Seite 3
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
Seite 4
Parameter/Adressraum........................21 Parameter......................... 21 Erklärung der Parameter....................Adressraum........................24 Alarme/Diagnosemeldungen......................29 Status- und Fehleranzeigen....................29 Alarme..........................Diagnosemeldungen......................31 Technische Daten..........................33 Technische Daten......................33 Parameterdatensatz........................... Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz............... 41 Fehlercodes........................44 Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 5
Recycling und Entsorgung Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 7
Sie finden die Manual Collection im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84133942) Manual Collection Fehlersichere Module Die Manual Collection beinhaltet die vollständige Dokumentation zum den fehlersicheren SIMATIC Modulen, zusammengefasst in einer Datei. Sie finden die Manual Collection im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109806400) Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 8
• CPU-Lokalisierung durch LED-Blinken • Auslesen von CPU-Fehlerinformation • Lesen des CPU-Diagnosepuffers • Rücksetzen auf Werkseinstellungen • Firmwareaktualisierung der CPU und angeschlossener Module Sie finden das SIMATIC Automation Tool im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/98161300) Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 9
Modulausbaus einer Anlage, inklusive einer Dokumentation der Testergebnisse. Sie finden SIEMENS PRONETA Basic im Internet: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/67460624) SIEMENS PRONETA Professional bietet Ihnen als lizenziertes Produkt zusätzliche Funktionen. Es ermöglicht Ihnen das einfache Asset-Management in PROFINET-Netzwerken und unterstützt Betreiber von Automatisierungsanlagen in der automatisierten Datenerfassung der eingesetzten Komponenten durch eine Vielzahl an Funktionen: •...
Seite 10
Das MultiFieldbus Configuration Tool (MFCT) ist eine PC-basierte Software und unterstützt bei der Konfiguration von MultiFieldbus- und DALI-Devices. Außerdem bietet das MFCT komfortable Möglichkeiten zum Massen-Firmwareupdate von ET 200-Geräten mit MultiFieldbus-Unterstützung und dem Lesen von Servicedaten für viele weitere Siemens Geräte. Funktionsumfang des MFCT •...
Seite 11
Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705 Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Siemens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video: Schneller Einstieg in die technische Dokumentation von Automatisierungspro...
Seite 12
• Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden mySupport im Internet. (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/) Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte.
Seite 13
Cybersecurity finden Sie unter (https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial- cybersecurity.html). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von...
Seite 14
⑤ LEDs für Kanalstatus und Kanalfehler ⑫ BU-Typ ⑥ LED für Versorgungsspannung ⑬ Firmware- und Funktionsstand ⑦ Einstecköffnung für optionales Referenz ⑭ Artikelnummer kennzeichnungsschild Bild 3-1 Ansicht des Moduls DQ 4×24VDC/2A HF Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 15
V1.0.0 ab V19 mit ab V5.5 SP3 mit HSP 0230 ab Submodule/Submodule für HSP0426 V11.0 Shared Device Zubehör Folgendes Zubehör ist optional erhältlich: • Beschriftungsstreifen • Farbkennzeichnungsschilder • Referenzkennzeichnungsschild • Schirmanschluss Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 16
Produktübersicht 3.1 Eigenschaften Siehe auch Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripherie system ET 200SP (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 17
Digitalausgang, Kanal 0 Digitalausgang, Kanal 1 Digitalausgang, Kanal 2 Digitalausgang, Kanal 3 Digitalausgang, Kanal 0 Digitalausgang, Kanal 1 Digitalausgang, Kanal 2 Digitalausgang, Kanal 3 Masse Masse Masse Masse Einspeisung nur bei heller BaseUnit Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 18
Digitalausgang, Kanal 3 Digitalausgang, Kanal 0 Digitalausgang, Kanal 1 Digitalausgang, Kanal 2 Digitalausgang, Kanal 3 Masse Masse Masse Masse Masse Masse Masse Masse AUX-Klemme AUX-Klemme AUX-Klemme AUX-Klemme AUX-Klemme AUX-Klemme Einspeisung nur bei heller BaseUnit Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 19
Sie können die Masse und FE auch über ein Potenzialverteilermodul (PotDis-Modul) oder AUX-Klemmen anschließen. Weitere Informationen zu den Potenzialverteilermodulen finden Sie im Gerätehandbuch BaseUnits (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59753521). HINWEIS Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten können Sie wahlweise für alle Kanäle nutzen und beliebig kombinieren. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 20
Anschließen 4.2 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild In diesem Kapitel finden Sie das Prinzipschaltbild des Moduls. Bild 4-1 Prinzipschaltbild Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 21
Parametriermöglichkeiten eingeschränkt. Die Parameterlänge des Peripheriemoduls beträgt bei PROFIBUS GSD-Projektierung 5 byte. Bei Bedarf können Sie diese Parameter jedoch über die Datensätze 64 bis 67 oder Datensatz 128 einstellen, siehe Anhang "Parameterdatensatz" . Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 22
• Wenn der Parameter "Diagnose Kurzschluss nach L+" freigegeben ist und "Diagnose Drahtbruch" gesperrt ist und die "Diagnose Kurzschluss nach L+" anliegt, so bleibt der Signalzustand am betroffenen Kanal erhalten. Eine Diagnosemeldung wird nur bei 0-Signal ausgelöst. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 23
Eine Potenzialgruppe beginnt mit einer hellen BaseUnit, über die die benötigte Versorgungsspannung für alle Module der Potenzialgruppe eingespeist wird. Die helle BaseUnit unterbricht die drei selbstaufbauenden Potenzialschienen P1, P2 und AUX zum linken Nachbarn. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 24
Die folgenden Funktionen stehen Ihnen nur vollständig zur Verfügung, wenn Sie das Submodul X.1 projektiert haben und der IO-Controller, dem das Submodul X.1 zugeordnet ist, eine Verbindung zum IO-Device aufgebaut hat. • Firmware-Update • Identifikationsdaten I&M • PROFIenergy Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 25
Adressraum bei Konfiguration als 1 x 4-kanaliges DQ 4×24VDC/2A HF V1.0 Das folgende Bild zeigt die Belegung des Adressraums bei der Konfiguration als 1x4-kanaliges Modul ohne Wertstatus. "AB" steht für Ausgangsbyte. Bild 5-1 Adressraum bei Konfiguration als 1 x 4-kanaliges DQ 4×24VDC/2A HF V1.0 Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 26
Fehler aufgetreten ist: • Das Basis-Submodul ist noch nicht parametriert (nicht betriebsbereit). • Die Verbindung zwischen IO-Controller und Basis-Submodul ist unterbrochen. • Der IO-Controller vom Basis-Submodul ist im STOP-Zustand oder NETZ AUS. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 27
Das folgende Bild zeigt die Belegung des Adressraums für Submodul 1, 2, 3 und 4 und dem Wertstatus. "EB" steht für Eingangsbyte. "AB" steht für Ausgangsbyte. Bild 5-3 Adressraum bei Konfiguration als 1 x 4-kanaliges DQ 4×24VDC/2A HF V1.0, MSO Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 28
2-kanaliges Modul mit Wertstatus. Jedes der zwei Submodule besitzt eine frei vergebbare Anfangsadresse. "EB" steht für Eingangsbyte. "AB" steht für Ausgangsbyte. Bild 5-5 Adressraum bei Konfiguration als 2 x 2-kanaliges DQ 4×24VDC/2A HF V1.0, S.2 QI Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 29
Tabelle 6-1 Fehleranzeige der LED DIAG LED DIAG Bedeutung Rückwandbusversorgung des Systems ist gestört oder ausgeschaltet Modul nicht parametriert blinkt Modul parametriert und keine Moduldiagnose/Kanaldiagnose liegt vor Modul parametriert und Moduldiagnose/Kanaldiagnose liegt vor blinkt Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 30
Bei folgenden Ereignissen erzeugt das Modul einen Diagnosealarm: • Kurzschluss • Drahtbruch • Parametrierfehler • Versorgungsspannung fehlt • Kanal/Komponente temporär nicht verfügbar Detaillierte Informationen zum Ereignis erhalten Sie in der Online-Hilfe von STEP 7. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 31
Das Modul gibt in fügbar diesem Zustand keine Prozess- und Ersatzwerte • Firmware-Aktualisierung erneut aus. starten Nur im geschalteten Zustand (Ausgabewert 1) Nur im nicht geschalteten Zustand (Ausgabewert 0) Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 32
Alarme/Diagnosemeldungen 6.3 Diagnosemeldungen HINWEIS Am eingeschalteten Kanal können bei Kurzschluss der Aktorversorgung nach L+ Lastverhältnisse entstehen, die zu Drahtbruchdiagnosen führen. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 33
Betriebsart • • DQ mit Energiesparfunktion Nein Nein • • Oversampling Nein • Versorgungsspannung Nennwert (DC) 24 V zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 19,2 V zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) 28,8 V Verpolschutz Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 34
Ansteuern eines Digitaleingangs Schaltvermögen der Ausgänge • bei ohmscher Last, max. 2 A bei induktiver Last, max. 2 A • • bei Lampenlast, max. 10 W Lastwiderstandsbereich • untere Grenze 12 Ω • obere Grenze 3 400 Ω Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 35
4 A – Leitungslänge • geschirmt, max. 1 000 m ungeschirmt, max. 600 m • Taktsynchronität Bearbeitungs- und Aktivierungszeit (TWA), 75 µs min. Buszykluszeit (TDP), min. 500 µs Jitter, max. 8 µs Alarme/Diagnosen/Statusinformationen Diagnosefunktion Ersatzwerte aufschaltbar Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 36
Einbaulage, min. -30 °C • senkrechte Einbaulage, max. 50 °C Höhe im Betrieb bezogen auf Meeresspiegel • Aufstellungshöhe über NN, max. 5 000 m; Einschränkungen bei Aufstellhöhen > 2 000 m, siehe Systemhandbuch ET 200SP Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 37
Bedingt durch die Funktion Diagnose Drahtbruch fließt bei aktivierter Drahtbruchprüfung im Signalzustand "0" des Ausgangs ein geringer Reststrom, der evtl. zum Glimmen von Anzeigedioden führen kann. Diesen Reststrom können Sie mit dem Parameter "Drahtbruchprüfung" minimieren. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 38
Mit diesem Diagramm ermitteln Sie den maximalen Summenstrom des Moduls in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur. Bild 7-1 Laststrom gegen Temperatur bei verschiedenen Einbaulagen Treibt ein Kanal eine zyklisch geschaltete, induktive Last, trägt dieser Kanal 2 A zum Summenstrom bei. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 39
Puls-Pause-Verhältnis von 50 %. Der Kanal trägt 2 A zum Summenstrom des Moduls bei, auch wenn der tatsächliche Kanalstrom kleiner ist. Wenn Ihnen die Induktivität des Aktors unbekannt ist, gehen Sie von der maximalen Induktivität von 1,152 H für DC-13 Lasten (IEC 60947-5-1) aus. Bild 7-2 Maximale Schaltfrequenz Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 41
Wenn bei der Übertragung der Parameter mit der Anweisung "WRREC" Fehler auftreten, dann arbeitet das Modul mit der bisherigen Parametrierung weiter. Der Ausgangsparameter STATUS enthält aber einen entsprechenden Fehlercode. Die Beschreibung der Anweisung "WRREC" und der Fehlercodes finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7. Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 42
Parameterdatensatz A.1 Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz Aufbau Datensatz Bild A-1 Aufbau Datensatz 128 oder Datensatz 64 bis 67 Kopfinformation Das folgende Bild zeigt Ihnen den Aufbau der Kopfinformation. Bild A-2 Kopfinformation Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 43
Das folgende Bild zeigt Ihnen den Aufbau der Parameter für Kanal 0 bis 3. Sie aktivieren einen Parameter, indem Sie das entsprechende Bit auf "1" setzen. Bild A-3 Aufbau Byte x bis x+2 für die Kanäle 0 bis 3 Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...
Seite 44
Aufbau Byte x bis x+2 für die Kanäle 0 bis 7 (Seite 41) Ungültige Kodierung für Ersatzwertverhal Gültige Kodierung für Parameter "Verhalten bei CPU-STOP" verwenden, siehe Aufbau Byte x bis x+2 für die Kanäle 0 bis 3 (Seite Digitalausgabemodul DQ 4x24VDC/2A HF (6ES7132-6BD21-0CA0) Gerätehandbuch, 04/2024, A5E53132296-AA...