BetrIeB
WArNUNg vor Brand!
• Die Heißluft-Frittierkörbe (12) niemals mit Öl füllen.
• Überfüllen Sie die Heißluft-Frittierkörbe (12) nicht, damit die Speisen nicht mit
den Heizelementen (4) in Berührung kommen.
• Legen Sie kein Papier, Pappe, Plastik oder Ähnliches in das Gerät. Decken Sie
keinen Teil des Geräts mit Metallfolie ab. Dies führt zu Überhitzung.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker (3), wenn
dunkler Rauch aus dem Gerät austritt. Warten Sie, bis die Rauchentwicklung
aufhört, bevor Sie die Heißluft-Frittierkörbe (12) aus dem Gerät nehmen.
• Beim Garen fettiger Speisen kann es zu leichter Rauchentwicklung kommen.
Beenden Sie in diesem Fall den Betrieb und entfernen Sie das überschüssige Öl.
WArNUNg vor heißen Oberflächen!
• Verwenden Sie das Gerät stets mit den Heißluft-Frittierblechen (10).
• Sie können Pergamentpapier oder Aluminiumfolie verwenden. Legen Sie kein
Back- oder Pergamentpapier in das Gerät, ohne Nahrungsmittel darauf zu
legen.
• Die Oberflächen können während des Gebrauchs heiß werden und bleiben
auch noch einige Zeit nach dem Betrieb heiß.
• Heiße Oberflächen nicht berühren und auf heißen Dampf Acht geben.
• Seien Sie beim Herausnehmen des Heißluft-Frittierkorbs (12) besonders vor-
sichtig. Nehmen Sie diesen mit ofenfesten Handschuhen heraus und stellen Sie
ihn auf eine hitzebeständige Oberfläche.
Tab. 1: Tasten im Berührungs-Bedienfeld
Sync
Berühren, um die Sync-Funktion zu aktivieren. Der
Garvorgang in den beiden Heizkammern (6) wird
gleichzeitig beendet.
Hinweis: Der Garvorgang mit kürzerer Garzeit bleibt
im Vorheizmodus und nimmt den Betrieb auf, wenn
die verbleibende Zeit des Garvorgangs mit längerer
Garzeit der des kürzeren entspricht.
Speisentyp
Wiederholt berühren, um einen Speisentypen aus
dem Anzeigemenü (7) auszuwählen.
11