Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Van Raam
Guldenweg 23
7051 HT Varsseveld, Niederlande
+31 (0)315 – 25 73 70
info@vanraam.com
www.vanraam.com
Gebrauchsanweisung
Easy Sport
Easy Sport Small
Version 24.01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Van Raam Easy Sport Small

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Easy Sport Easy Sport Small Van Raam Guldenweg 23 7051 HT Varsseveld, Niederlande +31 (0)315 – 25 73 70 info@vanraam.com Version 24.01 www.vanraam.com...
  • Seite 2 Sicherheitsmaßnahmen ..........................6 Einstellung des Fahrrads ........................... 10 Vor der Inbetriebnahme ..........................16 Elektrosystem Silent ........................... 20 Van Raam E-Bike App ..........................34 Optionen ................................35 Technische Spezifikationen ........................40 Reinigung und Wartung durch den Eigentümer ................. 41 Reparatur und Wartung durch den Händler ..................43 Rückgabestelle für die Entsorgung ......................
  • Seite 3 Konformität Europa (CE) Van Raam Reha Bikes B.V., als Hersteller, erklärt, dass der Easy Sport und Easy Sport Small, wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2017/745, Risikoklasse 1, hergestellt wurde. Das mit dem Silent- Elektrosystem gelieferte Easy Sport und Easy Sport Small entspricht außerdem der...
  • Seite 4 Lieferung Die Lieferung muss Folgendes enthalten: Fahrrad mit eventuell vorhandener Verpackung • Gebrauchsanweisung(en) • Eventueller Smart-Akku inklusive Karte mit 5-stelligem Code (abhängig von den • Optionen) Eventuell Ladegeräte (abhängig von den Optionen) • (Reserve)Schlüssel • Prüfen Sie die Lieferung, sobald Sie sie erhalten. Bei Beschädigung oder unvollständiger Lieferung wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
  • Seite 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Dreiräder sind für den normalen Gebrauch auf einem ebenen, festen Untergrund ausgelegt. Dabei ist immer die für Fahrräder übliche Vorsicht zu beachten. Gleichzeitig müssen die Sicherheitshinweise, wie sie in dieser Anleitung beschrieben sind, ausdrücklich befolgt werden. Außerdem müssen immer die örtlichen Regeln für die Teilnahme am Straßenverkehr beachtet werden.
  • Seite 6 Spiel festgestellt wird oder wenn Sie ein ungewöhnliches Geräusch hören. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Van Raam Händler. Achten Sie besonders auf die Räder, den Lenker und den Sitz.
  • Seite 7 Achtung: Bremsscheiben können beim Bremsen heiß werden. Achten Sie darauf, • die Bremsscheiben kurz nach einer Fahrt mit dem Fahrrad nicht zu berühren. Wenn das Fahrrad über eine Tretunterstützung verfügt: Üben Sie mit die • Anfahrhilfe und der Rückfahrfunktion. Achten Sie darauf, dass die Anfahrhilfe oder die Rückfahrfunktion bei der Benutzung des Fahrrads nicht ungewollt aktiviert wird.
  • Seite 8 Tipps für sicheres Radfahren Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad richtig auf die Maße des Fahrers eingestellt ist. So kann das Fahrrad sicher und komfortabel benutzt werden. Ein Dreirad hat ein anderes Fahrgefühl als ein Fahrrad mit zwei Rädern! Wichtige Sicherheitsaspekte für den Fahrer Fahren Sie bei der ersten Fahrt sehr vorsichtig.
  • Seite 9 Bei Zweifeln an der Funktion oder dem Zustand von Teilen des Fahrrads, z. B. aufgrund von optischen Schäden, Spiel oder ungewöhnlichen Geräuschen, wenden Sie sich immer an einen autorisierten Van Raam Händler. Wie alle mechanischen Teile unterliegt auch das Fahrrad, Verschleiß und hohen Belastungen.
  • Seite 10 und Schäden oder Verletzungen des Fahrradfahrers zur Folge haben. Jede Form von Rissen, Kratzern oder Farbveränderungen an stark belasteten Teilen eines Bauteils ist ein Hinweis darauf, dass das Teil ausgetauscht werden muss. Einstellung des Fahrrads Stellen Sie das Fahrrad vor der Benutzung auf die Maße des Fahrers ein. Dies ist vor allem für den Sitz und das Lenkrad unerlässlich.
  • Seite 11 Easy Sport Sitzposition und Rahmenlänge Das Standard-Fahrrad ist mit einem Umwerfer ausgestattet. Das bedeutet, dass die Kette nach dem Einstellen der Länge des Fahrrads nicht nachgespannt werden muss. Die Länge ist jedoch begrenzt. Wenn mehr Kettenlänge für eine gute Position des Umwerfers erforderlich ist oder mehr Einstellbereich benötigt wird.
  • Seite 12 Stellen Sie sicher, dass die Linie auf dem Innenrohr [D] mit dem Markierungsaufkleber [E] übereinstimmt. Ziehen Sie die beiden Rahmenklemmen [B und C] mit einem Inbusschlüssel wieder fest. Richten Sie den Lenker und das Vorderrad gerade aus. Ziehen Sie anschließend mit einem Schraubenschlüssel die Mutter am Lenker [A] wieder fest.
  • Seite 13 Einstellen der Kettenspannung an der vorderen Kette Easy Sport und Easy Sport Small Um dem Fahrrad mehr Einstelllänge zu geben oder die Position des Umwerfers zu beeinflussen, kann die Kettenspannerrolle [B] verstellt werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: Lösen Sie die Mutter [A] der Kettenspannrolle um einige Umdrehungen.
  • Seite 14 Sitzhöhe (Easy Sport mit Komfortstuhl) Der Sitz kann auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Die bequemste Position bestimmen Sie in der Praxis selbst. Zum Einstellen der Höhe: Lösen Sie die vier Schrauben mit einem Inbusschlüssel um einige Umdrehungen. Lösen Sie die beiden Muttern mit einem Schraubenschlüssel um ein paar Umdrehungen.
  • Seite 15 Sitzhöhe (Easy Sport mit Liegerad-Cockpit) Der Sitz kann auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Die bequemste Position bestimmen Sie in der Praxis selbst. Zum Einstellen der Höhe: Lösen Sie die drei Schrauben mit einem Inbusschlüssel um einige Umdrehungen. Lösen Sie die beiden Muttern an der Rückenlehne mit einem Schraubenschlüssel um einige Umdrehungen.
  • Seite 16 Position des Lenkers Der Lenker lässt sich neigen. Die bequemste Position bestimmen Sie in der Praxis selbst. So neigen Sie das Lenkrad: Lösen Sie die Schrauben mit einem Inbusschlüssel um einige Umdrehungen. Bringen Sie den Lenker in die gewünschte Position und ziehen Sie die Schrauben wieder fest an.
  • Seite 17 Manuell geschalteter Scheinwerfer vorne Der vordere Scheinwerfer verfügt über einen Druckknopf mit drei Einstellungen: EIN - EIN[50%] - AUS. Stellen Sie den Winkel des Scheinwerfers so ein, dass die Mitte des Lichtstrahls etwa zehn Meter vor dem Fahrrad liegt. Der Scheinwerfer ist batteriebetrieben. Wenn die Batterien fast leer sind, leuchtet eine rote LED im Druckknopf des Scheinwerfers.
  • Seite 18 Manuell geschaltete Beleuchtung hinten Die Beleuchtung hinten verfügt über einen Ein/Aus- Schalter, mit dem ON-AUTO-OFF eingestellt werden kann. Die Einstellung geschieht wie folgt: 1x = ON 2x = AUTO 3x = OFF 1x drücken: Beleuchtung ist eingeschaltet 2x drücken: Beleuchtung schaltet automatisch 3x drücken: Beleuchtung ist ausgeschaltet In der Einstellung „On/Off“...
  • Seite 19 Zentral geschaltete Beleuchtung Das Fahrrad ist mit einer zentral geschalteten Beleuchtung (vorne und hinten) ausgestattet, wobei die Beleuchtung an die Elektrik angeschlossen ist. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn das Elektrosystem aktiviert wird. Stellen Sie den Winkel des Scheinwerfers so ein, dass die Mitte des Lichtstrahls etwa zehn Meter vor dem Fahrrad liegt.
  • Seite 20 Elektrosystem Silent Artikelnummer: -2195 Das Leise Elektrosystem besteht aus 5 Teilen: Display, Tasteneinheit, Akku, Motor und Tretlager. Die Verwendung der ersten 3 Teile wird in dieser Anleitung erläutert. Bedienung des Silent Smart Displays Das Silent Smart Display liefert Ihnen Fahrradinformationen, die später weiter erläutert werden.
  • Seite 21 Anzeigebildschirm Nach dem Einschalten des Elektrosystems wird der Anzeigebildschirm angezeigt. Dieser Bildschirm zeigt aktuelle Fahrradinformationen an. Der Anzeigebildschirm funktioniert nur, wenn das Elektrosystem eingeschaltet ist. (a) Bluetooth-Verbindung (b) Rückwärtsfahrfunktion des (Daumen-)Gasgriffs ist aktiviert (c) Benachrichtigungsfeld (d) Fahrradbeleuchtung (e) Anzeige der Geschwindigkeitseinheit (f) Geschwindigkeit (g) Batterieladestand (h) Unterstützungsstufe...
  • Seite 22 Modebildschirme Mit der Mode-Taste (3) kann der Modebildschirm (i) eingestellt werden. Während des Fahrens kann zwischen den folgenden 3 Modebildschirmen gewechselt werden. Reichweite [RANGE] (Standardanzeige) Dies ist die Anzahl der Kilometer, die noch mit der verbleibenden Akkukapazität im aktiven Unterstützungsmodus gefahren werden können. Die Reichweite ist abhängig vom Unterstützungsmodus und ist eine Schätzung, so dass die tatsächliche Reichweite von der Schätzung abweichen kann.
  • Seite 23 Meldungen Im Informationsbildschirm können verschiedene Symbole angezeigt werden. Die Symbole sind unten erläutert. Weitere Informationen zu den Meldungen finden Sie im Kapitel "Mögliche Störungen". Die Fahrradbeleuchtung ist aktiviert Eine Bluetooth-Verbindung ist aktiv Keine Kommunikation mit dem Akku Die Rückwärtsfunktion des (Daumen-)Gashebels ist aktiviert Die Temperatur des Controllers ist zu hoch Die Spannung ist zu hoch Fehler...
  • Seite 24 Unterstützungsstufen angepasst werden. Die Rezepte können vom Händler oder über die Van Raam-App gewechselt werden. Van Raam E-Bike-App Mit der App können Sie verschiedene Informationen verfolgen und die Unterstützungsstufen konfigurieren. Im Kapitel "Van Raam E-Bike-App" finden Sie weitere Informationen dazu. Version 24.01 24/55...
  • Seite 25 Zum Aufladen des Akkus Entsperren Sie den Akku, indem Sie den Schlüssel um ein Viertel drehen. Drücken Sie das Schloss und ziehen Sie gleichzeitig mit der anderen Hand den Akku aus der Halterung. Nehmen Sie den Akku mit ins Haus. Schließen Sie zuerst den Stecker des Ladegeräts an die Steckdose an.
  • Seite 26 Ladeanzeige Der Status des Ladegeräts wird durch die farbige Ladeanzeige angezeigt. Wenn die Ladeanzeige grün leuchtet, befindet sich das Ladegerät im Stand-by-Modus oder der Akku ist vollständig aufgeladen. Wenn die Ladeanzeige rot leuchtet, lädt das Ladegerät den Akku auf. Wenn die Ladeanzeige rot blinkt, befindet sich das Ladegerät im Schutzmodus.
  • Seite 27 Das Gehäuse des Akkus und des Ladegeräts darf nicht geöffnet werden. Bei • Problemen wenden Sie sich an Ihren Händler! Ein Van Raam Akku darf aus Sicherheits- und Fehlfunktionsgründen nicht • überarbeitet werden. Lassen Sie den Akku nicht fallen, dies kann sowohl äußere als auch innere Schäden •...
  • Seite 28 Bitte beachten Sie, dass das Fahrrad bei niedrigeren Temperaturen (0ºC und darunter) weniger Unterstützung bietet und der Akku schneller leer wird. Das Aufladen bei niedrigen Temperaturen dauert auch länger. Jeder Akku entlädt sich im Laufe der Zeit. Dieser Prozess wird als "Selbstentladung" bezeichnet.
  • Seite 29 Störungstabelle Störsymbol / Code Beschreibung Auswirkung / Maßnahme Alle Zu hohe Temperatur System unterstützt, die Unterstützungsstufen des Controllers Motorleistung wird reduziert. blinken Thermometer (Symbol) + Zu hohe Temperatur System wird nicht unterstützt, alle Unterstützungsstufen des Controllers den Controller abkühlen lassen. blinken Akku mit Kreuz (Symbol) + Keine Kommunikation...
  • Seite 30 Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es sichtbar beschädigt oder modifiziert • ist. Reparieren Sie das Ladegerät nicht! Nehmen Sie Kontakt mit Van Raam auf. Öffnen Sie das Ladegerät niemals selbst! Überwachen Sie das Ladegerät und den Akku während des Ladens immer. Wenn •...
  • Seite 31 Elektrosystem Silent-Optionen Für jedes Fahrradmodell gibt es verschiedene Optionen für das Elektrosystem. Externe Ladeeinheit Artikelnummer: -2161 Um das Aufladen des Akkus besser zugänglich zu machen, kann das Fahrrad mit einer externen Ladeeinheit an der Rückenlehne ausgestattet werden. Zum Aufladen muss der Akku nicht vom Fahrrad entfernt werden.
  • Seite 32 Schaltbares Akkupaket Artikelnummer: -2165 Wenn Sie über zwei Akkus verfügen, kann das Fahrrad mit der Option eines schaltbaren Akkupakets ausgestattet werden. Sobald der angeschlossene Akku leer ist, kann das System mit einem Schalter auf den zweiten Akku umgeschaltet werden. Dieser Schalter befindet sich zwischen den Sitzen.
  • Seite 33 Blinkerset Artikelnummer: -4170 Das Fahrrad kann mit einem Blinkerset ausgestattet werden. Um das Blinkerset zu bedienen, drücken Sie den Schalter [A] am Lenker nach links oder rechts. Das Blinkerset wird über den Akku des Silent Elektrosystems mit Strom versorgt. Beachten Sie bitte, dass der Blinker nur aktiviert werden kann, wenn das Licht des Fahrrads eingeschaltet ist.
  • Seite 34 Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Gesamtentfernung, Akkuspannung, Trittkraft und Trittfrequenz werden auf dem Detailbildschirm angezeigt. Die Van Raam E-Bike App kann im Google Play Store oder Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen über die Van Raam E-Bike App finden Sie auf der Van Raam Website: www.vanraam.com...
  • Seite 35 Optionen Die Optionen sind sowohl für Easy Sport als auch für Easy Sport Small geeignet, sofern nicht anders angegeben. Verkürzte Tretkurbel Die verkürzte Tretkurbel wird an der Tretkurbel befestigt (sie Abbildung). Das Pedal kann dann in zwei Positionen in der verkürzten Tretkurbel fixiert werden.
  • Seite 36 Fußfixierung Mit der Fußfixierung können Sie den Fuß fixieren, indem Sie die beiden Zahnriemen [A] in die Schnellspanner [B] schieben. Der Schnellspanner kann durch vollständiges Zurückziehen der Lasche entriegelt werden. Danach kann der Zahnriemen herausgezogen werden. Die Zahnriemen können zugeschnitten werden. Dabei muss der Riemen eine Überlänge von mindestens fünf Zentimetern haben.
  • Seite 37 Die Fußfixierung kehrt in ihre neutrale Position zurück, wenn sie nicht benutzt wird. Durch Verschieben des Ausgleichsblocks kann die Neutralstellung ermittelt werden. Lösen Sie die beiden Schrauben um einige Umdrehungen mit einem Schraubenschlüssel. Schieben Sie den Ausgleichsblock in die gewünschte Position. Ziehen Sie anschließend die Schrauben wieder an.
  • Seite 38 Fixierung des Unterschenkels Die Option Fixierung des Unterschenkels ermöglicht es, den Unterschenkel zu fixieren. Zum Einstellen der Unterschenkelfixierung: Lösen Sie die Schraube [A] um einige Umdrehungen mit einem Schraubenschlüssel. Passen Sie die Höhe der Unterschenkelfixierung an den Unterschenkel des Fahrers an. Ziehen Sie anschließend die Schraube wieder an.
  • Seite 39 Fahrtrichtungsanzeiger-Set Nur für den Easy Sport Um den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen, drücken Sie den Schalter [A] nach links oder rechts. Wenn Sie den Fahrtrichtungsanzeiger ausschalten wollen, müssen Sie den Schalter in die mittlere Position bringen. Der Fahrtrichtungsanzeiger wird mit Batterien betrieben.
  • Seite 40 Technische Spezifikationen Easy Sport Small Easy Sport Innenbeinlänge (cm) 47 - 73 65-105 Länge (cm) 171-186 195-225 Breite (cm) Höhe (cm) Einstiegshöhe (cm) Vorderrad 16” 20“ Hinterrad 16” 20“ Gewicht (kg) Konfigurierung ohne Elektrik Max. gewicht des Nutzers (kg) Max. Ladung Gepäckplattform...
  • Seite 41 Reinigung und Wartung durch den Eigentümer Nachfolgend finden Sie Anleitungen für Wartungs- und Einstellarbeiten, die Sie regelmäßig selbst durchführen können. So bleibt der Zustand des Fahrrads optimal. Reinigung Der Rahmen des Dreirads kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Für stark verschmutzte Stellen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
  • Seite 42 Wenn Sie dennoch selbst Bauteile austauschen wollen, haften Sie für Schäden, die durch falsch montierte Bauteile entstehen. Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Van Raam. Diese sind über Ihren Händler erhältlich. Auf Anfrage stellt Ihnen der Händler die notwendigen Informationen zur Reparatur und Wartung zur Verfügung.
  • Seite 43 Reparatur und Wartung durch den Händler Prüfen Sie bei der Wartung die Bremsen, Felgen, Beleuchtung, Kettenspannung und Speichen. Prüfen Sie auch die Profiltiefe der Reifen. Diese sollte mindestens einen Millimeter betragen. Abgenutzte Reifen oder defekte Teile müssen ersetzt werden. Überprüfen Sie die Funktion der Parkbremse. Wenn die Parkbremse angezogen ist, darf das Dreirad inklusive Fahrer nicht losfahren.
  • Seite 44 Körpergröße von mehr als 1,90 m ist dies jedoch der Fall. Hier muss die vordere Kette von einem Händler eingestellt werden, wenn die Rahmenlänge angepasst wird. Um die hintere Kette des Easy Sport und Easy Sport Small zu spannen, müssen die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt werden: Lösen Sie die Mutter...
  • Seite 45 Unterlagen und Ersatzschlüssel aushändigen, damit der neue Besitzer das Fahrrad sicher nutzen kann. Verwenden Sie die E Bike-App von Van Raam und haben Sie Ihr Fahrrad und Ihren Akku mit der App verknüpft? Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie das Fahrrad und den Akku bei der Übertragung/dem Verkauf von der App abkoppeln.
  • Seite 46 Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung nicht befolgt wurden, wenn Wartungsarbeiten unsachgemäß durchgeführt wurden oder wenn technische Änderungen oder Zusatzteile am Fahrrad unter Verwendung von Nicht-Originalteilen von Van Raam ohne Genehmigung von Van Raam vorgenommen wurden. Außerdem erlischt das ursprüngliche CE-Zertifikat am Fahrrad bei Änderungen durch Dritte. Das Fehlen eines CE- Zertifikats kann zu Problemen bei der Versicherung des Fahrrads und bei eventuellen Schäden oder Haftungen führen.
  • Seite 47 Die Rahmenummer ist auf dem Aufkleber zu finden. Dieser Aufkleber ist auf dem Rahmen angebracht, siehe Abbildungen. Beispiel eines Aufklebers: Position des Aufklebers bei Easy Sport und Easy Sport Small: Easy Sport Unter dem Sitzrohr Easy Sport Small Unter dem Sitzrohr Version 24.01...
  • Seite 48 Wartungshinweise Ein Van Raam Fahrrad wird oft ausgiebig benutzt und muss unter allen Wetterbedingungen funktionieren. Durch die richtige Wartung des Fahrrads kann die Lebensdauer stark verlängert werden. Diese Wartung kann von einem Van Raam Händler durchgeführt werden. In den meisten Fällen können Sie die monatliche und jährliche Inspektion selbst durchführen.
  • Seite 49 Wartung 15-30 Minuten u.a. Reifenkontrolle und Luftdruck • Speichenspannung prüfen • Kettenspannung prüfen/schmieren • Schrauben und Muttern anziehen • Bremsseile und -beläge prüfen • Zahnräder prüfen • Rotierende Teile prüfen/schmieren • Beleuchtung prüfen • Reinigen des Fahrrads • Wartung 30-90 Minuten u.a. Die gleiche Arbeitsweise wie bei der 1.
  • Seite 50 Serviceplan 1e Wartung Ja/Nein Datum: Händler: Monteur: Bemerkungen: ………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………..…………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………..……………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………..………………………………………………………………………………………………… 2e Wartung Ja/Nein Datum: Händler: Monteur: Bemerkungen: ………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………..…………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………..……………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………..………………………………………………………………………………………………… 3e Wartung Ja/Nein Datum: Händler: Monteur: Bemerkungen: ………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………..…………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………..……………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………..………………………………………………………………………………………………… Version 24.01 50/55...
  • Seite 51 Jährliche Kontrolle Datum Händler Monteur Bemerkungen Version 24.01 51/55...
  • Seite 52 Anmerkungen: Version 24.01 52/55...
  • Seite 53 Anmerkungen: Version 24.01 53/55...
  • Seite 54 Anmerkungen: Version 24.01 54/55...
  • Seite 55 Lieferungs-Serviceformular für das Fahrrad Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Fahrrad von Van Raam. Dieses Fahrrad wurde mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Um die Qualität so gut wie möglich zu gewährleisten, produziert Van Raam die Fahrräder gemäß den Qualitätsanforderungen der ISO 9001:2015. Van Raam ist dafür von DNV GL Business Assurance B.V. zertifiziert.

Diese Anleitung auch für:

Easy sport