Lautstärkeregelung (Volume)
Mit dem Volume-Potentiometer regelst Du die Lautstärke beider Kanäle der rückseitigen
Lautsprecher-Ausgänge Speakers A oder Speakers B. Das hochwertige Potentiometer
regelt die Audiosignale direkt, so dass keine signalverfälschende Elektronik zum Ein-
satz kommt (Regelschaltungen aus VCAs, DACs weisen entweder größere Toleranzen
zwischen den Kanälen oder höhere Verzerrungsneigungen auf).
Der Volume-Regler ist mit einer relativen dB-Skala versehen, die sich auf den Eingangs-
pegel bezieht. In der 0 dB-Stellung wird das Eingangssignal mit unverändertem Pegel
ausgegeben (Verstärkungsfaktor 1 oder „unity gain"). Das Signal kann bis auf -78 dB
abgesenkt werden. Sollte auch im Linksanschlag das Signal noch sehr leise zu hören
sein, so ist das normal: das Poti ist kein Schalter. Beide Speakers-Ausgänge werden
automatisch stumm geschaltet, wenn kein Eingang gewählt ist.
Empfehlung: kalibriere das gesamte Abhörsystem (siehe nächster Abschnitt), damit
der genutzte Bereich des Reglers immer ungefähr im Bereich zwischen 10- und 14-Uhr-
Stellung liegt. Hier arbeitet das Potentiometer optimal und für das Abhörsystem ist eine
gute, rauscharme Pegelabstimmung gewährleistet.
Sollte der Ausgangspegel immer noch zu hoch sein, wenn die Eingangsempfindlichkeit
der Lautsprecher schon kalibriert wurde, kann der Ausgangspegel des Crimson auch
noch über den DIP-Schalter 6, am Gehäuseboden des Crimson, um 10 dB abgesenkt
werden. Dazu muss sich der DIP-Schalter 6 in der Position „On" befinden.
Crimson
Bedienelemente
WICHTIG:
Im Artis Mode regelt das Volume-Potentiometer
nur die Lautstärke des Ausgangs Speakers A.
ON
1 2
3 4 5 6
42
Inhalt