Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Kommunikationsprotokoll - Gossen MetraWatt A2000 Bedienungsanleitung

Multifunktionales leistungsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1

Allgemein

Das Gerät ist standardmäßig mit einer RS-232- und einer RS-485-Schnittstelle ausgerüstet. Beide
Schnittstellen dürfen aber nicht gleichzeitig in Betrieb sein. Falls die LON-Schnittstelle installiert ist
(Option) entfällt die RS-485-Schnittstelle. Anschlussbelegung siehe Kap. 5 Seite 40. Ist anstelle der
LON-Schnittstelle die optionale Profibus-DP-Schnittstelle installiert, so entfallen die RS-485-Schnitt-
stelle und die analogen Ausgänge. Anschlussbelegung siehe Profibus-DP-Schnittstellenbeschreibung.
Zeichenformat: 8 Datenbit, 1 Paritätsbit, 1 Stopbit
Parität:
gerade (even), ungerade (odd), null (space), keine (no)
Folgende Einstellungen sind zum Erfüllen der ausgewählten Norm notwendig:
– DIN Entwurf 19244: gerade (even), bei Betrieb über Modem: keine (no)
– EN 60870:
– Modbus:
RS-232
Masterseitig kann es je nach Treibersoftware notwendig sein, Brücken zu setzen z. B. DCD+DTR+DSR
und RTS+CTS.
RS-485
Bei Verwendung der RS-485-Schnittstelle können bis zu 32 Geräte am Bus angeschlossen werden.
Dabei werden alle ABC-Anschlüsse parallel miteinander verbunden. Die Verdrahtung muss von Gerät
zu Gerät erfolgen und darf nicht sternförmig sein. Bei Busleitungslängen über 5 m sollte der Bus an sei-
nen beiden Enden mit dem Wellenwiderstand abgeschlossen werden (z.B. 200 Ω zwischen A und B).
6.2

Kommunikationsprotokoll

Verwendet wird das Kommunikationsprotokoll nach DIN Entwurf 19244, EN 60870 oder Modbus-
Protocol zur Kommunikation zwischen Feldleit-Ebene und Geräte-Ebene. Im A2000 wird nur eine
Untermenge der darin definierten Funktionen benutzt. Für die einzelnen Kommunikationsprotokolle
stehen jeweils getrennte Beschreibungen zur Verfügung.
Nicht verwendete Funktionen sind: Anforderungs-Quittierung über Einzelzeichen und Übertragungs-
steuerung mittels Satzfolgebit.
Zeitverhalten
Sende / Empfangsbereitschaft nach Einschalten
Zeichen-Verzugszeit (A2000-Sender)
Zeichen-Verzugszeit (Master)
Antwort-Verzugszeit (A2000-Sender)
Anforderungs-Wartezeit nach A2000-Antwort (Master)
GMC-I Messtechnik GmbH
gerade (even)
gerade (even), ungerade (odd), keine (no)
t
> 5 s
ber
t
< 3 ms
zvs
t
< 100 ms
zvm
10 ms < t
< 100 ms
av
t
> 10 ms
aw
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis