Seite 3
Menü Übersicht: Einstellungen und Funktionen .......... 75 Benutzeroberfläche: Menü Internet ..............78 Menü Internet: Einstellungen und Funktionen..........79 AVM-Dienste für Diagnose und Wartung nutzen ......... 80 Kindersicherung einrichten ................82 Zugangsprofil anlegen und zuweisen ............84 Filterlisten bearbeiten ..................87 Prioritäten für die Internetnutzung einrichten ..........
Seite 12
Wissensdaten Lösungen zu häufig auftreten bank den Problemen bei Anschluss, Einrichtung und Bedienung avm.de/newsletter Newsletter Entwicklungsneuheiten bei AVM: neue Produkte, Updates und praktische Tipps Facebook Soziale Medien Neuigkeiten rund um die FRITZ!Box und Ihr FRITZ!Box- Instagram Heimnetz Twitter YouTube •...
Sie zum Öffnen der Benutzeroberfläche. Die Serien nummer geben Sie bei Supportanfragen an. Gerätedaten auf dem Typenschild FRITZ!Box 4040 Einfache Einrichtung mit http://fritz.box FRITZ!Box-Kennwort WLAN-Funknetz (SSID) FRITZ!Box 4040 WW afbecd1234 WLAN-Netzwerkschlüssel (WPA2) 3779 8981 1562 8981 1234 Serien-Nummer Artikel-Nr.: 2000 2763 H515.123.45.678.901...
Seite 24
Netzwerkverbindung zu mindestens ei nem angeschlossenen Gerät (Netzwerk karte, Switch oder Hub) besteht. Info Keine der folgenden Vorgänge aktiv: leuchtet • AVM Stick & Surf mit FRITZ!WLAN USB Stick ist abge schlossen. • Einstellbar, siehe Signalisierung der Leuchtdiode Info wählen, Seite 155.
Seite 25
Nr. LED Zustand Bedeutung Info blinkt • FRITZ!OS wird aktualisiert. • Zeitbudget der Online-Zeit ist erreicht. • AVM Stick & Surf mit FRITZ!WLAN USB Stick läuft. • Einstellbar, siehe Signalisierung der Leuchtdiode Info wählen, Seite 155. leuchtet Fehler: • Öffnen Sie die Benutzeroberfläche,...
Seite 43
FRITZ!Box aus. Der vorgegebene Name des Funknetzes der FRITZ!Box setzt sich aus „FRITZ!Box 4040“ und zwei zufälligen Buchstaben zu sammen (zum Beispiel „FRITZ!Box 4040 XY“) und steht auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite. Klicken Sie auf „Verbinden“. Geben Sie den Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein. Der Netz...
Seite 44
(siehe Dokumentation Ihres WLAN-Geräts) und wählen Sie das Funknetz der FRITZ!Box aus. Der vorgegebene Name des Funknetzes der FRITZ!Box setzt sich aus „FRITZ!Box 4040“ und zwei zufälligen Buchstaben zu sammen (zum Beispiel „FRITZ!Box 4040 XY“). Der Name steht auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite.
Seite 59
WLAN-Verbindung einrichten um Zugriff auf das Heim netz und den Internetzugang Ihrer FRITZ!Box zu erhalten. Gemeinsam genutzt werden im Mesh auch Einstellungen für Push Services, Auto-Updates und AVM-Dienste. • Zentrale Heimnetzübersicht Die Mesh Übersicht in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box zeigt Ihnen, welche Geräte im Heim- und Gastnetz aktiv sind, wie diese...
öffnen. In der Benutzeroberfläche richten Sie die FRITZ!Box ein, schalten Funktionen ein oder aus und erhalten Informa tionen zu Verbindungen, Anschlüssen und zum gesamten Heimnetz. Sie können außerdem einstellen, ob und wie Sie die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung Ihrer FRITZ!Box nutzen wollen. Voraussetzungen •...
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, Einstellungen und Zugangsda ten startet der Assistent mit der Vergabe eines Kennwortes für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche. Sie können außerdem wählen, ob Sie die AVM-Dienste zur Diagnose und Wartung Ihrer FRITZ!Box nutzen wollen, siehe AVM-Dienste für Diagnose und Wartung nutzen, Seite Geben Sie das vorgegebene FRITZ!Box-Kennwort ein und kli...
Seite 96
MyFRITZ!, Seite 184. VPN Service-Portal Auf den Internetseiten von AVM gibt es das VPN Service-Portal, auf dem Sie ausführliche Informationen zu VPN im Allgemeinen und im Zusammenhang mit der FRITZ!Box finden. Wenn Sie sich umfassender mit dem Thema beschäftigen möchten, dann besuchen Sie das Portal unter: avm.de/vpn...
Die FRITZ!Box-Zeitschaltung kann auf andere verbundene AVM-Geräte übertragen werden, zum Beispiel FRITZ!WLAN Repeater und FRITZ!Po werline. In der Voreinstellung übernehmen die AVM-Geräte die Einstel lungen der WLAN-Zeitschaltung von der FRITZ!Box. Sie können für die verbundenen AVM-Geräte auch eine eigene WLAN-Zeitschaltung ein...
Ports geöffnet, welche Benutzer angemeldet oder welche WLAN-Geräte angeschlossen sind. Die Ergebnisse von Funktions- und Sicherheitsdiagnose können Sie speichern und im Fehlerfall an das AVM-Support-Team senden. Menü „Diagnose“ Beschreibung der Untermenüs Eine ausführliche Beschreibung der Untermenüs finden Sie in der Onli...
über Ihr Heimnetz verschaffen. Im Fehlerfall kann Ihnen das Er gebnis der Diagnose helfen, einen Fehler zu lokalisieren und zu behe ben. Diagnosebereiche Folgende Bereiche werden geprüft: Bereich Prüfpunkt / Status FRITZ!Box 4040 • Name der FRITZ!Box • FRITZ!Box-Version • Aktualität FRITZ!OS...
Seite 168
Seite 165. (Empfohlen) • Updates, die für den weiteren sicheren und zuverlässigen Betrieb (zum Bei spiel Sicherheitsupdates) von AVM als notwendig gekennzeichnet sind, wer den automatisch installiert. • Die FRITZ!Box wählt für das Update einen geeigneten Zeitpunkt aus, zum Beispiel nachts.
Seite 199
Wenn die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche nicht angezeigt wird, müssen Sie dem Netzwerkadapter, der mit der FRITZ!Box ver bunden ist, die IP-Adresse 169.254.1.2 zuweisen. Eine Anleitung aus der AVM-Wissensdatenbank finden Sie, indem Sie in Google nach Netzwerkadapter für Aufruf der Benutzeroberfläche über Notfall-IP einrichten suchen.
Seite 213
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Doku mentation oder der Software ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist AVM nur im Falle des Vorsatzes oder der gro ben Fahrlässigkeit verantwortlich. Für den Verlust oder die Beschädi...
Seite 214
Fortschritts geändert werden. Marken: Kennzeichen wie AVM, FRITZ! und FRITZ!Box (Produktnamen und Logos) sind geschützte Marken der AVM GmbH. Microsoft, Win dows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, App Store, iPhone, iPod und iPad sind Marken der Apple Inc.