Ö: Low-Endian
1: High-Endian
2: Low-Endian-Datenaustauschmodus
3: High-Endian-Datenaustauschmodus
Fernbedienung
Alle Modelle können über die Schnittstellen USB/RS232 auf der Rückseite des Geräts an einen
Computer angeschlossen und über die Fernbedienung gesteuert werden.
COM-Einstellung
Richten Sie den COM-Port im Computer gemäß der folgenden Liste ein:
• Baudrate: 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
• Paritätsbit: Keiner
• Datenbit: 8
• Stoppbit: 1
• Datenstromsteuerung: Keiner
Funktionsprüfung
• Führen Sie diesen Abfragebefehl über die Terminalanwendung aus, z. B. MTTTY (Multithreaded
TTY).
• Dies sollte die Identifikationsinformationen zurückgeben: Hersteller, Modellname,
Seriennummer, KORAD KA3005PS VX.X SN: xxxxxXXXx
Aufrufen des Fernbedienungsmodus:
• Schließen Sie den USB an.
• Das Netzteil wird automatisch angeschlossen. Nach einer normalen Verbindung erfolgt ein
Tweet vom Netzteil selbst.
• Die Bedienfeldtasten sind gesperrt, sodass die Stromversorgung nur über die Fernbedienung
erfolgen kann.
Verlassen des Fernbedienungsmodus:
• Schließen Sie die Fernbedienungssoftware.
• Trennen Sie den USB-Anschluss von der Rückseite.
• Die Stromversorgung wird unterbrochen. Sie hören einen Signalton, der darauf hinweist, dass
die Auftragskontrolle beendet ist.
• Das Netzteil wechselt automatisch in den Panel-Steuerungsmodus.
Spezifikationen
Hinweis: Die Spezifikationen in der folgenden Tabelle wurden alle bei Temperaturen von 25 °C bis
-5 °C und nach 20-minütigem Aufwärmen getestet.
11