Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest RT2000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RT2000:

Werbung

Hersteller
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
GERMANY
www.olympia-vertrieb.de
Stand der Informationen
01/2019 - Ident.-No.: 0102208
IAN 314688
P
D
ROGRAMMIERBARER
H
RT2000
EIZKÖRPERREGLER
Bedienungsanleitung
IAN 314688
D
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus
und machen Sie sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut.
Bedienungsanleitung
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest RT2000

  • Seite 1 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut. Hersteller Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen GERMANY ROGRAMMIERBARER Bedienungsanleitung www.olympia-vertrieb.de RT2000 EIZKÖRPERREGLER Stand der Informationen Bedienungsanleitung 01/2019 - Ident.-No.: 0102208 IAN 314688 IAN 314688...
  • Seite 2 Überwurfmutter Lieferumfang: Heizzeiten AUTO- / MANU-Modus Heizkörperregler RT2000 8 a - d Timerfunktion Time Adapter (Danfoss RA, Danfoss RAV, Danfoss RAVL) Menü öffnen/zurück Menu Time Menu Stößelverlängerung Auswahl bestätigen Batterien (Mignon, AA), 1,5 V Stellrad Bedienungsanleitung Kindersicherung Batteriesymbol Urlaubsfunktion Komforttem peratur Spartemperatur Frostwächterfunktion...
  • Seite 3 Inhalt Einleitung .......... 7 Bestimmungsgemäße Verwendung ... 7 Sicherheitshinweise ......8 Bedien- und Anzeigeelemente ..10 Menü ..........10 Montieren ........12 Alten Thermostatkopf demontieren ......12 Neuen Thermostatkopf montieren ......13 Demontieren ........15 Bedienen ......... 15 Automatischer Modus ..........15 Komfort- und Sparzeiten einstellen ......16 Komfort- und Spartemperatur einstellen ....18 Manueller Modus ............18 Datum und Uhrzeit einstellen ........19...
  • Seite 4 Heizpause ..............22 Sommer-/Winterzeit ..........22 Versionsnummer ............22 Zurücksetzen auf Werkseinstellung en .......23 Frostwächterfunktion ..........23 Kalkschutzfunktion ............24 Fehler beheben ........ 24 Reinigen .......... 27 Entsorgen ........27 Garantie .......... 28 Hersteller ........29 Rechtliche Hinweise ......29...
  • Seite 5 Sie diese Bedienungsanleitung auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Geräts an Dritte mit aus. Bestimmungsgemäße Verwendung Der programmierbare Heizkörperregler RT2000 - im Folgenden: Gerät - dient dem Regulieren eines gängi- gen Heizkörperventils. Mit dem Gerät ist es möglich, die Raumtemperatur zeitge- steuert zu regulieren.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Vermeiden Sie mögliche Gefahren, indem Sie die folgenden Sicherheitshinweise auf- merksam lesen. Warnung! Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder! Es besteht Er- stickungsgefahr durch Verpackungsma- terial. Lassen Sie Kinder niemals unbe- aufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. n er un er c ren.
  • Seite 7 Wichtig! ffnen e er n c es enthält keine durch den Anwender zu wartende Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service. Wichtig! Versuchen Sie niemals, nicht er en e er u zu - den, schließen Sie Batterien nicht kurz un / er öffnen e er en n c...
  • Seite 8 Bedien- und Anzeigeelemente Eine Übersicht der Bedien- und Anzeigeelemente des Ge- n en e u er u k e e e er e enun - anleitung. Menü Mit der Taste gelangen Sie in das Menü. Menu Mit dem Stellrad wählen Sie die gewünschte Funktion aus. Mit der Taste gelangen Sie zu den Einstellungen die- ser Funktion.
  • Seite 9 Temperaturanpassung an örtliche Gege- OFFS en e en z er ure n en Stand-by-Modus STBY Versionsnummer VERS Batterien einlegen Batteriefachdeckel abnehmen. Verwenden Sie für den Betrieb des Geräts ausschließlich Batterien des in den technischen Daten angegebenen Typs. Verwenden Sie für den Betrieb des Geräts keine Akkus. Achtung! Sachschaden am Gerät durch verpoltes Einlegen von Batterien.
  • Seite 10 Montieren Vorsicht! Verbrennungen durch heißes Heizkörperventil! Berührung kann zu Ver- brennungen an der Hand führen. Heiz- körper vor der Montage, Demontage oder Fehlerbehebung des Geräts abküh- len lassen! Arbeitshandschuhe tragen! Die Montage des Geräts ist einfach und kann ohne Ablas- n e zun er n r ff n e zun...
  • Seite 11 Fixierung (10) des Thermostatkopfs lösen und den Thermostatkopf abnehmen. Neuen Thermostatkopf montieren Zur Montage an Heizkörperventilen von Danfoss ist einer der beiliegenden Adapter erforderlich. Die Zuordnung des passenden Adapters (14) zum entsprechenden Heizkörper- ventil entnehmen Sie bitte Abb. 2-4 auf der Ausklappseite. Vorsicht! Achten Sie bei der Montage darauf, sich nicht die Finger zwischen den Adapterhälften einzuklemmen!
  • Seite 12 Falls notwendig, den zum Heizkörperventil passenden Adapter (14) auf das Heizkörperventil aufschieben, bis der Adapter einrastet. Verwenden Sie bei der Montage ggf. einen Schraubendre- her, um den Adapter im Bereich der Schraube leicht auf- zubiegen. Adapter mit der beiliegenden Schraube und der Mut- ter (siehe Abb.
  • Seite 13 Demontieren Vorsicht! Verbrennungen durch hei- ßes Heizkörperventil! Berührung kann zu Verbrennungen an der Hand führen. Heizkörper vor der Montage, Demon- tage oder Fehlerbehebung des Geräts abkühlen lassen! Arbeitshandschuhe tra- gen! Stellrad (5) über die höchste Temperatur von 28 °C hi- naus nach rechts drehen, bis das Display zeigt.
  • Seite 14 turen: Komforttemperatur (Werkseinstellung: 21°C) Spartemperatur (Werkseinstellung 16°C) Die Komfort- und Sparzeiten können durch das frei ein- stellbare Zeitprogramm festgelegt werden. Es können acht Schaltpunkte (vier Komfort- und vier Sparzeiten) pro Tag eingestellt werden. Werkseitig sind folgende Komfort- und Sparzeiten pro- grammiert: Sparzeit: 22:00 Uhr Komfortzeit: 07:00 Uhr...
  • Seite 15 Sonntag TAG7 Montag bis Freitag T1-5 Montag bis Samstag T1-6 Montag bis Sonntag T1-7 Bei nicht programmierten Tagen bleiben die voreingestell- ten Komfort- und Sparzeiten aktiv. Individuelles Programm einstellen Taste drücken. Menu Den Menüpunkt auswählen. Mit bestätigen. PROG Das Display zeigt (Montag).
  • Seite 16 Komfort- und Spartemperatur einstellen Taste drücken. Menu Den Menüpunkt auswählen. Mit bestätigen. TEMP Die gewünschte Komforttemperatur ( ) einstellen. bestätigen. Die gewünschte Spartemperatur ( ) einstellen. bestätigen. Bereich Funktion unter 8°C, Frostwächterfunktion aktiv e zkör er en eöffne Manueller Modus Im manueller Modus regelt das Gerät auf die per Stellrad (5) eingestellte Temperatur.
  • Seite 17 Datum und Uhrzeit einstellen Sie können das Datum und die Uhrzeit im Menü des Ge- räts einstellen. Taste drücken. Menu Den Menüpunkt auswählen. Mit bestätigen. ZEIT Das aktuelle Jahr einstellen. Mit bestätigen. Den aktuellen Monat einstellen. Mit bestätigen. Den aktuellen Tag einstellen. Mit bestätigen.
  • Seite 18 ff e Wenn die aktuelle Temperatur im Raum von der eingestell- ten Temperatur abweicht, kann die vom Gerät ermittelte Temperatur angepasst werden. Taste drücken. Menu Den Menüpunkt auswählen. Mit bestätigen. OFFS Im Display blinkt ° Mit dem Stellrad gewünschte Anpassung der Temperatur (von -5 °C bis +5 °C) einstellen.
  • Seite 19 Urlaubsfunktion Für die Zeit Ihrer Abwesenheit können Sie eine frei wähl- bare Temperatur bestimmen. Anschließend ist das eingestellte Programm wieder aktiv. Taste drücken. Menu Den Menüpunkt auswählen. Mit bestätigen. URLA Das Datum Ihrer Rückkehr auswählen. bestätigen. Die Uhrzeit eingeben. Mit bestätigen.
  • Seite 20 Heizpause Stellen Sie eine Heizpause ein, wenn Sie bspw. in den Sommermonaten nicht heizen möchten. Taste drücken. Menu Den Menüpunkt auswählen. Mit bestätigen. MODE Den Menüpunkt auswählen. Mit bestätigen. MANU Die Temperatur auf stellen. Wechseln Sie am Ende einer Heizpause wieder in den au- tomatischen Modus oder programmieren Sie neue Komfort- und Sparzeiten.
  • Seite 21 Zurücksetzen auf Werkseinstellung en Taste drücken. Menu Den Menüpunkt auswählen. Mit bestätigen. Im Display blinkt . Mit bestätigen. Das Gerät ist auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt e n e u e erun zu Das Display zeigt und im Anschluss . Das Gerät ADAP INST ist bereit zum Adaptieren.
  • Seite 22 Frostwächterfunktion Diese Funktion ist automatisch aktiv. Durch die Frostwächterfunktion wird ein Einfrieren der Heizkörper verhindert. Sinkt die Temperatur auf unter öffne e zkör er en die Temperatur wieder auf über 8 °C steigt. Kalkschutzfunktion Diese Funktion ist automatisch aktiv. Das Gerät führt wöchentlich eine Kalkschutzfahrt durch, um ein Verkalken der Heizkörperventile zu vermeiden.
  • Seite 23 Auf dem Display wird die Fehlermeldung E1 angezeigt. Ein Adaptieren des Geräts ist nicht möglich. Ist das Gerät korrekt am Heizkörper montiert? Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Montieren auf Seite 12. Durch ein Endlosgewinde kann das auf der Unterseite sitzende Druckstück herausfallen, wenn das Gerät nicht auf dem Ventil angebracht wurde.
  • Seite 24 Technische Daten Technische Änderungen, die zur Verbesserung dienen, sind vorbehalten. Modell RT2000 3 V ⎓ Versorgungsspannung Max. Stromaufnahme 100 mA Batterien 2 x Mignon, 1,5 V Batterielebensdauer bis zu 2 Jahre Display Abmessungen 74 x 65 x 54 mm Gewicht (inkl. Adapter...
  • Seite 25 Reinigen Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Entsorgen Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recy- clingstellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedien- ten Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
  • Seite 26 Garantie ACHTUNG! WICHTIGE GARANTIEUNTERLAGE! BITTE UNBEDINGT AUFBEWAHREN! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufda- tum. Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst un- 01805 01 23 70 (Deutschland) sere Hotline an: (Kosten aus dem dt.
  • Seite 27 Hersteller Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen GERMANY www.olympia-vertrieb.de Rechtliche Hinweise Warenzeichen oder Handelsnamen, die in dieser Bedie- nungsanleitung genutzt werden, sind in jedem Fall Eigen- tum des entsprechenden Inhabers der Rechte.

Diese Anleitung auch für:

314688