Herunterladen Diese Seite drucken
schellenberg ROLLODRIVE 75 PREMIUM Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROLLODRIVE 75 PREMIUM:

Werbung

ROLLODRIVE 75 PREMIUM
22576
Art.-Nr.
DE
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für schellenberg ROLLODRIVE 75 PREMIUM

  • Seite 1 ROLLODRIVE 75 PREMIUM 22576 Art.-Nr.
  • Seite 3 Funk-Handsender koppeln ......................Kopplung Smart Home-System ....................Urheberrechtlich geschützt, 2024, Alfred Schellenberg GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zu- gelassene Verwertung, insbesondere Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung bzw. Weitergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen, ist verboten.
  • Seite 4 Öffnen, Verändern, durch unsachgemäße Montage oder Gebrauch des Produktes entstehen, besteht kein Anspruch auf Gewährleistung oder Garantie. Das Produkt nur vom Schellenberg Kunden-Service prüfen und instand setzen lassen. SICHERHEITSHINWEISE ZUR MONTAGE Es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Arbeiten an elek trischen Anlagen (z.B.
  • Seite 5 Der Rollladengurtantrieb (Art. Nr. 22576, 22578) erfüllt die geltenden An- forderungen der europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internetadresse verfügbar: http://www.schellenberg.de (Menüpunkt „Service“ im Download-Center). Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU EMV-Richtlinie 2014/42/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Nicht im Hausmüll entsorgen! Das Produkt ist recyclingfähig und kann im...
  • Seite 6 Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Personenschäden, Sachschäden und Folgeschäden bei nicht bestimmungsgemä- ßer Verwendung haftet die Alfred Schellenberg GmbH nicht. Nach der Norm EN 13659 muss dafür Sorge getragen werden, dass die für die Behänge festgelegten Verschiebungsbedingungen nach EN 12045 eingehalten werden.
  • Seite 7 Netzanschlusskabel 2x0,75qmm H03VVH2-F Anzahl Bedientasten Anzahl LEDs LpA < _ 70 dB (A) Schalldruckpegel Funk-Frequenz 868,4MHz Schellenberg Radio System Sendeleistung max. +10 dBm / 10 mW Reichweite im Freifeld max. 100 m Reichweite im Gelände max. 20 m * Achtung: Die Funkreichweite kann von baulichen Gegebenheiten beeinflusst werden.
  • Seite 8 Hinweise: Nach einem Netzausfall bleiben die eingestellten Schaltzeiten erhalten. Sobald die Stromversorgung wieder gewährleistet ist, werden Öffnungs- und Schließzeiten um die Dauer des Stromausfalls versetzt und ausgeführt. Öffnungs- und Schließzeiten neu setzen. Verwenden Sie das Produkt nur mit Rollladengurten der in der Tabelle „Technische Daten“...
  • Seite 9 ABMESSUNGEN 37 mm 155 mm...
  • Seite 10 LIEFERUMFANG & BENÖTIGTE WERKZEUGE 6 mm 1,50 m...
  • Seite 11 PRODUKTERKLÄRUNG Wandhalterung (C) Gurteinlass Montagelager Wickelrad Bedientasten Haken für Gurtband Kontrollleuchte Montage- sicherung Abdeckblende Einstelltasten Anschluss für Sonnensensor Anschluss für Netzleitung Gurteinlass Wickelfachabdeckung Entriegelungs- klammer...
  • Seite 12 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Taste Auffahrt Rollladen fährt aufwärts oder stoppt. Taste Abfahrt Rollladen fährt abwärts oder stoppt. LED-Kontrollleuchte / Statusanzeige Taste Sonne Schaltet die Sonnen-Funktion ein/aus. Taste Uhr - Einstellen der beiden Schaltzeiten. - Ein- / Ausschalten der Zeitautomatik Taste Dämmerung Schaltet die Dämmerungs-Funktion ein oder aus.
  • Seite 13 A MONTAGE Alten Einlasswickler ausbauen. Gurt vorsichtig abwickeln. Achtung! Die Trommel ist gespannt. Handschuhe tragen ‒ Verletzungsgefahr!
  • Seite 15 30kg 30kg Belastbarkeit prüfen...
  • Seite 17 6 mm...
  • Seite 19 Ein beschädigtes Anschlusskabel kann einen Kurzschluss verursachen. Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad. Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in das Wickelradfach.
  • Seite 21 Gurtband nicht verdrehen.
  • Seite 22 Click...
  • Seite 23 Click...
  • Seite 24 B OBERE ENDLAGE EINSTELLEN Ohne Endlageneinstellung läuft das Produkt nur solange, wie eine der beiden Bedientas- ten gedrückt wird. Ohne Endlageneinstellung bleiben die Automatikfunktionen gesperrt. 2sec 2sec Beide Tasten gleichzeitig drücken. 90 % Die falsche Einstellung der oberen Endlage kann zur Überlastung bzw.
  • Seite 25 100 % Nicht bis zum Anschlag fahren. Taste rechtzeitig loslassen.
  • Seite 26 1 sec. 2 sec. 3 sec. 4 sec. 5 sec. Taste Auffahrt und Abfahrt gleichzeitig drücken. Danach innerhalb von 4 Sekunden die Taste Auffahrt zur Bestätigung drücken. Endlage oben gesetzt. Die Bestätigung für die Endlageneinstellung muss innerhalb von 4 Sekunden erfolgen. Geschieht dies nicht, bei Schritt 25 erneut beginnen.
  • Seite 27 C UNTERE ENDLAGE EINSTELLEN Beide Tasten 2sec 2sec gleichzeitig drücken. 90 % 100 % Das Gurtband darf in Endlagenstellung des Rollladens nicht zu schlaff sitzen.
  • Seite 28 1 sec. 2 sec. 3 sec. 4 sec. 5 sec. Taste Auffahrt und Abfahrt gleichzeitig drü- cken. Danach innerhalb von 4 Sekunden die Taste Abfahrt zur Bestätigung drücken. Endlage unten gesetzt. Die Bestätigung für die Endlageneinstellung muss innerhalb von 4 Sekunden erfolgen. Geschieht dies nicht, bei Schritt 28 erneut beginnen.
  • Seite 29 D ENDLAGEN VERÄNDERN/KORRIGIEREN Rollladen in Mittelstellung fahren.
  • Seite 30 E MANUELLE BEDIENUNG Endlageneinstellungen müssen vorher vorgenommen werden. Endlageneinstellungen müssen vorher vorgenommen werden.
  • Seite 31 Zum zwischenzeitlichen Stoppen Taste Auf- oder Abfahrt kurz drücken!
  • Seite 32 F AUTOMATIKBETRIEB: ÖFFNUNGS- UND SCHLIESSZEITEN EINSTELLEN z.B. um 7 Uhr morgens Die Endlagen müssen eingestellt sein. Die Schritte 38 und 39 müssen einmalig zur gewünschten Uhrzeit vorgenommen werden. z.B. um 22 Uhr abends Nach eingestellter Zeit leuchtet die LED.
  • Seite 33 G AUTOMATIKBETRIEB: MANUELL- AUTOMATIKUMSCHALTUNG Zuvor muss die Endlageneinstellung und mindestens eine Schaltzeit gesetzt sein! Bei einer Umstellung auf Manuellbe- trieb, bleiben die zuvor eingestellten 2sec 2sec Schaltzeiten gespeichert. LED Uhr blinkt nach Stromausfall und die gesetzte Öffnungs- und Schließ- zeit muss neu eingestellt werden. Nach einer Umstellung der Sommer- oder Win- terzeit müssen die Öffnungs- und Schließzeiten manuell aktualisiert werden.
  • Seite 34 H HINDERNISERKENNUNG Beschreibung der Sicherheitsfunktionen Die Sicherheitsabschaltung des Produkts reagiert, wenn das Produkt eingeschaltet ist und der Rollladengurt sich nicht bewegt. Erst nach- dem das Produkt in Gegenrichtung betrieben und das Hindernis beseitigt wurde (freiziehen), kann der Betrieb in die ursprüngliche Richtung wieder aufgenommen werden.
  • Seite 35 I BLOCKIERERKENNUNG Blockiert der Rollladen während der Auf- fahrt (z.B. durch Vereisung), schaltet das Produkt ab. Beseitigen Sie die Überlas- tungsursache.
  • Seite 36 J WERKSRESET 6sec 6sec Alle 4 Tasten gleichzeitig gedrückt halten. Nach dem Loslassen der Tasten sind alle Endlagen und Schaltzeiten gelöscht.
  • Seite 37 K AUSBAU Führen Sie einen Werksreset durch.
  • Seite 41 Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad. Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in das Wickelradfach. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie in das Wickelradfach fassen.
  • Seite 43 L ENTFERNUNG DES GURTBANDES BEI GERÄTEAUSFALL Es besteht Verletzungsgefahr, da der Rollladen ungebremst herunterfallen kann. Sichern Sie den Rollladen gegen Herunterfallen, z.B. durch Unterlegen. Halten Sie das Gurtband gut fest, damit der Rollladen nicht ungebremst herunterfällt. Lassen Sie sich ggf. von einer zweiten Person helfen.
  • Seite 45 Halten Sie dabei die Entriegelungsklammer gedrückt.
  • Seite 47 M LAUFZEITBEGRENZUNG max. min. 4 Minuten 12 Minuten Die volle Betriebsbereitschaft ist nach 60 Minuten Erlöschen der blinkenden LED wieder hergestellt.
  • Seite 48 N OPTIONALES ZUBEHÖR: SONNEN- UND DÄMMERUNGSSENSOR Sensor, ca. 0,75 m Kabellänge Art.Nr. 22720 / 22721 ca. 1,50 m Kabellänge Art.Nr. 02266* ca. 3,00 m Kabellänge Art.Nr. 02267* *Kommissionsartikel, auf Bestellung lieferbar.
  • Seite 49 min. 20 cm...
  • Seite 50 O EINSTELLEN DES HELLIGKEITSWERTES – SONNENFUNKTION Die Sonnenautomatik wird bei der Übernahme des aktuellen Hellig- keitswerts eingeschaltet. Drücken Sie gleichzeitig die Taste Sonne und die Taste Uhr. Der aktuelle Helligkeitswert gilt jetzt als Grenzwert. Zur Bestätigung blinkt die LED kurz auf. Hinweis: Die Übernahme sollte bei der ge- wünschten Helligkeit erfolgen.
  • Seite 51 Q FUNKTIONSSCHAUBILD DER SONNENFUNKTION ~ 5 min. ~ 5 min. ~ 5 min. ~ 5 min. Bei Überschreitung des Grenzwertes erfolgt Wird der Grenzwert weitere 5 Minuten über- eine fünfminütige Messung. schritten, fährt der Rollladen bis zur Position des Sensors herunter. ~ 20 min.
  • Seite 52 R EINSTELLEN DES DÄMMERUNGSWERTES – DÄMMERUNGSFUNKTION Die Dämmerungsfunktion wird bei der Übernahme des aktuellen Dämme- rungswertes eingeschaltet. Drücken Sie gleichzeitig die Taste Dämmerung und die Taste Uhr. Die aktuelle Dämmerung gilt jetzt als Grenzwert. Zur Bestätigung blinkt die LED kurz auf. Hinweis: Die Übernahme sollte abends bei der gewünschten Dämmerung...
  • Seite 53 T FUNKTIONSSCHAUBILD DER DÄMMERUNGSFUNKTION Wird der eingestellte Dämmerungswert für ca. 15 Sekunden erkannt, blinkt die LED und der Roll- laden fährt in die untere Endlage. Nach der Abfahrt wird die Dämmerungsfunktion erst nach 19 Stunden wieder aktiv. Der Rollladen fährt im manuellen Betrieb oder zur nächsten, eingestellten Auffahrtzeit wieder nach oben.
  • Seite 54 U OPTIONALES ZUBEHÖR: FUNK-HANDSENDER / -ZEITSCHALTUHR 20015/20021 20016/20023 20031/20036 20032/20037 54 54...
  • Seite 55 V FUNK-HANDSENDER KOPPELN 4sec 4sec Durch das Drücken der beiden Tasten wird das Produkt in den Programmiermodus versetzt. Ab die- sem Zeitpunkt muss innerhalb von 10 Sekunden der Funk-Handsender gekoppelt werden (Schritte 88 bis 89). Sind 10 Sekunden vergangen, ohne den Funk-Handsender zu koppeln, muss das Produkt durch das Wiederholen des Schrittes 87 erneut in den Programmiermodus versetzt werden.
  • Seite 56 Taste Auffahrt und Abfahrt gleichzeitig drücken. Danach inner- halb von 3 Sekunden die Taste Stopp zur Bestätigung drücken. Wie weitere Funk-Sender gekoppelt oder Funk-Sender-Kopplungen entfernt werden, kann der Montageanleitung des jeweiligen Funk- Senders entnommen werden. 56 56...
  • Seite 57 W KOPPLUNG SMART HOME SYSTEM Koppeln Sie das Produkt mit dem Schellenberg Smart Home System und steuern Sie alle Schellenberg Funk-Produkte über eine App miteinander. Kompatible Schellenberg Funk-Produkte können Sie auch im Magenta SmartHome System der Telekom koppeln und anschließend über die Magenta SmartHome App steuern.
  • Seite 60 Bei Garantie, Ersatzteilbedarf oder Fragen rund um die sach- gemäße Montage Ihres Produktes wenden Sie sich bitte an unseren Kunden-Service. Alfred Schellenberg GmbH An den Weiden 31 57078 Siegen service@schellenberg.de Tel. +49 (0)271 89056 - 444 www.schellenberg.de +49 (0)271 89056 - 398...

Diese Anleitung auch für:

22576