3. Technische Beschreibung
Das Dosiergerät Duftdos Vario- W- Compact- UNI besteht aus:
Steuerung mit Wahlschalter
-
2-4 Schlauchdosierpumpen mit Spezialschlauch für Duftstoff
-
2-4 Dosierventile 3/8" VA
-
1 Konsole mit Steuerung, Pumpen und Duftstoffbehälter 1,5 l
-
Dosierleitung PTFE 4x1- 3m
-
3.2 Dosierleistung
Die Dosierleistung richtet sich nach den Eingestellungen, welche an der
Forderseite des Steuergehäuses gemacht werden. Zum einen ist das die
Dosierzeit, sie wird am linken Drehpoti in Sekunden eingestellt. Der zweite
Parameter ist die Pausenzeit zwischen den einzelnen Dosierungen in Minuten.
Für diese Einstellung wird der rechte Drehpoti verwendet.
3.3 Duftstoffdosierung
Zur Dosierung wird eine Schlauchpumpe eingesetzt, die auch kleinste
Dosiermengen sicher fördert, selbst wenn Luft- oder
Gasblasen in der Saugleitung eingeschlossen sind.
Umlaufende Rollen drücken den Dosierschlauch gegen
eine Wandung, wodurch die Flüssigkeit im Schlauch vor
den Rollen herausgedrückt und dahinter gleichzeitig
nachgesaugt wird.
Sie ist außerordentlich funktionssicher und zudem
besonders leicht zu bedienen. Duftstoffkonzentrate sind außerordentlich
aggressiv. Der verwendete Dosierschlauch ist beständig gegen die meisten
handelsüblichen Konzentrate.
3.4 Dosierventil
Ein Zurückdrücken von Dampf bzw. Leerlaufen der Dosierleitung bei höher
liegender Dampfleitung wird durch den Einbau des federbelasteten
Rückschlagventils VA 3/8" – 4x1 sicher vermieden.
3.5 Konsole für Duftstoffkanister
Standardmäßig wird das Dosiergerät zur Wandmontage geliefert, mit Konsole
für 2-4 Duftstoffkanister à 1,5 Liter.
Original- Bedienungsanleitung (06/10) -de
Seite 6 von 10