SICHERHEITSHINWEISE
Verwendungszweck – Bei diesem Produkt handelt es sich um einen LED-Projektor, mit dem sich
dekorative Lichteffekte erzeugen lassen. Das Produkt ist nur zur Dekoration und nicht für die
Raumbeleuchtung in Haushalten geeignet. Durch die eingesetzten LEDs ist das Produkt extrem langlebig,
energiesparend und entwickelt kaum Wärme.
Das Produkt ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert. Bei gewerblicher
Nutzung sind die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel unbedingt zu beachten.
Die Spannungsversorgung erfolgt über einen integrierten Akku, der über das Netzteil aufgeladen werden
kann.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten
dieser
Anleitung
verursacht
werden,
erlischt
der
Gewährleistungsanspruch.
Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Produkts nicht gestattet und
hat den Verfall der Gewährleistung zur Folge.
Gefahr durch Elektrizität – Um Stromschläge zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des Produkts öffnen.
Nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen, die der Produktspezifikation entspricht.
Dieses Produkt ist nicht für die Benutzung im Freien geeignet! Nur für den Innenbereich! Nicht in der Nähe
von Wasser oder Hitzequellen verwenden! Der ideale Temperaturbereich liegt bei +10 bis +45 °C.
Niemals das Netzteil mit nassen Händen berühren, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder an
Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur mit einem trockenen, fusselfreien
Tuch ab. Zuvor den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wenn das Produkt nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder Schäden aufweist, nehmen Sie es bitte
außer Betrieb und kontaktieren Ihren Fachhändler. Niemals selbst Reparaturen durchführen.
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit – Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten
Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Betreiben Sie
das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende
physische, sensorische und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung
verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit
zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Warnung vor Brand – Halten Sie das Produkt vor leicht entflammbaren Materialien fern. Platzieren Sie es
so, dass im Betrieb eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Das Gerät muss einen
Mindestabstand von 50 cm zu angrenzenden Flächen haben und die Lüftungsöffnungen am Gehäuse dürfen
auf keinen Fall abgedeckt werden.
Warnung vor Augenschäden – Nicht direkt in die Lichtquelle blicken. Personen mit lichtempfindlicher
Epilepsie könnten epileptische Anfälle erleiden oder bewusstlos werden.
Warnung vor Verletzungen – Stellen Sie sicher, dass das Produkt sicher aufgestellt ist und nicht
herunterfallen kann. Beachten Sie die gesetzlichen, nationalen Sicherheitsvorschriften.
Akkuhinweise – Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht
Explosions- und Brandgefahr! Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie
den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Dadurch behält er seine
Kapazität bei und er ist mehrere Jahre einsatzbereit und somit sehr robust und langlebig. Eine gewisse
Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Die Mindestbetriebstemperatur soll mehr als +10 °C betragen. Bei Betriebstemperaturen darunter kann es zu
inneren und äußern Schäden am Akku kommen. Lagertemperaturen unter dem Gefrierpunkt sind zu
vermeiden.
4/20
00153271.DOCX, Version 1.0