Herunterladen Diese Seite drucken

BMW M5 2002 Betriebsanleitung Seite 143

Werbung

An- und Abschleppen
Schleppen mit Stange
Die Schleppösen beider Fahrzeuge
sollten auf der gleichen Seite sein.
Lässt sich eine Schrägstellung der
Stange nicht vermeiden, Folgendes
beachten:
> Die Freigängigkeit ist bei Kurvenfahr-
ten eingeschränkt
> Die Schrägstellung der Schlepp-
stange erzeugt Seitenkraft.
Kein Fahrzeug abschleppen, das
schwerer ist als das Schleppfahr-
zeug, sonst wird das Fahrverhalten
nicht mehr
beherrschbar.<
Anschleppen
Fahrzeuge mit Katalysator nur bei kal-
tem Motor anschleppen. Besser ist es,
den Motor fremd zu starten, siehe
Seite 140.
1. Die Warnblinkanlage einschalten
(Länderbestimmungen beachten)
2. Den Zündschlüssel in Stellung 2
drehen
3. Den 3. Gang einlegen
4. Bei durchgetretenem Kupplungspe-
dal anschleppen lassen und die
Kupplung langsam loslassen. Nach
dem Anspringen des Motors wieder
das Kupplungspedal durchtreten
5. Warnblinkanlage ausschalten.
Die Ursache der Startschwierigkeiten
von einem BMW Service beseitigen
lassen.
Abschleppen
1. Den Zündschlüssel in Stellung 1 dre-
hen, damit Bremsleuchten, Blinker,
Hupe und Scheibenwischer betätigt
werden können
2. Warnblinkanlage einschalten
(Länderbestimmungen beachten).
Bei Ausfall der elektrischen Anlage das
geschleppte Fahrzeug kenntlich
machen, z.B. durch Hinweisschild oder
Warndreieck in der Heckscheibe.
Darauf achten, dass auch bei aus-
gefallener elektrischer Anlage der
Zündschlüssel in Stellung 1 steht, sonst
könnte die Lenkradsperre einrasten und
das Fahrzeug unlenkbar werden.
Bei Stillstand des Motors fehlt die
Servounterstützung. Dadurch wird ein
erhöhter Kraftaufwand beim Bremsen
und Lenken
benötigt.<
Online Version zu Sach-Nr. 01400157687 – © 02/03 BMW AG
Online Version zu Sach-Nr. 01400157687 – © 02/03 BMW AG
Online Version zu Sach-Nr. 01400157687 – © 02/03 BMW AG
143n

Werbung

loading