Herunterladen Diese Seite drucken

reichelt elektronik KA3005DS Benutzerhandbuch Seite 14

Dc-stromversorgung

Werbung

3. VSET<X>: <NR2>
Beschreibung: Legt die Ausgangsspannung fest.
Beispiel: VSET1:20,50
Stellt die Spannung von CH1 auf 20,50 V ein
4. VSET<X>?
Beschreibung: Gibt die Ausgangsspannungseinstellung zurück.
Beispiel: VSET1?
Gibt die Spannungseinstellung von CH1 zurück.
5. IOUT <X>?
Beschreibung: Gibt den tatsächlichen Ausgangsstrom zurück.
Beispiel: IOUT1?
Gibt den Ausgangsstrom von CH1 zurück
6. VOUT<X>?
Beschreibung: Gibt die tatsächliche Ausgangsspannung zurück.
Beispiel: VOUT1?
Gibt die Ausgangsspannung von CH1 zurück
7. BEEP<Boolean>
Beschreibung: Schaltet den Signalton ein oder aus. Boolean: Boolesche Logik.
Beispiel: BEEP1 Schaltet den Signalton ein.
8. OUT<Boolean>
Beschreibung: Schaltet den Ausgang ein.
Boolescher Wert: 0 AUS, 1 EIN
Beispiel: OUT1 Schaltet den Ausgang ein
9. STATUS?
Beschreibung: Lesen des Status der wiederkehrenden Stromversorgung
Inhalt: 8 Bit folgen den folgenden Formaten
Bit
Inhalt
0
CH1
1
CH2
2, 3
Verfolgung
4
Piep
5
OCP
6
Ausgang
7
OVP
10. *IDN?
Beschreibung: Gibt die KA3005PEA-Identifikation zurück.
Beispiel: *IDN?
Inhalt KORAD KA3005PEA V4.0 (Hersteller, Modellname,).
11. RCL<NR1>
Beschreibung: Ruft eine Bedienfeldeinstellung ab.
NR1 1-5: Speichernummer 1 bis 5
Beispiel: RCL1 Ruft die im Speicher Nummer 1 gespeicherte Bedienfeldeinstellung ab
14
Beschreibung
0=CC-Modus 1=CV-Modus
0=CC-Modus 1=CV-Modus
01=unabhängig, 11=serieller Anschluss, 10=paralleler Anschluss
0=AUS, 1=EIN
0=OCP AUS, 1=OCP EIN
0=AUS, 1=EIN
0=OVP AUS, 1=OVP EIN

Werbung

loading