Benutzeroberfläche: Menü Internet
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Filterliste
IP-Sperrliste
Voraussetzungen
• Die FRITZ!Box stellt die Internetverbindung selbst her. Wenn die
Anleitung: Filterlisten bearbeiten
1.
2.
3.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
FRITZ!Box 4040
Funktion und Verwendung
IP-Adressen, die in der IP-Sperrliste eingetragen sind,
können keine Verbindungen zur FRITZ!Box aufbauen.
Mit der IP-Sperrliste können Sie einkommende Verbin-
dungen von bestimmten IP-Adressen blockieren.
FRITZ!Box als IP-Client eingerichtet ist und die Internetverbindung
eines anderen Routers nutzt, müssen Sie die Filterfunktionen des
anderen Routers nutzen.
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche,
Klicken Sie im Menü auf Internet > Filter und auf den Tab Listen.
Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe
siehe
Seite 50.
88
.