Gerätetür bei Stromausfall öffnen:
Bei Stromausfall können Sie die Ge-
rätetür mit Hilfe des Notgriffs unter
der Pumpenfilterkappe manuell öff-
nen.
Um einen Wasserüberlauf vor dem
Öffnen der Gerätetür zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass sich kein
Wasser mehr in der Maschine be-
findet.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Öffnen Sie den Pumpenfilterdeckel.
3. Ziehen Sie den Notgriff der Ladetür mit
einem Werkzeug nach unten und lassen
Sie ihn los. Öffnen Sie die Beladetür.
4. Wenn sich die Ladetür nicht öffnet, wie-
derholen Sie den vorherigen Schritt.
6.12 Ändern der Auswahl nach Pro-
grammstart
Wäsche nach Programmstart hinzuge-
ben:
Falls der Wasserstand in der Maschine bei
Betätigung der Start-/Pause-Taste nicht zu
hoch ist, kann die Türsperre deaktiviert und
die Tür zum Hinzugeben von Wäsche geöff-
net werden. Das Türverriegelungssymbol
im Display erlischt, wenn die Türsperre de-
aktiviert ist. Schließen Sie die Tür, nachdem
Sie Wäsche hinzugegeben haben, drücken
Sie dann zum Fortsetzen des Waschpro-
gramms erneut die Start/Pause-Taste.
Falls der Wasserstand in der Maschine bei
Betätigung der Taste Start/Pause zu hoch
ist, kann die Türsperre nicht deaktiviert wer-
den und das Türverriegelungssymbol im
Display bleibt eingeschaltet.
Falls die Temperatur des Wassers
in der Maschine 50 °C übersteigt,
können Sie die Türsperre aus Si-
cherheitsgründen auch bei geeigne-
tem Wasserstand nicht deaktivie-
ren.
Maschine anhalten (Pausemodus):
Halten Sie die Maschine durch Drücken der
Start/Pause Taste an. Das Pause-Symbol
blinkt im Display.
Änderung der Programmauswahl nach
Programmstart:
Die Programmänderung ist zulässig, wenn
das aktuelle Programm ausgeführt wird, so-
fern Child Lock (Kindersicherung) nicht ak-
tiviert ist. Diese Aktion bricht das aktuelle
Programm ab.
DE / 33