Bitte beachten Sie: Wenn ein Bluetooth Gerät verbunden ist, so steht neben dem
Gerätename ein Vollzeichen bestehend aus allen 8 Punkten. Wird das Symbol nicht
angezeigt, so klicken Sie auf das Gerät, um die Verbindung herzustellen. Sollten Sie mit
einem Bluetooth Gerät Probleme haben, so können Sie auf „Geräte erneut verbinden"
klicken. Dies schaltet Bluetooth aus und wieder ein und verbindet Bluetooth Geräte erneut.
Wenden Sie diese Methode nur dann an, wenn Sie bei einer Verbindung mit einem Gerät
keine Brailleinhalte erhalten.
Die Terminal Zwischenablage (Terminal Clipboard)
Wenn markierter Text kopiert oder ausgeschnitten wird, so wird er in der allgemeinen
Zwischenablage des Gerätes gespeichert und kann an einem anderen Ort auf dem Gerät
wieder eingefügt werden. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise eine
Passage aus einem Buch in der Bibliothek in eine Datei im Texteditor einfügen möchten.
Die allgemeine Zwischenablage kann auch dann genutzt werden, wenn Ihr Gerät im
Terinalmodus an einem Computer, Iphone oder Ipad betrieben wird. Derzeit unterstützen
Jaws und IOS Voiceover die Terminal Zwischenablage. Alle anderen Screenreader haben
damit noch Probleme.
Die Benutzung der Terminal Zwischenablage ist auf 360 Zeichen begrenzt.
Um ein Objekt auf ein verbundenes Gerät zu kopieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Wählen Sie lokal, also auf dem Gerät, ein Objekt aus, z.B. in der Bibliothek und
kopieren Sie es mit Rücktaste + y in die Zwischenablage.
2. Gehen Sie auf dem angeschlossenen Host an den Ort, wo Sie das Objekt einfügen
möchten.
3. Geben Sie nun den Bypass Befehl Leer-Taste + enter + Punkte 4 5 6. Es erscheint die
Meldung "Bitte lokalen Befehl ingeben" wird erscheinen. Der Bypass Befehl wird
genutzt, um bestimmte Gerätebefehle im Terminalmodus verfügbar zu haben, wie
z.B. den Befehl zur Batteriestandsanzeige, Zeit oder Datum.
4. Geben Sie nun Rücktaste + v, um das Objekt auf dem Hostgerät einzufügen.
USB-Verbindungen im Terminal Modus
Wenn Sie das Brailliant im Terminalmodus betreiben, so ist es möglich, nach dem
Einschalten direkt an ein mittels USB verbundenes Hostgerät gekoppelt zu werden, so den
eines verfügbar ist. Um dieses Feature einzuschalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Gehen Sie ins Hauptmenü.
2. Wählen Sie Einstellungen und geben Sie Enter.
3. Wählen Sie Benutzereinstellungen und geben Sie Enter.
4. Benutzen Sie die äußeren beiden Daumentasten, bis Sie zum Menüpunkt neue USB-
Verbindung anzeigen gelangen.
5. Geben Sie Enter, um das Feature zu aktivieren bzw. Zu deaktivieren.
33