Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter - MMF M108 Bedienungsanleitung

Mehrkanal-messverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über-
steuerungs-
anzeigen

2.5. Filter

Tiefpassfilter In vielen Fällen ist es erforderlich, das Messsignal mit
An der Frontseite befindet sich für jeden Kanal eine
Leuchtdiode „OVL", die eine Übersteuerung am Ver-
stärkerausgang signalisiert. Sie beginnt bei einer Spit-
zenspannung von ca. 9 V zu leuchten. Das Messsignal
ist bis 10 V Spitzenspannung gerade noch unverzerrt.
Der Messbereich sollte verringert werden. Ein Auf-
leuchten der Übersteuerungsanzeige bei Messbereich-
sumschaltung, nach Einschalten des Gerätes oder nach
Anschluss eines Sensors ist normal. Nach einigen Se-
kunden (infolge der tiefen unteren Grenzfrequenz des
Gerätes) hat sich der Verstärker eingeschwungen und
die Anzeige „OVL" verlischt.
einem Tiefpass zu filtern, um z.B. störende Rauschan-
teile zu eliminieren oder um das Abtasttheorem bei
digitalen Messwerterfassungssystemen zu erfüllen:
Signalfrequenz < ½
Das M108 / M116 bietet dazu die Möglichkeit, optional
erhältliche Filterblöcke mit Tiefpassfunktion zu stek-
ken. Folgende Filterblöcke stehen als Zubehör zur
Verfügung:
Bestell-
bezeichnung
(-3 dB Dämpfung)
FB-0,1
FB-0,3
FB-1
FB-3
FB-10
10 kHz / 9,3 kHz
(1) im Verstärkungsbereich x100
Die Steilheit der Filter beträgt -40 dB je Dekade. Die
Filterkurve hat Butterworth-Charakteristik, d.h. einen
flachen Durchlassbereich ohne Überschwingen. Die
Frequenzgangkurven des Verstärkers mit den verschie-
denen Filterblöcken sind in Bild 5 und Bild 6 darge-
stellt.
Die untere Grenzfrequenz ist unabhängig vom ge-
10
.
Abtastfrequenz.
Eckfrequenz
100 Hz
300 Hz
1 kHz
3 kHz
(1)
Grenzfrequenz für
-10 % Genauigkeit
70 Hz
210 Hz
700 Hz
2,1 kHz
(1)
7 kHz / 6,5 kHz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M116

Inhaltsverzeichnis