Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Humanware Brailliant BI 40X Bedienungsanleitung
Humanware Brailliant BI 40X Bedienungsanleitung

Humanware Brailliant BI 40X Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Brailliant BI 40X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Humanware Brailliant BI 40X

  • Seite 2: Brailliant™ Bi 40X

    Brailliant™ BI 40X Bedienungsanleitung Rev 2.0 060222 Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten HumanWare. Der Kopierschutz dieses Benutzerhandbuches liegt bei Humanware, alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf ohne schriftlicher Zustimmung von Humanware weder komplett noch in Teilen kopiert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Brailliant™ BI 40X ........................2 Bedienungsanleitung ......................2 Einleitung ..........................8 Inhalt der Verpackung ......................8 Orientierung auf dem BRAILLIANT BI 40X ................8 Geräteoberseite ......................8 Linke Schmalseite ......................9 Rechte Schmalseite ......................9 Geräteunterseite ......................9 Aufladen des BRAILLIANT BI 40X ..................10 Ein / ausschalten ......................
  • Seite 4 Zeit und Datum einfügen ....................16 Textindikatoren aktivieren / deaktivieren ............... 16 Tabelle der Editorbefehle ....................17 Verwendung der KeyBrf Anwendung ..................18 Eine Datei erstellen ......................18 Eine Datei öffnen ......................19 Kürzlich gespeichert ......................19 Eine Datei schließen ......................19 Eine Brailledatei speichern ....................
  • Seite 5 Der Terminalmodus ......................30 Terminal Modus aktivieren und verlassen ............... 31 Prüfen der Kompatibilität Ihres BRAILLIANT BI 40X ............ 31 Aufwecken Ihres IOS-Gerätes mit dem BRAILLIANT BI 40X ......... 31 USB Verbindung ......................31 Bluetooth Verbindung ....................32 Navigieren zwischen mehreren, verbundenen Geräten ............ 32 Die Terminal Zwischenablage (Terminal Clipboard) ............
  • Seite 6 Komponenten für die Navigation ..................47 Langlebige Batterie ......................47 Konnektivität ........................47 Portabilität ........................47 Aktualisieren des BRAILLIANT BI 40X ..................47 Deaktivieren der automatischen Updatesuche ..............48 Aktualisierung über USB ....................48 Kundendienst ........................49 Europa und andere Staaten ....................49 Geschützte Handelsmarken ....................
  • Seite 7 Garantie ..........................50 Herstellergarantie......................50 Anhang a: Liste der Befehle ....................51...
  • Seite 8: Einleitung

    Vorder- und Hinterseite, sowie an der linken Schmalseite. Geräteoberseite Die Oberseite des BRAILLIANT BI 40X kann in zwei Teile untergliedert werden: Den vorderen und den hinteren Bereich. Im vorderen Bereich befindet sich die 40-stellige Piezo Braillezeile mit Cursorrouting Knöpfchen.
  • Seite 9: Linke Schmalseite

    • Ein-Schalter (drücken sie ihn für ca. zwei Sekunden, um das Gerät einzuschalten). • Eine grüne LED Anzeige, welche den Gerätestatus anzeigt. • USB-C Port (benutzen Sie das mitgelieferte Kabel, um Ihre BRAILLIANT BI 40X mit einem Ladeadapter oder einem PC zu verbinden).
  • Seite 10: Aufladen Des Brailliant Bi 40X

    Ausgang Ihres PC-s stecken. Diese Ladeart ist jedoch langsamer. Ein / ausschalten Der ein / aus Schalter des BRAILLIANT BI 40X befindet sich an der linken Geräteseite. Er ist oval geformt und verfügt über einen Punkt in der Mitte. Um das BRAILLIANT BI 40X einzuschalten, halten Sie den ein / aus Schalter für ca. 2 Sekunden gedrückt.
  • Seite 11: Die Benutzung Von Menüs

    Enter oder einen Cursor Routing Knopf, um den Menüpunkt zu öffnen. Menüs benutzen, in Menüs navigieren KeySoft Lite ist das Herzstück Ihres Brailliant BI 40X. Es enthält alle Apps, die im Gerät enthalten sind. Das Hauptmenü von KeySoft kann auch kundenspezifisch angepasst werden, was es Ihnen erlaubt, einzelne Anwendungen zu verbergen oder anzuzeigen.
  • Seite 12: Das Kontextmenü

    Liste, welches mit diesem Buchstaben anfängt. Tippen Sie den Buchstaben ein weiteres Mal ein, so wird das nächste Element angezeigt, welches damit beginnt, usw. Beispiel: Um das Menü Einstellungen auf dem BRAILLIANT BI 40X anzuwählen, geben Sie den Buchstaben e ein.
  • Seite 13: Die Editor Anwendung

    Sie Enter bzw. eine Cursorroutingtaste. Sind Sie im Kontextmenü, so wählen und aktivieren Sie Dateimenü, danach Datei erstellen. Von irgendeiner anderen Position im BRAILLIANT BI 40X aus drücken Sie Rücktaste mit n. Der Cursor ist nun zwischen den beiden Brailleklammern sichtbar, und Sie können beginnen, Ihren neuen Text zu schreiben. Im Einstellungsmenü...
  • Seite 14: Eine Datei Öffnen

    Eine Datei öffnen Wenn Sie sich im Editor Menü befinden, so wählen Sie den Menüpunkt Datei öffnen und geben Sie Enter bzw. eine Cursorrouting Taste. Alternativ können Sie auch Rücktaste mit O geben und die zu öffnende Datei mit den äußeren beiden Daumentasten wählen.. Bitte beachten Sie: Brailliant kann beim Öffnen einer .pdf Datei eine Fehlermeldung ausgeben.
  • Seite 15: Automatisches Scrollen Durch Geschriebenen Text Im Editor

    Automatisches Scrollen durch geschriebenen Text im Editor Der Editor verfügt über eine Funktion, welche automatisches Bewegen der Braillezeile durch Text ermöglicht. Um das automatische Scrollen zu starten, drücken Sie Enter mit 12456 oder C6. Um es zu stoppen, drücken Sie irgendeine Taste. Ändern der Autoscroll-Geschwindigkeit Sie können die Geschwindigkeit der Autoscroll Funktion verändern, während Sie sich in einer Datei bewegen.
  • Seite 16: Der Lesemodus

    Gehen Sie nun zum Ende des zu markierenden Textbereichs und drücken Sie Enter oder eine Cursorrouting-Taste, um den Endpunkt festzulegen. Um den gesamten Text eines Dokumentes auszuwählen, geben Sie Enter mit Punkten 1 2 3 4 5 6. Um den gewählten Text zu kopieren, geben Sie Rücktaste mit y. Um den Text auszuschneiden, geben Sie Rücktaste mit x.
  • Seite 17: Tabelle Der Editorbefehle

    Klammern angezeigt, welche den Textanfang und das Textende zeigen. Um Textindikatoren zu aktivieren bzw. Zu deaktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Geben Sie Leer-Taste mit M, um das Kontextmenü zu aktivieren. 2. Navigieren Sie mit den äußeren beiden Daumentasten zum Punkt Dateimenü und aktivieren Sie ihn mit Enter.
  • Seite 18: Verwendung Der Keybrf Anwendung

    Funktion Tastenkürzel oder Taste Während des Editieren zum nächsten Enter Eingabefeld gehen Zum nächsten Eingabefeld gehen, ohne Äußere, rechte Daumentaste zu editieren Zum vorherigen Eingabefeld gehen, ohne Linke, äußere Daumentaste zu editieren Die Einfügemarke an den Anfang des Leertaste mit Punkten 1 2 3 Textfeldes bewegen Einfügemarke zum Ende des Textfeldes Leertaste mit Punkten 4 5 6...
  • Seite 19: Eine Datei Öffnen

    Eine Datei öffnen Wenn Sie sich im Braille Editor Menü befinden, so navigieren Sie zu Datei öffnen und geben Sie danach Enter oder eine Cursorrouting-Taste. Sie können auch Rücktaste + o geben und mit den äußeren beiden Daumentasten zur gewünschten Datei navigieren. Kürzlich gespeichert Sie können für schnellen Zugang eine Liste der 10 zuletzt gespeicherten Dateien öffnen.
  • Seite 20: Die Verwendung Von Autoscroll Im Braille Editor

    2. Benutzen Sie die äußeren beiden Daumentasten, um zum Menüpunkt als Text exportieren zu gelangen und geben Sie danach Enter. 3. Ihr Brailliant wird eine Liste von Brailletabellen anzeigen, welche beim Export verwendet werden können. Benutzen Sie die äußeren beiden Daumentasten, um die gewünschte Brailletabelle anzuwählen und geben Sie danach Enter.
  • Seite 21: Text Ausschneiden, Kopieren Und Einfügen

    Text ausschneiden, kopieren und einfügen Dies funktioniert ähnlich, wie bei Standard Computerprogrammen. Um den Text zu markieren, platzieren Sie den Cursor auf das erste Zeichen und geben Sie dann Enter + S. Alternativ können Sie auch Text aus dem Kontextmenü wählen: 1.
  • Seite 22: Ein Lesezeichen Einfügen

    Um das Lesezeichenmenü zu öffnen, geben Sie Enter + M. Sie können auch Leer-Taste + M geben, um das Lesezeichenmenü zu erreichen und dann zum Menüpunkt Lesezeichen navigieren bzw. Diesen dann auswählen. Ein Lesezeichen einfügen Zum Einfügen von Lesezeichen in eine Datei gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.
  • Seite 23: Tabelle Mit Den Braille Editor Befehlen

    1. Geben Sie Leer-Taste + M, um das Kontextmenü zu aktivieren. 2. Benutzen Sie die äußeren beiden Daumentasten, um zum Punkt Dateimenü zu gelangen und geben Sie Enter. 3. Navigieren Sie mit den äußeren beiden Daumentasten zum Punkt Editoreinstellungen und geben Sie Enter. 4.
  • Seite 24: Victor Reader

    Aktion Tastenkürzel Bei ausgeschalteter Bearbeitung zum Linke, äußere Daumentaste vorherigen Editierfeld gehen Einfügemarke zum Anfang eines Leer-Taste + Punkte 1 2 3 Textfeldes bewegen Die Einfügemarke zum Ende eines Leer-Taste + Punkte 4 5 6 Textfeldes bewegen Autoscrollen starten Leer-Taste + Punkte 1 2 4 5 6 Autoscroll Geschwindigkeit erhöhen Enter mit Punkt 6 Autoscroll Geschwindigkeit reduzieren...
  • Seite 25: Kürzlich Geöffnete Bücher Anzeigen

    2. Geben Sie den Text bzw. den Namen des Buches ein. 3. Drücken Sie Enter. Sie sehen nun eine Liste mit denjenigen Büchern, die Ihren Suchkriterien entsprechen. 4. Scrollen Sie zum gewünschten Buch mit den äußeren Daumentasten. 5. Geben Sie Enter oder eine Cursorrouting Taste, um es zu öffnen. Kürzlich geöffnete Bücher anzeigen Sie können sich die fünf zuletzt geöffneten Bücher anzeigen lassen.
  • Seite 26: Ändern Der Navigationsebene In Einem Buch

    Ändern der Navigationsebene in einem Buch Um Ihnen das Navigieren zu erleichtern, verfügt die Bibliothek über verschiedene Navigationsebenen. Diese können, je nach Buch, variieren. So ändern Sie die Navigationsebene: 1. Geben Sie Leertaste mit t. 2. Scrollen Sie durch die verfügbaren Navigationseben mit den äußeren Daumentasten [vorheriges Element] und [nächstes Element].
  • Seite 27: Anzeigen Der Aktuellen Position In Einem Buch

    können Die Geschwindigkeit des automatischen Scrollens verändern. Zum Verlangsamen geben Sie Enter mit Punkt 3, zum erhöhen geben Sie Enter mit Punkt 6 Anzeigen der aktuellen Position in einem Buch Um die „wo bin ich“ Funktion zu aktivieren, geben Sie Leertaste mit Punkten 1 5 6. Sie bekommen nun Ihre aktuelle Position angezeigt.
  • Seite 28: Ein Lesezeichen Einfügen

    Ein Lesezeichen einfügen Um ein Lesezeichen hinzu zu fügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie Enter mit m, um das Lesezeichenmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie „Lesezeichen einfügen“ mit den äußeren Daumentasten [vorheriges Element] und [nächstes Element]. Drücken Sie Enter oder eine Cursorroutingtaste. 3.
  • Seite 29: Lesezeichen Entfernen

    2. Wählen Sie eine Lesezeichennummer. 3. Geben Sie Enter. Der Textinhalt des aktuellen, markierten Lesezeichens wird angezeigt. 4. Benutzen Sie die äußeren beiden Daumentasten zum Navigieren. 5. Geben Sie Leer-Taste + E, um den markierten Bereich zu schließen und zum Buchinhalt zurück zu kehren.
  • Seite 30: Der Terminalmodus

    Enter + Punkt 2 Der Terminalmodus Eine der wichtigsten Eigenschaften des BRAILLIANT BI 40X ist der Terminalmodus. Wenn es mit einem Hostgerät verbunden wird, z.B. einem Computer mit Screenreader oder einem Mobiltelefon, so zeigt der Terminalmodus alle Informationen an, welche auf dem Bildschirm...
  • Seite 31: Terminal Modus Aktivieren Und Verlassen

    Android, IOS 13.4 oder höher. Aufwecken Ihres IOS-Gerätes mit dem BRAILLIANT BI 40X Befindet sich Ihr IOS-Gerät im Sperrbildschirm, so können Sie es vom Brailliant BI 40X aus aufwecken und in den Zustand versetzen, wo Sie direkt Ihren Sperrcode eingeben können.
  • Seite 32: Bluetooth Verbindung

    5. Warten Sie, bis die Verbindung aufgebaut ist. War die Verbindung erfolgreich, so wird der Bildschirminhalt dem Hostgerätes auf dem BRAILLIANT BI 40X angezeigt. Das BRAILLIANT BI 40X steht nun auch als externe Tastatur des Hostgerätes zur Verfügung. Bluetooth Verbindung Um ein Bluetooth Gerät erstmalig zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor:...
  • Seite 33: Die Terminal Zwischenablage (Terminal Clipboard)

    Bitte beachten Sie: Wenn ein Bluetooth Gerät verbunden ist, so steht neben dem Gerätename ein Vollzeichen bestehend aus allen 8 Punkten. Wird das Symbol nicht angezeigt, so klicken Sie auf das Gerät, um die Verbindung herzustellen. Sollten Sie mit einem Bluetooth Gerät Probleme haben, so können Sie auf „Geräte erneut verbinden“ klicken.
  • Seite 34: Deaktivieren Des Perkins Eingabeodus Im Terminal Modus

    Deaktivieren des Perkins Eingabeodus im Terminal Modus Wenn Sie Ihren Braillianten im Terminal Modus einsetzen, so können Sie den Perkins Eingabemodus deaktivieren, um Ihre Arbeit zu erleichtern. Um den Perkins Eingabemodus im Terminalmodus zu deaktivieren, geben Sie bitte wie folgt vor. 1.
  • Seite 35: Datei-, Laufwerks- Und Ordnerinformationen Anzeigen

    Standardmäßig sind Datei- und Ordnernamen alphabetisch aufgelistet. Sie können jedoch andere Sortierparameter bestimmen, was wie folgt geschieht: 1. Geben Sie Leertaste mit v. Ihr BRAILLIANT BI 40X zeigt eine Liste mit Sortieroptionen an. Name, Datum, Größe, und Dateityp. 2. Scrollen Sie durch die Liste mit den beiden äußeren Daumentasten.
  • Seite 36: Einen Neuen Ordner Erstellen

    Einen neuen Ordner erstellen Die einfachste Methode, einen neuen Ordner zu erstellen, besteht darin, Leertaste mit n zu geben und sodann den Ordnernamen einzutippen. Danach gibt man Enter, um den Ordner zu erstellen. Dateien oder Ordner umbenennen 1. Wählen Sie die Datei oder den Ordner aus, die / den Sie umbenennen möchten, mit den äußeren Daumentasten.
  • Seite 37: Löschen Von Dateien Oder Ordnern

    Löschen von Dateien oder Ordnern Um eine einzelne Datei oder einen einzelnen Ordner zu löschen, wählen Sie das Objekt mit den äußeren Daumentasten aus und drücken Sie Rücktaste mit Punkten 2 3 5 6. Zum Löschen mehrerer Dateien oder Ordnern gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 38: Die Rechner Anwendung (Keycalc)

    Geben Sie Ihre vollständige Rechenoperation ein und bestätigen Sie mit Enter, um das Ergebnis zu erhalten. Geben Sie z.B. 20-(6+8) (ohne Leerzeichen) ein und drücken Sie Enter. BRAILLIANT BI 40X wird Ihnen das Ergebnis – 8 – anzeigen. Um eine Operation zu löschen, geben Sie Leertaste mit Punkten 3 5 6.
  • Seite 39: Die Anwendung Zeit Und Datum

    3. Drücken Sie Enter oder eine Cursorrouting Taste. Zeit und Datum anzeigen Wenn Sie die Anwendung Zeit und Datum öffnen, zeigt Ihnen BRAILLIANT BI 40X die aktuelle Zeit. Wenn Sie sich mit der inneren, rechten Daumentaste einmal nach rechts bewegen, so kommen Sie auf das Datum.
  • Seite 40: Das Menü Einstellungen

    Wenn ein, werden Leerzeilen Leerzeilen unterdrücken unterdrückt. Ein oder aus. Wenn ein, fragt BRAILLIANT BI 40X vor Löschen bestätigen einer Dateilöschung Vibration Ein oder aus. Bei ein vibriert BRAILLIANT BI 40X Piepton Ein oder aus: Bei ein piepst BRAILLIANT BI 40X...
  • Seite 41: Hinzufügen, Konfigurieren Und Löschen Von Brailleprofilen

    Terminal Modus. Hinzufügen, konfigurieren und Löschen von Brailleprofilen Das Menü Brailleprofile listet alle auf Ihrem BRAILLIANT BI 40X verfügbaren Brailleprofile auf. Das aktive Brailleprofil wird jeweils mit Punkten 7 und 8 auf der Braillezeile unterlegt. Scrollen Sie durch die verfügbaren Profile mit den äußeren Daumentasten und drücken Sie danach Enter oder eine Cursor Routing Taste, um das gewünschte Profil auszuwählen.
  • Seite 42: Der Einhand-Modus

    5. Geben Sie Enter, um den Einhand-Modus zu aktivieren. Geben Sie erneut Enter, um ihn zu deaktivieren. Die Benutzung von Wlan oder Bluetooth BRAILLIANT BI 40X verfügt über Wlan 2.4 GHZ und 5GHZ Technologie. Verbindung zu einem Wlan herstellen Wählen Sie „neue Verbindung“ im Wlan Menü und geben Sie dann Enter oder eine...
  • Seite 43: Tabelle Der Wlan Einstellungen

    • WPS Verbindung: Wählen Sie diese Option aus, um die Verbindung zu einem Wlan herzustellen, welches den WPS Standard verwendet. BRAILLIANT BI 40X zeigt für ca. 30 Sekunden „lädt…“ an. Drücken Sie auf Ihrem Router die WPS Taste, um die Kopplung mit einem neuen Gerät zu starten.
  • Seite 44: Personalisieren Des Hauptmenüs

    Anwendung wieder im Hauptmenü erscheinen. 7. Wählen Sie speichern, um die Änderungen zu sichern. Region ändern Um Sprache und Tastaturlayout des BRAILLIANT BI 40X zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Gehen Sie ins Hauptmenü. 2. Wählen Sie Einstellungen 3.
  • Seite 45: Bookshare Aktivieren Und Bücher Herunterladen

    Die Onlinedienste erfordern ein Abo und die einmalige Eingabe Ihrer Benutzerdaten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr BRAILLIANT BI 40X mit dem Internet verbunden ist, bevor Sie Onlinedienste benutzen. Bücher aus Onlinebibliotheken werden in den Ordner Onlinebücher auf Ihrem BRAILLIANT BI 40X herunter geladen.
  • Seite 46 Examensmodus zu verlassen, müssen Sie entweder die eingegebene Zeitdauer abwarten, oder das Passwort zum Entsperren eingeben. Wenn Sie das Gerät neu starten und die angegebene Zeit ist noch nicht abgelaufen, so wird das Gerät automatisch in den Examensmodus gehen. Um den Examensmodus zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 47: Technische Spezifikationen

    Wenn BRAILLIANT BI 40X mit dem Internet verbunden ist, findet eine regelmäßige Prüfung auf Updates statt. Ist dem so, so fragt BRAILLIANT BI 40X, ob das neue Update herunter geladen werden soll. Wählen Sie mit den äußeren Daumentasten ok oder abbrechen und bestätigen Sie mit Enter, je nachdem ob Sie das Update durchführen wollen oder nicht.
  • Seite 48: Deaktivieren Der Automatischen Updatesuche

    Nach einigen Minuten fragt BRAILLIANT BI 40X, ob das herunter geladene Update installiert werden soll. Wählen Sie ok. Das BRAILLIANT BI 40X startet neu, und ein Fortschrittsbalken wird auf der Braillezeile angezeigt. Am Ende des Updatevorganges werden alle 8 Punkte der Braillezeile Spalte für Spalte angezeigt, danach schaltet BRAILLIANT BI 40X ab.
  • Seite 49: Kundendienst

    Um Unterstützung zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren Humanware Händler oder besuchen Sie unsere Webseite www.humanware.com. In Europa: Humanware Ltd., Tel.: +44 1933 415 800, oder senden Sie eine E-Mail an eu.support@humanware.com. Australien und Asien: Telefon +61 2(0)2 9686 2600 oder senden Sie eine E-Mail an au.sales@humanware.com.
  • Seite 50: Herstellergarantie

    Andere Länder: 1 (ein) Jahr Die Garantie deckt alle Komponenten, sowie die beim Herstellen vorgenommenen Arbeiten, mit Ausnahme der Batterie. Im Falle von Fehlern kontaktieren Sie bitte Ihren Humanware Händler oder die Hotline des Herstellers. Bitte beachten Sie: Die Garantiebestimmungen können im Laufe der Zeit ändern. Bitte besuchen Sie die Humanware Webseiten um die neusten Garantiebestimmungen zu erfahren.
  • Seite 51: Anhang A: Liste Der Befehle

    Anhang a: Liste der Befehle Allgemeine Befehle Aktion Tastenkombi Gewähltes Element aktivieren Enter oder Cursorroutingtaste Escape oder zurück Leertaste mit e linke, äußere, linke Daumentaste, C1 oder Vorheriges Element Leertaste mit 1 rechte, äußere Daumentaste, C4 oder Nächtes Element Leertaste mit 4 Den ersten Buchstaben des Elementes oder Ein Element in einer Liste anspringen der App eingeben...
  • Seite 52 Befehle im Texteditor Funktion Tastenkürzel oder Taste Editiermodus aktivieren Enter oder Cursorrouting-Taste Editiermodus beenden Leertaste mit e Neue Datei Rücktaste mit n Datei öffnen Rücktaste mit o Speichern Leertaste mit s Speichern unter Rücktaste mit s Suchen Leertaste mit f Weiter suchen Leertaste mit n Rückwärts suchen...
  • Seite 53 Brailleeditor Befehle Aktion Tastenkürzel Bearbeitungsmodus aktivieren Enter oder eine Cursorrouting-Taste Bearbeitungsmodus beenden Leer-Taste mit E Braille Datei erstellen Rücktaste mit B Brailledatei öffnen Rücktaste + O Speichern Leer-Taste mit S Speichern unter Rücktaste mit S Suchen Leer-Taste mit F Nächste Fundstelle Leer-Taste + N Vorherige Fundstelle Leer-Taste + P...
  • Seite 54 Victor Reader Befehle Aktion Tastenkürzel oder -Kombination Bücherliste Leertaste mit b Bücher verwalten Rücktaste mit m Optionenmenü anzeigen Enter mit g Lesezeichenmenü anzeigen Enter mit m Gehe zu Lesezeichen Enter mit j Schnelles Lesezeichen einfügen Enter mit b Markierten Bereich zwischen Enter mit h Lesezeichen anzeigen...
  • Seite 55 Aktion Tastenkürzel oder -Kombination Alles markieren (aktuellen Absatz) Enter + Punkte 1 2 3 4 5 6 Kopieren (aktuellen Absatz) Rücktaste + y Nächste Navigationsebene anwählen Rücktaste + Punkt 6 Buch löschen Rücktaste + Punkte 2 3 5 6 Audiobuch abspielen Leer-Taste + G Vorlesen anhalten Rücktaste + Enter...
  • Seite 56 Aktion Taste oder Tastenkürzel Punkte 3 5 Geteilt durch Punkte 2 5 6 Gleich Punkte 2 3 5 6 Löschen Punkte 3 5 6 Dezimalpunkt Punkt 2 Prozent Punkte 1 2 3 4 5 6 Quadratwurzel Leertaste mit 3 4 5 Leertaste mit y...
  • Seite 57 Ihr Vertriebspartner: Reinecker Vision GmbH Sandwiesenstraße 19 64665 Alsbach-Hähnlein Tel.: 06257 9311-0 Fax: 06257 9311-8008 E-Mail: info@reineckervision.de www.reineckervision.de...

Inhaltsverzeichnis