WARTUNG UND REINIGUNG
Verwenden Sie niemals scharfe Schwämme, chemische Reiniger oder Lö-
sungsmitteln, um das äußere Gehäuse des Gerätes zu reinigen, da sie sonst
die Oberfläche beschädigen.
Nach jedem Gebrauch
Lassen Sie nach jedem Gebrauch Ihr Dampfbügelgerät vollständig abküh-
len, bevor Sie die Bügelfläche mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen.
Wenn sich Polyesterrückstände an der Bügelfläche befinden, bügeln Sie ein
feuchtes Baumwolltuch, wenn das Gerät noch heiß ist. Wenn notwendig,
lassen Sie das Gerät abkühlen, dann wischen Sie mit einem feuchten Tuch,
das mit einem alkoholhaltigen Reinigungsmittel getränkt ist, über die Bügel-
fläche. Stellen Sie sicher, dass die Bügelfläche vollständig trocken ist.
Um das äußere Gehäuse Ihres Dampfbügelgerätes zu reinigen, wischen
Sie dieses zunächst mit einem weichen feuchten Tuch und dann mit einem
trockenen.
Sie können Q-Tipps für die Reinigung der Dampfaustrittsventile verwenden.
Tauchen Sie diese vorab in alkoholhaltige Reinigungsmittel.
Ausspülen des Boilers
Entnehmen Sie niemals die Boileranschluss-Abdeckung, wenn Ihr Dampf-
bügeleisen heiß ist. Lassen Sie das Gerät mindestens 2 Stunden abkühlen,
bevor Sie die Boileranschluss-Abdeckung abnehmen, um den Boiler zu
spülen.
Um die optimale Leistungsfähigkeit des Gerätes zu erzielen, ist es wichtig,
dass Sie den Boiler des Gerätes einmal monatlich oder nach zehnmaligem
Gebrauch spülen.
Nehmen Sie das Gerät vom Stromkreis und lassen Sie es für mindestens 2
Stunden abkühlen. Entleeren Sie den Wassertank.
1.
Nehmen Sie das Eisen von der Basis stellen Sie es auf Seite. Schütteln Sie
die Basiseinheit für einige Sekunden.
2.
Nehmen Sie die Boileranschlussabdeckung ab.
3.
Verwenden Sie ein Geldstück, um die Boileranschlussabdeckung aufzus-
chrauben.
4.
Halten Sie das Gerät seitwärts und gießen Sie ungefähr 300 ml (ungefähr
eine Kaffeetasse) kaltes Wasser in die Öffnung.
5.
Schütteln Sie erneut das Gerät für einige Sekunden, um das Wasser im
Boiler zu bewegen.
10