Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfliegen; Realtime-Tuning - ROBBE HeliCommand HC3-Xbase Bedienungsanleitung

X-series;zur steuerung aller hubschraubertypen mit paddellosen köpfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eInflIegen

!
Probe aller Sensor-Richtungen muss unbedingt erfolgt sein! (S. 10 Schritt 11)
!
Zuerst mit verringerten Empfindlichkeiten für Heck und Kopf starten.
!
Steuerprobe vor jedem Start. Nie starten, bevor sich die Servos bewegen lassen!
BEIM START BEACHTEN
!
Generell auf Horizontallage der Taumelscheibe achten!
ähnlich wie bei einem Heck-Kreisel kann es vorkommen, dass versehentlich gegebene
kleine Ausschläge durch die Stabilisierung verstärkt werden, bevor man in der Luft ist.
!
Acro-Modelle mit harter Kopfdämpfung nicht auf hartem Asphalt starten - es sei denn, man
hat die Kufen mit einer Schaumstoff-Dämpfung versehen. Andernfalls können beim
Hochfahren der Drehzahl harte Stöße und Resonanzen auftreten, mit der Gefahr des
Umkippens, weil in diesem Zustand das Modell den Steuerbefehlen der Lageregelung nicht
korrekt folgen kann.

realtIme-tunIng

(BEIM HC3-XBASE NICHT VERFÜGBAR)
Der Kanal, der normalerweise die Heckkreisel-Empfindlichkeit steuert,
kann der Steuerung eines beliebigen Einstellparameters zugeordnet werden.
Wichtig: bei Verwendung dieser Funktion immer darauf achten, dass die erflogene Heckkreisel-Einstellung zuvor in der [Heckkreisel]-
Karte fest eingetragen werden muss, und dass auch hinterher alles auf die entsprechenden Werte eingestellt werden muss.
Wenn man im [RealTime-Tuning]-Menu einen Parameter ausgewählt und zugeordnet hat,
ist dieser in Echtzeit, z.B. während dem Flug vom Sender aus verstellbar (über den ‚modifizierten' Heckkreisel-Kanal).
Am besten verwendet man einen Schieberegler oder Poti am Sender (oder einen dort programmierbaren Festwert).
Der Einstellwert des betreffenden Parameters kann von Null bis zum Doppelten des vor-eingestellten Wertes verändert werden
(aber nicht höher als die max. Einstellgrenzen).
Ein neutrales Signal vom Sender entspricht einer unveränderten Einstellung, also 100%.
Wenn man die Zuordnung wieder aufhebt, wird die am Sender gemachte Einstellung entweder verworfen, oder man muss sie vor-
her als neue Einstellung des entsprechenden Parameters übernehmen.
REALTIME-TUNING-KANAL
+ 110% (JR)
-90 (Futaba)
0%
1,5 ms
-110 % (JR)
+90 (Futaba)
200%
100%
0%
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helicommand hc3-xtremeHelicommand hc3-sx

Inhaltsverzeichnis