Funkwecker
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nut-
zer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei
einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthalten
Schadstoffe wie Schwermetalle, die bei unsachgemäßer Entsorgung der
Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen können und wertvolle
Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die wiedergewonnen
werden können. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim
Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationalen oder
lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von Ihrer Stadt- oder
Kommunalverwaltung erhalten.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schadstoffe sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Reduzieren Sie die Entstehung von Abfällen aus Batterien, indem Sie
Batterien mit längerer Lebensdauer oder geeignete wiederaufladbare
Akkus nutzen. Vermeiden Sie die Vermüllung der Umwelt und lassen
Sie Batterien oder batteriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht
achtlos liegen. Die getrennte Sammlung und Verwertung von Batterien
und Akkus leisten einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Umwelt
und Vermeidung von Gefahren für die Gesundheit.
16
Funkwecker
WARNUNG!
Umwelt- und Gesundheitsschäden
durch falsche Entsorgung der Batterien!
13. Technische Daten
Spannungsversorgung:
Batterien 3 x 1,5 V AA (inklusive)
Messbereich Temperatur:
-10°C...+50°C (+14°F...+122°F)
°C/°F umschaltbar
Gehäusemaße:
95 x 41 x 96 mm
Gewicht:
161 g (nur das Gerät)
17