Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GA_decu500-B1.doc
Gebrauchsanweisung
aks-decubiflow 500
Das mikroprozessorgesteuerte Wechseldrucksystem für
höchste Ansprüche an die Decubitus- und Schmerztherapie
- max. Patientengewicht von 150 kg
- für Hautschäden bis Grad 4
- geschlossenes Matratzenersatzsystem mit integrierter Matratzenunterlage
- knicksichere Anschlussschläuche
- sichere Einraststeckverbindungen
- hochwertige Zellen aus reinem PU
- Zellen einzeln austauschbar
- kein Verrutschen der Zellen durch extra breites Zellenhalteband
- CPR-Schalter
- Matratzenüberzug aus Bi-elasto Flowtex® (BEFT): bi-elastisch, atmungsaktiv und
wasserundurchlässig
- nahezu geräuschloses Aggregat durch Pressure-Chamber-Technology® (PCT)
- Druck und Zykluszeit stufenlos regelbar
- optischer und akustischer Alarm
- durch Intelli-Static® - Funktion besonders für die Schmerztherapie geeignet
Version 002
April 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKS decubiflow 500

  • Seite 1 GA_decu500-B1.doc Gebrauchsanweisung aks-decubiflow 500 Das mikroprozessorgesteuerte Wechseldrucksystem für höchste Ansprüche an die Decubitus- und Schmerztherapie - max. Patientengewicht von 150 kg - für Hautschäden bis Grad 4 - geschlossenes Matratzenersatzsystem mit integrierter Matratzenunterlage - knicksichere Anschlussschläuche - sichere Einraststeckverbindungen - hochwertige Zellen aus reinem PU...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4/03 aks- decubiflow 500 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Warnungen ............2 Übersicht ....................3 Die Einstellmöglichkeiten ................. 4 Druck ....................4 Die Zykluszeit ..................4 Der statische Betrieb ................4 Die Inbetriebnahme .................. 5 Verstellung des Rückenteils ..............7 Die verschiedenen Status- und Fehlermeldungen ........8 Die Statusmeldungen ................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Gebrauchsanweisung so auf, dass sie sich jederzeit zum Nachlesen bereit in der Nähe des Systems befindet. • Das Aggregat darf nur von entsprechend ausgebildetem und von aks zugelassenem Personal geöffnet werden. Vor Öffnen des Gerätes den Netzstecker ziehen! • Niemals das Aggregat in Umgebungen, die leicht entzündliche Gase...
  • Seite 4: Übersicht

    4/03 aks- decubiflow 500 Übersicht Nr. Element Funktion Ein / Aus Hier schalten Sie das Gerät ein bzw. aus. Ist das Gerät eingeschaltet, leuchten Schalter Messwertanzeige. Alarm aus Im Falle eines Alarms schalten Sie diesen durch einen Druck auf diesen Taster aus. Der Summer ertönt nicht mehr, auf der Messwertanzeige erscheint der aktuelle Druck.
  • Seite 5: Die Einstellmöglichkeiten

    4/03 aks- decubiflow 500 Die Einstellmöglichkeiten Mit dem Kauf des aks-decubiflow 500-Systems haben Sie ein mikroprozessorgeregeltes Wechseldrucksystem elektronischem Drucksensor erworben. Es ist sowohl für den Einsatz im stationären als auch im häuslichen Bereich geeignet. Durch die Regelung wird eine optimale Funktion des Gerätes gewährleistet und im Falle einer Störung ein Alarm ausgelöst.
  • Seite 6: Die Inbetriebnahme

    4/03 aks- decubiflow 500 Die Inbetriebnahme 1. Die aks-Hochzellenmatratze wird mit der Schaumstoffunterlage nach unten auf den Lattenrost (Auflage) des Bettes gelegt. Die Schlauchanschlüsse müssen am Fußende des Bettes positioniert werden. Das Aggregat kann am Fußende des Bettes aufgehängt oder unter das Bett gestellt werden.
  • Seite 7 (zweistellige Ziffer) das Symbol der Anlaufphase ersetzt, können Sie die Schlaufen der Hochzellenmatratze am Bettgestell befestigen. 7. Über die aks-Hochzellenmatratze legen Sie nun lose ein möglichst dünnes Bettuch oder ein lockeres Spannbettlaken. Der Patient sollte keinen direkten Hautkontakt mit der Matratze haben! 8.
  • Seite 8: Verstellung Des Rückenteils

    4/03 aks- decubiflow 500 Fall A Fall B Fall C Die Hand kann nicht Die Hand lässt sich mit Die Hand lässt sich darunter geschoben leichtem Widerstand praktisch ohne Wider- werden. unterschieben stand unterschieben. Der Patient liegt durch. Der Patient liegt optimal. Der Patient liegt zu hart.
  • Seite 9: Die Verschiedenen Status- Und Fehlermeldungen

    4/03 aks- decubiflow 500 Die verschiedenen Status- und Fehlermeldungen Die Statusmeldungen Symbol Bedeutung Anlaufphase Das Gerät befindet sich in der Anlaufphase, dieses Symbol erlischt, wenn die Matratze aufgepumpt ist. Wechseldruckbetrieb (27 = Beispiel für aktuellen Maximaldruck) Statischer Betrieb (27 = Beispiel für aktuellen Maximaldruck) Die Fehlermeldungen Das Gerät ist mit einem Alarmsystem ausgestattet.
  • Seite 10: Fehlersymbol Knick

    4/03 aks- decubiflow 500 Fehlersymbol Knick Drücken Sie die Taste „alarm aus“ (2). Der Alarm wurde ausgelöst, Wurde der Patient kurz vorher weil Schwingungen in das umgelagert? System übertragen wurden. sind keine weiteren Maßnahmen notwendig nein Ist die Matratze unbelastet? Lagern Sie den Patienten auf Matratze.
  • Seite 11: Fehlersymbol Leck

    4/03 aks- decubiflow 500 Fehlersymbol Leck Drücken Sie die Taste „alarm aus“ (2). Der Alarm wurde ausgelöst, weil Schwingungen in das Wurde der Patient kurz vorher System übertragen wurden. umgelagert? sind keine weiteren Maßnahmen notwendig nein Lagern Sie den Patienten auf Matratze.
  • Seite 12: Fehlersymbol Sensordefekt

    “alarm aus” (2) betätigen. Es kann unter Umständen noch einmal zu einem Fehlalarm kommen. Nach Quittierung dieses Alarms muss das Wechseldrucksystem wieder stabil arbeiten. Reparaturen und Eingriffe dürfen nur durch die Firma aks oder von aks autorisierten Personen erfolgen. Seite 11...
  • Seite 13: Der Patiententransport

    4/03 aks- decubiflow 500 Der Patiententransport Transport Patienten Matratze können Anschlussschläuche der Matratze vom Aggregat gelöst werden und schnell miteinander verbunden werden. Jetzt gleichen sich die beiden Kammern aus, der Patient liegt auf einer Weichlagerung. Dieser Zustand hält abhängig von der Befüllung etwa 240 Minuten an.
  • Seite 14: Das Dekubitusrisiko

    4/03 aks- decubiflow 500 Das Dekubitusrisiko Das Dekubitusrisko des Patienten ist zuvor und danach in regelmäßigen Abständen zu bewerten. Zur Einschätzung des Risikos kann das NORTON-Verfahren verwendet werden: Patientenbeurteilung nach modifizierter Norton-Skala Punkte Bereitschaft zur Kooperation / voll wenig Teilweise...
  • Seite 15: Die Vier Dekubitusstadien Nach Seiler (Modifiziert)

    4/03 aks- decubiflow 500 Die vier Dekubitusstadien nach Seiler (modifiziert) Der Schweregrad eines Dekubitus richtet sich nach der Ausdehnung in die Tiefe des Gewebes. Es werden nach Seiler vier verschiedene Dekubitusgrade bzw. -stadien voneinander unterschieden. Stadium I: Die Epidermis ist noch nicht geschädigt. Es ist aber eine Hautrötung erkennbar, die auf...
  • Seite 16 4/03 aks- decubiflow 500 Stadium III: Die durch die dauernde Druckeinwirkung abgestorbenen Hautzellen bilden eine zähe schwarze Schicht, eine sog. Nekrose. Nach einiger Zeit kann diese von allein aufbrechen. Sollte dieser Fall auftreten, muss der Chirurg tätig werden. Nach der Entfernung der Nekrose können...
  • Seite 17: Die Indikationen

    Patienten zwischen 40 und 150 kg können auf dem System gelagert werden. Sollten die Gewichte darunter- oder darüberliegen, haben Sie die Möglichkeit das Gerät durch die Firma aks umprogrammieren zu lassen. Das System erspart dem Patienten das oftmalige Wenden, welches bei manchen Patienten mit Schmerzen verbunden sein kann.
  • Seite 18: Die Pflege Und Die Reinigung

    Auf Wunsch stellt die Firma aks Schaltpläne und Ersatzteillisten zur Verfügung. Unter normalen Betriebsbedingungen sollte das Gerät alle 12 Monate durch die Firma aks oder eine von der Firma aks autorisierte Person gewartet werden. Wenn die Gebrauchszeit des Aggregates oder der Matratze abgelaufen ist, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich gemäß...
  • Seite 19: Die Technischen Daten

    4/03 aks- decubiflow 500 Die technischen Daten aks-decubiflow - 500: Art.-Nr. S25001 Aggregat: Art.-Nr. S25003 Spannungsversorgung: 230V / 50Hz Leistungsaufnahme: 15 W Schutzklasse II Anwendungsteil des Typs BF T 0,2 A Sicherung 0,2 Ampere, träge Dieses Produkt entspricht den grundlegenden...
  • Seite 20 Achtung! Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung sowie unsachgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten als auch insbesondere technische Änderungen und Ergänzungen (Anbauten) ohne Zustimmung der Firma aks führen zum Erlöschen sowohl der Garantie als auch der Produkthaftung allgemein Hinweis: Geben Sie bei einem Besitzerwechsel diese Gebrauchsanweisung der decubiflow 500 mit.

Inhaltsverzeichnis