Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Intelligenten Sensoren (Ieee 1451.4) - MMF M108 Bedienungsanleitung

Mehrkanal-messverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7. Betrieb mit intelligenten Sensoren (IEEE 1451.4)

Gegenstand
von IEEE 1451
Elektronisches
Datenblatt
gang des M108 / 116 fließen, bewirken dort keinen
nennenswerten Gleichspannungsfehler.
Der seit einiger Zeit diskutierte Standard IEEE 1451
kommt der wachsenden Bedeutung digitaler Messwert-
erfassungssysteme entgegen. IEEE 1451 definiert
hauptsächlich Protokolle und Netzwerkstrukturen für
Sensoren mit rein digitalem Ausgang. Der Teil IEEE
1451.4 beschäftigt sich hingegen mit „Mixed Mode"
Sensoren, die zwar einen herkömmlichen Analogaus-
gang besitzen, zusätzlich aber einen Speicher für ein
„Elektronisches Datenblatt" enthalten. Dieser Daten-
speicher wird auch „TEDS" (Transducer Electronic
Data Sheet) genannt. In dem 256 Bit großen Speicher
sind alle für den Anwender relevanten Sensordaten
abgelegt:
• Typenbezeichnung, Versionsnummer
• Seriennummer
• Hersteller
• Sensorart, physikalische Einheit
• Empfindlichkeit
• Letztes Kalibrierdatum
Über die genannten, vom Hersteller programmierten
Daten hinaus kann der Anwender selbst noch zusätzli-
che Informationen zur Identifikation der Messstelle
speichern.
Das Elektronische Datenblatt eröffnet dem Anwender
eine Fülle neuer Möglichkeiten:
• Bei Messaufgaben mit einer hohen Anzahl von
Sensoren wird die Zuordnung eines Sensors zum
zugehörigen Messeingang vereinfacht. Das Mess-
system identifiziert den Sensor selbst und ordnet
ihn einem bestimmten Kanal zu. Es entfällt die
zeitaufwändige Verfolgung und Markierung von
Kabeln.
• Das Messsystem liest die Kalibrierdaten selbstän-
dig ein. Bisher war es erforderlich, manuell eine
Datenbank mit Sensordaten (Seriennummer, Mess-
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M116

Inhaltsverzeichnis