Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dreifach-Labornetzteil
EP 613
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für reichelt elektronik EP 613

  • Seite 1 Dreifach-Labornetzteil EP 613 – Bedienungsanleitung – DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum © 2/2010 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Das Labornetzteil ist eine effektive Lösung für zahlreiche Aufgaben der Strom- versorgung um Bereich bis 30 VDC und 2,5 A. Es besitzt zusätzlich zu einer einstellbaren Ausgangsspannung zwei Festspannungsausgänge. Die Funktionen und Eigenschaften: · Einstellbare Ausgangsspannung 0 bis 30 VDC, Ausgangsstrom: 0 bis 2,5 A ·...
  • Seite 4 · Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhü- tungsvorschriften zu beachten. · Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie star- ker Wärme- oder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen, elektromagnetischen und magne- tischen Feldern, Feuchtigkeit oder Staubeinwirkung aus. ·...
  • Seite 5: Bedien-, Anschluss- Und Anzeigeelemente

    4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente 5. Inbetriebnahme und Betrieb 5.1 Aufstellung · Stellen Sie das Gerät so auf, dass ringsum eine gute Luftzirkulation gewähr- leistet ist und es nicht längere Zeit eine Wärmequelle (Heizung, direkte Son- nenbestrahlung) ausgesetzt ist. 5.2 Inbetriebnahme und Einstellung ·...
  • Seite 6: Feste Ausgangspannungen

    5.4 Feste Ausgangsspannungen · Beachten Sie die maximale Stromabgabe der Festspannungsausgänge von 0,5 A. · Schließen Sie das zu versorgende Gerät an die gewünschte Anschlussklem- men (6) an. Dies erfolgt durch Niederdrücken der Federklemme und Einfüh- ren einer Anschlussleitung. · Bei Bedarf können die beiden Festspannungsausgänge in Reihe geschaltet werden.
  • Seite 7: Technische Daten

    8. Technische Daten Netzspannung: 230 V/50 Hz Ausgangsspannung variabel: 1 - 30 VDC Ausgangsstrom variabel: 0 - 2,5 A Ausgangsspannungen fest: 5 VDC + 12 VDC, jeweils 0,5 A Netzspannungsausregelung: Lastvariation: 0,05% +10 mV Netzspannungsvariation: 0,05% +10 mV Restwelligkeit (RMS): 5 mV Display: 2 x 3 Digit + Sonderzeichen...

Inhaltsverzeichnis