefordert wird. Dies sind normalerweise 24 Stunden.
Vergleichen Sie diesen Wert mit der 24-h-Entladeleistung der Batterie.
Ermitteln Sie den Evakuierungsstrom des Systems. Diese Informationen finden Sie im
Handbuch für das Sprachalarmierungssystem.
Multiplizieren Sie den Evakuierungsstrom mit der Zeit, die von regional geltenden
Standards gefordert wird. Dies sind normalerweise 1 Stunde oder 30 Minuten.
Vergleichen Sie diesen Wert mit der 30-Min./60-Min.-Entladeleistung der Batterie.
Installations- und Bedienungsanleitung
Planungsinformationen | de
180110011Aa | V1.1 | 2011.05
11