aks-decubiflow 11
Achten Sie beim Einsatz der aks-decubiflow 11 auf einem Pflegebett mit
Seitengittern darauf, dass die Seitengitterfunktionen vollständig erhalten
Achten Sie beim Einsatz der Antidekubitus-Wechseldruckmatratze und der
Verwendung von Seitengittern auf eine ausreichende Seitengitterhöhe.
Diese muss ab der Matratzenoberseite bis zur Oberkante des Seitengitters
mindestens
220
7.
Das Aggregat verfügt über eine Aufhängevorrichtung (2 Haltebügel) und 4
Aufstellfüße an der Rückseite (siehe Abbildungen 03+04). Hängen Sie das Aggregat
mit den beiden umklappbaren Haltebügeln an das Fußende des Bettes oder stellen
Sie es auf eine Konsole neben das Bett.
8.
Schließen Sie die beiden Versorgungsschläuche der Wechseldruckmatratze an die
Anschlussbuchse des Aggregates an (siehe Abbildung 03). Achten Sie darauf, dass
die Versorgungsschläuche weder geklemmt noch geknickt sind.
9.
Schließen
Sie
(230 V AC / 50 Hz) an.
7
Bedienung
7.1
Normalbetrieb
Vergewissern
Sie
mit
den
Umschlagenden
Schaumstoffmatratzenunterlage
Versorgungsschläuche nicht geklemmt bzw. geknickt sind.
1.
Schalten Sie das Aggregat mit dem Netzschalter ein (siehe Abbildung 06). Die
Betriebskontrollleuchte im Netzschalter leuchtet grün auf.
2.
Die Wechseldruckmatratze wird nun aufgepumpt.
Nach ca. 20 Minuten ist die Anlaufphase beendet. In dieser Zeit darf die
Wechseldruckmatratze nicht belastet werden. Wählen Sie anschließend die
Druckstufe gemäß nachfolgender Tabelle aus:
Matratze
aks-decubiflow 11-Matratze standard
aks-decubiflow 11-Matratze flow air ®
bleiben.
mm
betragen.
Seitengittererhöhung.
das
Aggregat
sich
vor
dem
an
der
ausreichend
Verwenden
Sie
mit
dem
Netzstecker
Betrieb,
dass
die
Standardschaumstoffmatratze
befestigt
Patientengewicht
bis 90 kg
ab 90 kg
bis 70 kg
ab 70 kg
andernfalls
eine
an
das
Stromnetz
Wechseldruckmatratze
oder
ist
und
dass
Druckstufe
Stufe I
Stufe II
Stufe I
Stufe II
Seite 11
der
die