Funkwecker
10. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheu-
er- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
10.1 Batteriewechsel
• Sobald das Batteriesymbol
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie drei neue Batterien 1,5 V AA polrich-
tig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
11. Fehlerbeseitigung
Problem
Lösung
➜ Batterien polrichtig einlegen
Keine Anzeige
➜ Batterien wechseln
➜ DCF-Funkempfang im Einstellmodus
Kein DCF Empfang
einschalten (ON)
➜ – Taste für drei Sekunden gedrückt halten,
um Empfangsversuch auszulösen
➜ Anderen Aufstellort für das Gerät wählen
➜ Empfangsversuch in der Nacht abwarten
➜ Beseitigen der Störquellen
14
erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien.
Funkwecker
➜ Neuinbetriebnahme des Gerätes gemäß
Anleitung
➜ Uhrzeit manuell einstellen
➜ Schiebeschalter AUTO LIGHT auf ON stellen
Keine Beleuchtung
(siehe Punkt: Beleuchtung)
➜ Uhr befindet sich im DCF-Signalempfangs-
modus
➜ Batterien wechseln
Beleuchtung flackert
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden
Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
12. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet wer-
den können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsy-
steme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät
und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
15