12. SAV<NR1>
Beschreibung: Speichert die Bedienfeldeinstellung.
NR1 1-5: Speichernummer 1 bis 5
Beispiel: SAV1 Speichert die in Speichernummer 1 gespeicherte Bedienfeldeinstellung
13. OCP<Boolean>
Beschreibung: Speichert die Bedienfeldeinstellung.
Boolescher Wert: 0 AUS, 1 EIN
Beispiel: OCP1 Schaltet das OCP ein
14. OVP<Boolean>
Beschreibung: Schaltet den OVP ein.
Boolescher Wert: 0 AUS, 1 EIN
Beispiel: OVP1 Schaltet das OVP ein
15. LEISTUNG?
Beschreibung: Anzeige der Ausgangsleistung
Beispiel: LEISTUNG? Schaltet den Strom ein
16. CURRENTA
CURREN MA
Beschreibung: Schaltet Stromanzeigeeinheit auf A oder mA um
Beispiel: CURRENTA Schaltet den Strom ein
17. ANALOG1
Beschreibung: Externes analoges Signal steuert den Ausgang
Beispiel: ANALOGE1 Schaltet den externen Analogsignal-Steuerausgang ein
18. Analoge Signaleinstellung lesen
NAALOGE? Das Lesen von Daten 1 bedeutet Einschalten und 0 bedeutet Ausschalten.
19. Externe Schaltersteuerung
Beschreibung: Schaltet die externe Schaltersteuerung ein
Beispiel: EXON: 1 Schaltet die externe Schaltersteuerung ein
20. Einstellung der Anschlussklemmenkompensation
Beschreibung: Einstellung der Anschlussklemmenkompensation
Beispiel: SENSE: 1 Anschlussklemme Kompensation öffnen
10. Modbus-Protokoll
Slave-
Funktions-
Adresse
code
01H
01H
Der obere Computer sendet Anweisungen
Legen Sie
Datenlänge/
eine Adresse
Einstellungsinhalt
fest
0000H
N-16bit
CRCL
CRCH
Anweisungen
XXH
XXH
Funktion: Maschinensta-
tus lesen
Adresse:000H-CC/CV
0001H-ON/OFF gibt den
Ausgang an
0004H- Signalton
0005H-LOCK gibt die Sperre an
0006H-OVP
0007H-OCP
000AH-SENSE externe
Kompensation
000CH-ON/OFF externer
Schalter
15