Seite 1
Gebrauchsanweisung Chat Van Raam Guldenweg 23 7051 HT Varsseveld, Niederlande +31 (0)315 – 25 73 70 info@vanraam.com www.vanraam.com Version 24.01...
Seite 2
Sicherheitshinweise ............................5 Einstellen des Dreirades ..........................7 Vor der Inbetriebnahme ..........................10 Elektrosystem Silent ........................... 17 Van Raam E-Bike App ..........................30 Zubehör ................................31 Technische Spezifikationen ........................35 Wartung und Einstellungen durch den Besitzer ................36 Reparatur und Wartung durch den Fachhändler ................38 Einstellungen durch den Fachhändler ....................
Seite 3
Konformität Europa (CE) Van Raam Reha Bikes B.V., als Hersteller, erklärt, dass das Chat, wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2017/745, Risikoklasse 1, hergestellt wurde. Das mit dem Silent-Elektrosystem gelieferte Das Chat entspricht außerdem der Richtlinie 2006/42/EG einschließlich der anwendbaren Teile der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der NEN-EN 15194:2017 Fahrräder -...
Seite 4
Bei der Anlieferung füllen Sie bitte gemeinsam mit Ihrem Händler das „Lieferungs- Serviceformular für das Dreirad“ auf der Rückseite dieser Gebrauchsanweisung aus. Indikation Das Chat ist für das Radfahren gemeinsam mit Kindern oder Erwachsenen gedacht. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Dreirad wurde zur normalen Nutzung auf einem ebenen, festen Untergrund entwickelt (nicht für den Offroad-Einsatz).
Seite 5
Alle anderen Verwendungen, einschließlich Schäden oder Verletzungen, die hieraus entstehen, fallen nicht unter den Verantwortungsbereich des Herstellers. Sicherheitshinweise Achten Sie vor jeder Nutzung darauf, dass sich das Dreirad in einem guten • Zustand befindet, bevor Sie es gebrauchen. Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, ob die Bremsen tadellos funktionieren, ob die Lampen korrekt funktionieren und achten Sie auf ausreichend Luft in den Reifen.
Seite 6
Achten Sie darauf, dass sich beim Bergabfahren keine gefährliche • Geschwindigkeit entwickelt. Bremsen Sie rechtzeitig und fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit. Bremsen Sie rechtzeitig und fahren Sie mit gemäßigter Geschwindigkeit. Beachten Sie, dass sich an der Vorderseite ein kleiner toter Winkel befindet: •...
Seite 7
Einstellen des Dreirades Stellen Sie das Dreirad auf die Größe des Fahrers ein bevor Sie es in Betrieb nehmen. Dies ist sehr wichtig, insbesondere für den Sattel, den Lenker und den Sitz. Wenn eine optimale Einstellung mit den dargelegten Anleitungen nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um eine geeignete Lösung zu finden.
Seite 8
Wenn sich der Spanner zu leicht schließen lässt, ist die Klemmkraft zu niedrig. Öffnen Sie in diesem Fall den Spanner und ziehen Sie die Mutter [B] etwas stärker an. Wenn eine besonders große Kraft erforderlich ist, um den Spanner zu schließen, muss die Mutter etwas gelockert werden.
Seite 9
Position der Lenkung Sie können den Lenker neigen. Dies beeinflusst den Abstand zwischen dem Lenker und dem Oberkörper. Sie können selbst entscheiden, welche Position für Sie am angenehmsten ist. Zum Kippen des Lenkers: Lösen Sie die Schraube mit einem Inbusschlüssel. Stellen Sie den Lenker in die gewünschte Position und ziehen Sie die Schraube fest an.
Seite 10
Vor der Inbetriebnahme Parkbremse Verwenden Sie die Feststellbremse immer, wenn Sie das Dreirad abstellen und zurücklassen. Fixieren Sie das Dreirad mittels der hydraulischen Bremse, wenn Passagiere auf- oder absteigen. Um die hydraulische Bremse zu festzumachen, ziehen Sie die linke Bremse fest [A] und stellen Sie die Bremse mit dem kleinen Hebel [B] fest.
Seite 11
Sie können die Beleuchtung manuell ein- und ausschalten, indem Sie kurz auf den Ein- /Ausschaltknopf auf dem Display oder auf den Schalter auf der Beleuchtung selbst drücken. Wenn das elektrische System ausgeschaltet wird, geht die Beleuchtung automatisch wieder aus. Stellen Sie sicher, dass am Fahrrad immer ein Akku vorhanden ist, wenn Sie in der Dunkelheit fahren! Wenn der Akku fast leer ist, leistet der Motor keine Tretunterstützung mehr.
Seite 12
Fußplatte Für eine optimale Zugänglichkeit beim Auf- oder Absteigen der Passagiere lässt sich die Fußplatte absenken. Senken Sie die Fußplatte immer beim Ein- und Aussteigen der Fahrgäste, um ein Umkippen des Fahrrads zu verhindern. Zur Bedienung der Fußplatte folgen Sie bitte den folgenden Schritten: Fixieren Sie die Feststellbremse, indem Sie die linke Bremse betätigen [A] und...
Seite 13
Achtung! Positionieren Sie Beine und Füße innerhalb des Bereichs der Fußplatte, damit keine Gliedmaßen eingeklemmt werden! Zum Anheben der Fußplatte stellen “klick” Sie Ihren Fuß auf das Pedal und drücken Sie das Pedal langsam nach unten, bis es mit einem hörbaren „Klick“...
Seite 14
Gepäckfach An der Rückseite der Sitzbank befindet sich das Gepäckfach [A]. Auch an der Vorderseite unter der Sitzbank ist Platz für Gepäck [B]. Durch Absenken der Fußplatte kann dieses Gepäckfach benutzt werden. Sitzkissen Das Sitzkissen ist wasserabweisend. Nehmen Sie das Kissen vom Fahrrad, wenn Sie das Fahrrad parken oder zurücklassen.
Seite 15
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt: Die Bremsen (einschließlich der Parkbremse) • Den Reifendruck • Das Licht • Dass alle Teile fest montiert sind • Dass der Akku ausreichend aufgeladen ist (optional) • Kontaktieren Sie Ihren Händler und nutzen Sie das Dreirad nicht, falls Ihnen während der Kontrolle Unregelmäßigkeiten auffallen! Wie bei allen mechanischen Teilen ist auch das Dreirad Verschleiß...
Seite 16
Falls das Dreirad mit einem Elektromotor ausgerüstet ist, üben Sie bitte den Umgang mit der Starthilfe und der Rückfahrfunktion. Achten Sie darauf, dass die Starthilfe oder die Rückfahrfunktion während der Benutzung des Dreirads nicht unbeabsichtigt ausgelöst werden. Wenn Sie zum Beispiel vor einer Ampel warten und die Pedale unbewusst nach hinten drehen, wird die Rückfahrfunktion aktiviert und das Dreirad fährt nach hinten los.
Seite 17
Elektrosystem Silent Artikelnummer: -2195 Das Leise Elektrosystem besteht aus 5 Teilen: Display, Tasteneinheit, Akku, Motor und Tretlager. Die Verwendung der ersten 3 Teile wird in dieser Anleitung erläutert. Bedienung des Silent Smart Displays Das Silent Smart Display liefert Ihnen Fahrradinformationen, die später weiter erläutert werden.
Seite 18
Nach dem Einschalten des Elektrosystems wird der Anzeigebildschirm angezeigt. Dieser Bildschirm zeigt aktuelle Fahrradinformationen an. Der Anzeigebildschirm funktioniert nur, wenn das Elektrosystem eingeschaltet ist. (a) Bluetooth-Verbindung (b) Rückwärtsfahrfunktion des (Daumen-)Gasgriffs ist aktiviert (c) Benachrichtigungsfeld (d) Fahrradbeleuchtung (e) Anzeige der Geschwindigkeitseinheit (f) Geschwindigkeit (g) Batterieladestand (h) Unterstützungsstufe...
Seite 19
Modebildschirme Mit der Mode-Taste (3) kann der Modebildschirm (i) eingestellt werden. Während des Fahrens kann zwischen den folgenden 3 Modebildschirmen gewechselt werden. Reichweite [RANGE] (Standardanzeige) Dies ist die Anzahl der Kilometer, die noch mit der verbleibenden Akkukapazität im aktiven Unterstützungsmodus gefahren werden können. Die Reichweite ist abhängig vom Unterstützungsmodus und ist eine Schätzung, so dass die tatsächliche Reichweite von der Schätzung abweichen kann.
Seite 20
Meldungen Im Informationsbildschirm können verschiedene Symbole angezeigt werden. Die Symbole sind unten erläutert. Weitere Informationen zu den Meldungen finden Sie im Kapitel "Mögliche Störungen". Die Fahrradbeleuchtung ist aktiviert Eine Bluetooth-Verbindung ist aktiv Keine Kommunikation mit dem Akku Die Rückwärtsfunktion des (Daumen-)Gashebels ist aktiviert Die Temperatur des Controllers ist zu hoch Die Spannung ist zu hoch Fehler...
Seite 21
Unterstützungsstufen angepasst werden. Die Rezepte können vom Händler oder über die Van Raam-App gewechselt werden. Van Raam E-Bike-App Mit der App können Sie verschiedene Informationen verfolgen und die Unterstützungsstufen konfigurieren. Im Kapitel "Van Raam E-Bike-App" finden Sie weitere Informationen dazu. Version 24.01 21/47...
Seite 22
Aufladen des Akkus Für eine optimale Leistungsfähigkeit und Kapazität des Akkus empfehlen wir, den Akku im Innenraum bei Raumtemperatur aufzuladen. Verwenden Sie den Auflader nur wenn die Umgebungstemperatur zwischen 0 und 35 Grad liegt. Zum Aufladen des Akkus: Entriegeln Sie den Akku durch eine Vierteldrehung des Schlüssels Ziehen Sie den Griff nach vorne.
Seite 23
8. Trennen Sie dann den Stecker des Ladegeräts heraus. 9. Setzen Sie den Akku wieder in die Halterung ein. Schieben Sie den Akku hinten an der Stange [A] vorbei. Drücken Sie die Öffnung an der Unterseite des Akkus kräftig auf den Strip. 10.
Seite 24
Wenn das System nicht benutzt wird, schaltet es sich nach einiger Zeit automatisch ab. Schalten Sie das Fahrrad vor dem Auf- und Absteigen, oder wenn Sie neben dem Rad laufen und es festhalten, immer aus. Stellen Sie sicher, dass der Schalter unter dem Gepäckträger immer zur Seite geschoben ist wo sich auch die Batterie befindet.
Seite 25
Anzeigeleuchten des Akkus Auf dem Akku befindet sich eine LED-Anzeige, mit der der Ladezustand überwacht werden kann. Durch kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste [A] kann der Ladestand abgelesen werden. Während des Ladevorgangs zeigt die Anzeige den Fortschritt an: Der Akku ist vollständig aufgeladen. Wenn der Akku verwendet wird, wird die Anzahl der leuchtenden grünen Lampen abnehmen.
Seite 26
Reserve-Akku (optional) Das Dreirad kann mit einem zweiten Akku ausgerüstet werden. Sobald der angeschlossene Akku leer ist, können Sie auf den Reserve- Akku umschalten. Kippen Sie den Schalter unter dem Gepäckträger nach rechts, um den rechten Akku einzuschalten. Durch Kippen des Schalters nach links wird der linke Akku wieder eingeschaltet.
Seite 27
Das Gehäuse des Akkus und des Ladegeräts darf nicht geöffnet werden. Bei • Problemen wenden Sie sich an Ihren Händler! Ein Van Raam Akku darf aus Sicherheits- und Fehlfunktionsgründen nicht • überarbeitet werden. Lassen Sie den Akku nicht fallen, dies kann sowohl äußere als auch innere Schäden •...
Seite 28
Störungstabelle Störsymbol / Code Beschreibung Auswirkung / Maßnahme Alle Zu hohe Temperatur System unterstützt, die Unterstützungsstufen des Controllers Motorleistung wird reduziert. blinken Thermometer (Symbol) + Zu hohe Temperatur System wird nicht unterstützt, alle Unterstützungsstufen des Controllers den Controller abkühlen lassen. blinken Akku mit Kreuz (Symbol) + Keine Kommunikation...
Seite 29
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es sichtbar beschädigt oder modifiziert • ist. Reparieren Sie das Ladegerät nicht! Nehmen Sie Kontakt mit Van Raam auf. Öffnen Sie das Ladegerät niemals selbst! Überwachen Sie das Ladegerät und den Akku während des Ladens immer. Wenn •...
Seite 30
Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Gesamtentfernung, Strom, Akkuspannung, Trittkraft und Trittfrequenz werden auf dem Detailbildschirm angezeigt. Die Van Raam E-Bike App kann im Google Play Store oder Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen über die Van Raam E-Bike App finden Sie auf der Van Raam Website: www.vanraam.com...
Seite 31
Zubehör Abhängig von Ihrer Bestellung können Sie das im Folgenden aufgeführte Zubehör verwenden. Zusätzliches Zubehör erlangen Sie bei Ihrem Händler. Verdeck Das Verdeck bietet den Passagieren Schutz gegen Sonne, Regen und Wind. Die Plane ist wasserabweisend. Achtung! Stellen Sie sicher, dass das Verdeck korrekt aufgespannt ist, bevor Sie losfahren.
Seite 32
Öffnen Sie den Reißverschluss an der Hinterseite des Verdecks. Halten Sie die Vorderseite des Verdeck s fest, sodass es nicht nach vorne fallen kann und lösen Sie die Druckknöpfe an der Hinterseite. Legen Sie die überhängenden Seitenteile oben auf das Verdeck und klappen Sie die drei Bügel des Daches zueinander.
Seite 33
Nehmen Sie den oberen Teil der Dachkonstruktion ab und verstauen Sie ihn an der Rückseite der Bank an den Aufhängehaken. Legen Sie an beiden Seiten das Gummiband um die Rohre. Nehmen Sie anschließend die beiden Einsteckrohre aus der Bank, indem Sie den Sicherheitsstift lösen und sie herausziehen.
Seite 34
Verwenden Sie die Aufhängehaken ausschließlich zum Aufhängen des Verdecks. Hängen Sie keine anderen Gegenstände daran auf. Das Verdeck ist auf zwei Positionen einstellbar. Passen Sie das Verdeck an die Körpergröße Ihrer Passagiere an. Für den höheren Stand [A] stecken Sie den Sicherungsstift in das obere Loch (siehe Abbildung).
Seite 35
Technische Spezifikationen Länge (cm) Breite (cm) Höhe (cm) Einstiegshöhe (cm) Länge Beininnenseite (cm) 80-95 Sitzbreite Passagiere (cm) Vorderrad 20“ Hinterrad 26“ Gewicht (kg) circa 97 Max. Belastbarkeit Gepäckträger (kg) Max. Ladung Gepäckfach vorne (kg) Max. Ladung Gepäckfach hinten (kg) Max. Fahrergewicht (kg) Max.
Seite 36
Wartung und Einstellungen durch den Besitzer Hierunter folgen Anleitungen zur Wartung und zu Einstellarbeiten, die Sie selbst regelmäßig ausführen können. Hierdurch bleibt Ihr Dreirad in einem optimalen Zustand. Reinigung Der Rahmen des Dreirades kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Für stark verschmutzte Stellen kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
Seite 37
Wenn Sie selbstständig Komponenten austauschen möchten, sind Sie selbst für Schäden oder Verletzungen als Folge von falsch montierten Komponenten verantwortlich. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile von Van Raam. Diese sind bei Ihrem Händler erhältlich. Auf Anfrage wird Ihnen der Händler die nötigen Informationen zu Reparatur und Wartung zur Verfügung stellen.
Seite 38
Reparatur und Wartung durch den Fachhändler Kontrollieren Sie während der Serviceinspektion Bremsen, Felgen, Licht, Kettenspannung und Speichen. Kontrollieren Sie außerdem die Profiltiefe der Reifen. Dieses muss mindestens einen Millimeter betragen. Verschlissene Reifen oder mögliche defekte Teile müssen ersetzt werden. Kontrollieren Sie auch die Funktionstüchtigkeit der Parkbremse. Mit einer angezogenen und fixierten Parkbremse darf das Dreirad mit Fahrer nicht wegrollen.
Seite 39
Einstellungen durch den Fachhändler Lenkanlage einstellen Für ein optimales Lenkverhalten und minimalen Verschleiß der Reifen muss der Lenker richtig eingestellt werden. 1. Lösen Sie die linke und rechte Mutter der Lenkstange [A]. Achtung! Es gibt eine Mutter mit einem Linksgewinde sowie eine mit einem Rechtsgewinde.
Seite 40
9. Kontrollieren Sie, ob das Fahrrad nun leicht, ohne Widerstand und Reibung auf den Reifen geradeaus fährt. Entsorgung Wenn Sie Ihr Dreirad entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Sie können sich auch an Ihr örtliches Abfallverwertungsunternehmen wenden. Dieses wird dafür sorgen, dass das Dreirad gemäß...
Seite 41
Anleitungen in dieser Gebrauchsanweisung nicht befolgt wurden, wenn unsachgemäße Wartungsarbeiten durchgeführt wurden oder wenn technische Änderungen oder Ergänzungen an dem Dreirad mit nicht-original Van Raam Teilen und ohne Zustimmung von Van Raam vorgenommen wurden. Außerdem verfällt bei Änderungen durch Dritte die ursprüngliche CE-Erklärung für das Dreirad.
Seite 42
Rahmennummer Die Rahmennummer finden Sie auf dem Aufkleber. Dieser Aufkleber ist am Rahmen angebracht, siehe Abbildung. Beispiel für den Aufkleber: Position des Aufklebers: Hinten auf der Sitzstange Version 24.01 42/47...
Seite 43
Wartungshinweise Ein Van Raam Fahrrad wird oft ausgiebig benutzt und muss unter allen Wetterbedingungen funktionieren. Durch die richtige Wartung des Fahrrads kann die Lebensdauer stark verlängert werden. Diese Wartung kann von einem Van Raam Händler durchgeführt werden. In den meisten Fällen können Sie die monatliche und jährliche Inspektion selbst durchführen.
Seite 44
Wartung 15-30 Minuten u.a. Reifenkontrolle und Luftdruck • Speichenspannung prüfen • Kettenspannung prüfen/schmieren • Schrauben und Muttern anziehen • Bremsseile und -beläge prüfen • Zahnräder prüfen • Rotierende Teile prüfen/schmieren • Beleuchtung prüfen • Reinigen des Fahrrads • Wartung 30-90 Minuten u.a. Die gleiche Arbeitsweise wie bei der 1.
Seite 45
Serviceplan 1e Wartung Ja/Nein Datum: Händler: Monteur: Bemerkungen: ………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………..…………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………..……………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………..………………………………………………………………………………………………… 2e Wartung Ja/Nein Datum: Händler: Monteur: Bemerkungen: ………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………..…………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………..……………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………..………………………………………………………………………………………………… 3e Wartung Ja/Nein Datum: Händler: Monteur: Bemerkungen: ………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………..…………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………..……………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………..………………………………………………………………………………………………… Version 24.01 45/47...
Seite 46
Jährliche Kontrolle Datum Händler Monteur Bemerkungen Version 24.01 46/47...
Seite 47
Lieferungs-Serviceformular für der Dreirad Wir gratulieren zur Anschaffung Ihres Van Raam Dreirad. Dieses Dreirad wurde mit äußerster Sorgfalt hergestellt. Um ein Höchstmaß an Qualität zu gewährleisten, stellt Van Raam seine Fahrräder gemäß dem ISO 9001:2015-Qualitätsstandard her. Van Raam wurde dafür vom DNV GL Business Assurance B.V. zertifiziert.