Firmware und Treiber Lautsprecherausgänge A (Speakers A) AD/DA-Wandler Lautsprecherausgänge B (Speakers B) AD-Wandlung Quelleneingänge (Sources) DA-Wandlung Quelleneingang 1: Jack Talkback Quelleneingang 2: RCA Quelleneingang 3: Mini-J Pegelanhebung RCA- und Mini-J-Quelleneingänge SPDIF-Ein- und Ausgang (In/Out) MIDI Ein- und Ausgang (In/Out) Crimson...
Seite 3
Analoge Eingänge (Analog Inputs) Hinweise zum Umweltschutz DAW-Wiedergabe (DAW Returns) Kontakt Quelleneingänge (Sources | Talk) Digitaleingang (Digital In) Speakers | Mode: A to B Speakers | Mode: Dim Speakers | Mode: Artist Mode Monitor Mix Kopfhörerverstärkung (Phones) Lautstärkeregelung (Volume) DIP-Schalter am Gehäuseboden Crimson...
Dieses Handbuch enthält eine Beschreibung des Produkts, jedoch keine Garantien für bestimmte Eigenschaften oder Einsatzerfolge. Maßgebend ist, soweit nicht anders vereinbart, der technische Stand zum Zeitpunkt der gemeinsamen Auslieferung von Produkt und Bedienungsanleitung durch die SPL electronics GmbH. Konstruktion und Schaltungstechnik unterliegen ständiger Weiterentwicklung und Ver- besserung.
Lieferumfang Crimson (Schwarz: Modell 1250, Weiß: Modell 1252) Externes Netzteil USB Kabel Quickstart/Product Overview Maße und Gewicht H x B x T in mm: 67 x 330 x 212 Gewicht: 2,8 kg (ohne externes Netzteil) Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf.
Einleitung Herzlich Willkommen! Und vielen Dank, dass Du Dich für den Crimson entschieden hast. Der Crimson ist ein Hochleistungs-USB-Interface und Abhör-Controller in einem: mit nur einem Gerät kannst Du spielen und abspielen, aufnehmen und wandeln, regeln und abhören. Daher bietet der Crimson alles, was Du als Rechner-Peripherie für eine professionelle Aufnahme...
Fixe Master-Clock für geringstmöglichen Jitter Direktes 1:1-Audio (Keine Abtastratenumwandlung, keine Clock-Wiederherstellung) SPDIF- und MIDI-Ein- und Ausgänge Info: Aktuelle Treiber und Firmware können unter www.crimson.spl.info heruntergeladen Firmware und Treiber werden. Latenzarme Treiber Treiber-Feedback-Synchronisation zur Hardware-Clock Kompatibel zu USB Audio Class 2.0 (Asynchroner Modus) Firmware-Updates über USB...
Seite 10
MIDI-Keyboard PlayStation z.B. Keyboard, Synthesizer, Lautsprecher Set B Vorverstärker/Kanalzug z.B. CD-Player (digital) Symmetrische CD-Player z.B. Sampler z.B. Smartphone oder DA-Wandler Hinweis: Inhalt Im Artist Mode sind andere Belegungen möglich. Siehe auch „Speakers | Mode: Artist Mode“ auf Seite 39. Crimson...
Apple-Kamera-Adapter. Der USB-Anschluss entspricht der USB-2.0-Hi-Speed- Spezifikation mit einer Datenübertragungsrate von 480 MBit/s und ist Apple Class 2-kon- form. USB 3 ist abwärtskompatibel zu USB 2, daher kann der Crimson auch mit jedem USB- 3-Anschluss verbunden werden. Ein USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
Schließe den DC-Stecker des mitgelieferten externen Netzteils an die rückseitige PWR- Buchse an. Das Netzteil wird in eine Steckdose eingesteckt. Wir empfehlen, den Crimson und alle am Audioverbund beteiligten Geräte über eine ausreichend spezifizierte Mehrfachsteckerleiste von guter Qualität anzuschließen, mit der die Stromzufuhr zentral ein- oder abgeschaltet werden kann.
Stromversorgung Das Netzteil wird mit einem passenden Adapter für das jeweilige Land, in dem der Crimson gekauft wurde, ausgeliefert. Siehe auch „Sicherheitshinweise“ ab Seite 47. Externes Netzteil: Mean Well GE-18 Eingang 100–240 V AC/50–60 Hz; Ausgang 12 V DC/1,5 A...
Wenn Du also mal kein Line-Signal hörst, und weniger Schalter erforderlich sind. prüfe, ob die Instrumenteneingänge 3 und 4 belegt sind. Die Eingangswahl folgt dieser Festlegung: Line Input 1/2 hat Vorrang vor Mic Input 1/2 Die Instrumenteneingänge haben Vorrang vor Line Input 3/4 Anwendungsdiagramme Inhalt Crimson...
Lautstärkeeinstellung das Signal deutlich lauter überträgt. Schließ niemals Mono-Klinkenstecker an die frontseitigen Stereo-Klinkenbuchsen Pho- nes 1 und Phones 2 an. Andernfalls zieht ein Kurzschluss die Zerstörung der Endstufen nach sich! Kopfhörerkabel haben immer Stereoklinkenstecker. Inhalt Crimson...
Lautsprecherausgänge A (Speakers A) WICHTIG: Im Artist Mode gibt der Speakers A-Ausgang Hier kannst Du ein aktives Stereo-Lautsprecherpaar oder eine Endstufe am Crimson nur den DAW 1|2-Mix aus. Die Mischung für den anschließen (üblicherweise Hauptlautsprecher-Paar/Vollbereichsabhöre). Künstler wird nur über Speakers B und Phones 2 ausgegeben.
Du kannst also insgesamt drei Audioquellen als Zuspieler anschließen, das kann alles Profi-Pegel verstärkt, so dass sie für direkte Vergleichbarkeit dem Pegel-Niveau des Crimson vom CD-Spieler über eine Bandmaschine über einen DA-Wandler bis hin zum MP3-Player entsprechen. Du kannst die Vorverstärkung auch oder Smartphone sein.
Phones 2 und Speakers B. Speakers A wird zur Rückkopplungsvermeidung automatisch gedimmt. Alternative mit eingebautem Mikrofonvorverstärker: Nutze einen Mikrofoneingang des Crimson für das Talkback-Mikro und aktiviere den Artist Mode. Drehe den Mic Gain-Regler auf, um zum Künstler über Phones 2 oder Spea- kers B zu sprechen.
Pegelanhebung RCA- und Mini-J-Quelleneingänge Hinweis: Du möchtest die Verstärkung für die Cinch- Der Crimson verfügt über Vorverstärker für die Cinch- und Miniklinken-Eingangssignale. Buchsen abschalten: Consumer-Pegel von der Cinch-Buchse mit -10 dBV werden auf auf den professionellen DIP-Schalter 1 und 2 nach oben (Richtung ON) Pegel von 0 dBu angehoben.
Bitte beachte, dass es elektrische Unterschiede zwischen SPDIF-und AES-Spezifikati- onen gibt. Normalerweise sollte ein AES-Gerät keine Schwierigkeiten beim Empfang des SPDIF-Professional-Formats vom Crimson haben. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass am SPDIF-Eingang des Crimson AES-Signale nicht korrekt empfangen werden können.
Anschlüsse MIDI Ein- und Ausgang (In/Out) Der Crimson ist mit zwei fünfpoligen DIN-Buchsen zum Senden und Empfangen von MIDI-Daten ausgestattet. Um mit dem Computer über MIDI zu kommunizieren, verfügt der Crimson über ein MIDI-Interface, das die Spannungspegel übersetzt und für galva- nische Entkopplung sorgt.
Bedienelemente Mikrofonvorverstärkung (Mic Gain) Der Crimson verfügt über zwei identisch aufgebaute Mikrofonvorverstärker. Sie sind ‚diskret‘ aufgebaut, d.h. ohne ICs, aber aus einzelnen Transistoren. Auf diese Weise lässt sich der Vorverstärker perfekt für seine Aufgabe optimieren – dieser Aufwand wird sonst nur in High-End-Vorverstärkern betrieben.
Kondensatormikrofone mit eingebauten Vorverstärkern zu. Wir empfehlen, bei allen anderen Mikrofontypen die Phantomspeisung abzuschalten. • Zunächst das Mikrofon an den Crimson anschließen, dann die Phantomspeisung einschalten. • Bevor Du das Mikrofon vom Cirmson trennst, schalte die 48 V-Spannung ab, dann warte mindestens 10 Sekunden.
Gain-Wert verringert werden. Die OVL-LED zeigt die strikt zu vermeidende Übersteuerung Um die Eingänge Line 3 und 4 aufzuneh- men oder ein Stereosignal über Line 3 und (engl. Overload=OVL) des AD-Wandlers im Crimson an. 4 abzuhören, dürfen Instrument 3 und 4 nicht belegt sein. Wenn Du also mal kein Line-Signal hörst, prüfe die Belegung der...
• Die PWR-LED (engl. Power) zeigt die Stromversorgung des Geräts an. • Die Hoast-LED zeigt an, dass ein Host-Computer über die USB-Schnittstelle erkannt wurde und eine Verbindung hergestellt ist. Inhalt • Die Midi In-LED signalisiert einen Datenfluss auf dem MIDI-Eingang. Crimson...
(statt hart links oder rechts), also solltest Du den Mono-Schalter aktivieren. DAW-Wiedergabe (DAW Returns) Der Crimson hat vier DA-Wandler um zwei Stereosignale (vier Kanäle) von der DAW abhören zu können. Schalter 1|2 aktiviert: Du hörst den Mix von den DAW-Ausgängen 1/2.
Bedienelemente Quelleneingänge (Sources | Talk) Als echten Abhör-Controller kannst Du den Crimson auch wie einen Vorverstärker für drei Stereo-Quellen einsetzen. Mit den Schaltern unter Sources verwaltest Du drei Quel- leneingänge (Quelle engl. = Source), die nach ihrem jeweiligen Buchsenformat benannt sind.
Digitaleingang (Digital In) Zur Beurteilung einer eigenen Mischung ist der Vergleich zu einer Referenz-CD ratsam. Der Crimson macht Vergleiche einfach und aussagekräftig, da er sowohl für den SPDIF- Eingang als auch für DAW 1|2 dieselben Hochleistungs-DA-Wandler nutzt, um Klang- unterschiede auszuschließen. Mit dem Schalter SPDIF schaltest Du vom Mix auf die Referenz und zurück.
Bedienelemente Speakers | Mode: A to B Am Crimson können zwei Stereo-Lautsprecherpaare angeschlossen werden. Mit dem A to B-Schalter wählst du aus, über welches Lautsprecher-Set Du abhörst. Ist der Schal- ter nicht gedrückt, hörst Du Speakers A. Ist A to B gedrückt, hörst Du Speakers B (das jeweils andere Set ist deaktiviert).
DIP-Switch 5 auf der Unterseite des 3. DAW 3|4 für eine Alternativmischung, z.B. mit Effekten (Hall usw.) Crimson ist aus. Dies macht zum Beispiel Sinn, wenn am Speakers B Ausgang Lautsprecher 4. Wiedergabe jeder Quelle als Playback oder beim Play-Along angeschlossen sind.
DAW Returns und Sources im gleichen Lautstärkeverhältnis gemischt. Bei Links- anschlag des Potentiometers sind nur die analogen Eingänge (Mikrofon, Line, Instru- ment) zu hören. Bei Rechtsanschlag befinden sich nur die Signale der DAW Returns und Sources im Monitorweg. Inhalt Crimson...
Bedienelemente Kopfhörerverstärkung (Phones) Der Crimson verfügt über zwei leistungsstarke Kopfhörerverstärker. Mit dem jeweiligen Lautstärkeregler Phones 1 oder Phones 2 stellst Du die Verstärkung der entsprechenden Kopfhörersignale ein. Ausgänge und Verstärkungsfaktor sind für Kopfhörer mit Impe- danzen von 20-600 Ohm ausgelegt.
Sollte der Ausgangspegel immer noch zu hoch sein, wenn die Eingangsempfindlichkeit der Lautsprecher schon kalibriert wurde, kann der Ausgangspegel des Crimson auch noch über den DIP-Schalter 6, am Gehäuseboden des Crimson, um 10 dB abgesenkt 3 4 5 6 Inhalt werden.
3 4 5 6 Möchtest Du den Artits-Mode frei schalten: 3 4 5 6 DIP-Schalter 5 nach oben (Richtung ON) Möchtest Du den Ausgangspegel des Crimson um 10 dB absenken: 3 4 5 6 DIP-Schalter 6 nach oben (Richtung ON) Inhalt...
Hörplatz auf und spiel mit einem auf 0 dBu geeichten Generator Rosa Rauschen ab. Jede Messung wird immer nur mit einem Kanal (also einem Lautsprecher) vorgenom- men. Empfehlenswert ist der Abgleich auf 83 dB SPL am Hörplatz – eine sehr verbreitete Referenzlautstärke.
Seite 45
(geringerer dB-Wert), falls 83 dB SPL bereits deutlich vor der 12-Uhr-Position erreicht werden. Sollte die Eingangsempfindlichkeit schon maximal verringert, der Ausgangspegel aber immer noch zu hoch sein, kann der Ausgangspegel des Crimson auch noch über den DIP-Schalter 6, am Gehäuseboden des Crimson, um 10 dB abgesenkt werden. 3 4 5 6...
Schlages. Das gilt für das Innere des Geräts auch noch einige Zeit nach Trennung des Geräts von der Stromversorgung. Die einzuschaltende Lampe Das Symbol der einzuschaltenden Lampe lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf Erklärungen wichtiger Funktionen oder Anwendungen. Inhalt Crimson...
Andere Anschlüsse können zu Gefahren und Schäden führen. Wasser und Feuchtigkeit Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Wassernähe, z.B. neben einem Waschbecken oder einer Badewanne, in einem feuchten Keller, neben Schwimmbecken usw. Es besteht die Gefahr sehr gefährlicher Stromschläge! Inhalt Crimson...
Lüftungsöffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Bedecken oder versperren Sie diese Öffnungen niemals. Gerät öffnen Öffnen Sie das Gerät nicht, weil es dadurch beschädigt werden kann und auch nach Trennung von der Stromversorgung die Gefahr eines Stromschlags besteht. Inhalt Crimson...
Seite 49
Sie daher auch nicht auf das Kabel und legen Sie keine Gegenstände darauf ab. Vermeiden Sie die elektrische Überlastung von Wandsteckdosen, Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen. Beachten Sie die Herstellerhinweise. Bei Überlastung besteht Feuergefahr und das Risiko von Stromschlägen. Inhalt Crimson...
Gerät vor Blitz oder Überspannungsschäden zu schützen. Regler/Schalter Betätigen Sie nur Regler und Schalter, die in der Bedienungsanleitung beschrieben wer- den. Die fehlerhafte Einstellung anderer Regelelemente kann zu Beschädigung führen und Reparaturaufwand nach sich ziehen. Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam. Inhalt Crimson...
Netzstecker beschädigt ist. Ziehen Sie erst dann den Netzstecker. Ersatzteile Stellen Sie sicher, dass Servicetechniker Original-Ersatzteile oder Teile mit denselben Spezifikationen wie die Originalteile verwenden. Falsch spezifizierter Ersatz kann Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren sowie Folgeschäden verursachen. Inhalt Crimson...
Betriebszustand des Gerätes gewährleistet ist. Reinigung Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, damit die Gehäuseoberfläche nicht beschädigt wird. Benutzen Sie einsauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein wenig säurefreiem Reini- gungsöl getränkt. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. Inhalt Crimson...
Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektronisches Medium oder in maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nur mit ausdrück- licher schriftlicher Genehmigung der SPL electronics GmbH gestattet. Alle genannten Markennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Crimson Hinweise zum Umweltschutz Am Ende seiner Nutzungsdauer darf dieses Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie es stattdessen an einer Sammelstelle für Elektro- und Elek- tronikschrott ab. Die entsprechenden Symbole dafür stehen auf dem Gerät, auf der Verpackung und in der Bedienungsanleitung.
Fon (0 21 63) 98 34 0 Fax (0 21 63) 98 34 20 E-Mail: info@spl.info SPL ist natürlich auch bei Facebook, Twitter, Youtube etc. zu finden und wir freuen uns über neue Freunde, Follower und Zuschauer. Website & Blog: spl.info Videos: youtube.spl.info...