Benutzeroberfläche: Menü Heimnetz
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
IP-Adresse automatisch beziehen in macOS
1.
2.
3.
4.
5.
Das Netzwerkgerät erhält jetzt automatisch eine IP-Adresse von der
FRITZ!Box.
IP-Adresse automatisch beziehen in Linux
Ausführliche Grundlagen und Hilfestellungen zum Thema Netzwerk-
einstellungen in Linux finden Sie zum Beispiel unter:
http:/www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-Netzwerk-HOWTO.html
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
FRITZ!Box 4040
Klicken Sie im Menü Apple
Klicken Sie im Fenster Systemeinstellungen auf Netzwerk.
Klicken Sie im Fenster Netzwerk im Menü Zeigen auf Ethernet
(integriert).
Wechseln Sie zum Tab TCP/IP und klicken Sie im Menü IPv4
konfigurieren auf DHCP.
Klicken Sie auf Jetzt aktivieren.
auf Systemeinstellungen.
128