Herunterladen Diese Seite drucken
Vector OPT1 Bedienungsanleitung
Vector OPT1 Bedienungsanleitung

Vector OPT1 Bedienungsanleitung

Geräte mit berührungsanzeigen

Werbung

V
ECTOR
Bedienungsanleitung für X2 Geräte mit Berührungsanzeigen
Das X2-Betriebssystem wurde für universelle Regler und Sensoren konzipiert. Geräte, die auf dem X2-Betriebssystem
basieren, enthalten eine Vielzahl von standardisierten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Von einfachen
Lüftungsreglern für heimische Anwendungen bis hin zu HLK-Systemlösungen für ganze Gebäude. Für fast jede Anwendung
findet sich eine passende Lösung. Mit dem Programm EasySet lassen sich die Regler bequem auslesen, programmieren
und auf andere Regler übertragen.
Inhalt
1
Übersicht ________________________________________________________________________ 2
2
Anzeige und Bedienung _____________________________________________________________ 2
3
Allgemeiner Betrieb ________________________________________________________________ 6
4
Anwendungsangepasster Betrieb ______________________________________________________ 8
5
Erweiterte Betriebsart ______________________________________________________________ 9
Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314
Änderungen vorbehalten
X2-B
EDIENUNGSANLEITUNG
© Vector Controls GmbH, Schweiz
www.vectorcontrols.com
B
ERÜHRUNGSANZEIGE
Page 1-18

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vector OPT1

  • Seite 1 Regler übertragen. Inhalt Übersicht ________________________________________________________________________ 2 Anzeige und Bedienung _____________________________________________________________ 2 Allgemeiner Betrieb ________________________________________________________________ 6 Anwendungsangepasster Betrieb ______________________________________________________ 8 Erweiterte Betriebsart ______________________________________________________________ 9 Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 1-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 2 Darüber hinaus sind die verschiedenen Produktbeschreibungen und die Programmieranleitung für Techniker in separaten Dokumenten enthalten. Dies soll die Arbeit mit den verschiedenen Reglern und Bedienebenen erleichtern. Anzeige und Bedienung Tastenbelegung 2.1.1 OPT1 / TRI2 X2 Geräteserie Abbildung 1: OPT1 / TRI2 Tasten- Funktion...
  • Seite 3 LCD-Anzeige Übersicht In diesem Abschnitt wird die Bedeutung der Symbole auf der LCD-Anzeige der verschiedenen Bedienterminals erklärt. 2.2.1 OPT1 / TRI2 Geräteserie Anzeige Regelkreisanzeige Beim Ändern von Sollwerten zeigt der obere Balken den Regelkreis (1-4) an, der geändert wird. Stufenanzeige/Balkenanzeige Die Stufenanzeige stellt die analoge Anzeige eines Wertes dar, wobei 1 Balken einen kleinen Wert und alle aktiven Balken den Höchstwert darstellen.
  • Seite 4 Die Alarmbedingung ist programmierbar und muss bei der Konfiguration des Reglers festgelegt … werden. ALA7 Siehe separate Alarmliste für die Bedeutung der programmierten Alarme. Die Liste wird vom ALA8 Programmierer der X2-Gerätekonfiguration bereitgestellt. Anzeigebeispiel: Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 4-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 5 Die meisten Geräte verfügen über eine Status-LED. Die Position der Status-LED ist im Produktdatenblatt definiert. Im Normalbetrieb blinkt die LED einmal alle 5 Sekunden kurz auf. Bei einem Alarm- oder Fehlerzustand blinkt die LED im Sekundentakt. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 5-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 6 Bei aktiver Anlaufverzögerung: - Der Regler bleibt ausgeschaltet und zeigt das Handsymbol an, bis die Verzögerung abgelaufen ist. Dann schaltet sich der Regler ein und das Handsymbol erlischt. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 6-18 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 Falls eine Echtzeituhr vorhanden ist, bleiben die Einstellungen von Uhr und Zeitprogrammen für 48 Stunden erhalten, nachdem das Gerät mindestens 10 Stunden lang mit Strom versorgt wurde. Siehe Kapitel 5.1, Seite 9 für weitere Informationen. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 7-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 8 Übersteuerung des Sollwerts deaktiviert werden. Dies wird vom Techniker in den Reglereinstellungen festgelegt. Wenn die manuelle Übersteuerung für Kaskadenregelungen deaktiviert ist, wird der sekundäre Regelkreis nicht auf der Anzeige dargestellt. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 8-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 9 Jahr blinkt: ( ) ( ) Taste zum Einstellen, ( ) Taste zum Speichern. Monat einstellen Jahr einstellen Taste ( ) drücken (1x), um zum vorherigen Untermenü zurückzukehren. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 9-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 10 ) drücken: Zeitprogrammstatus AUS (OFF) oder EIN (ON) wird angezeigt.  Taste ( ) drücken, um den Zeitprogrammstatus zu ändern.  ➔ Wenn der Zeitprogrammstatus eingeschaltet ist, wird angezeigt. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 10-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 11 ➔ 3 Balken zeigt an, dass der Einstellschritt 3 ausgeführt wird. * Für eine aktive Zeitprogrammierung werden oben 3 Balkensymbole angezeigt. 12. Vorgang wiederholen um DAY2 bis DAY7 (Dienstag bis Sonntag) einzustellen. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 11-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 12 Zeitprogrammstatus ist aktiviert, siehe Kapitel 5.3.1. Vorgehen  Taste ( ) länger als 2 Sekunden drücken. ➔ SEL und das aktuelle Datum und Uhrzeit werden abwechselnd angezeigt. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 12-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 13 Taste ( ) ( ) einstellen. ➔ 5 Balken zeigt an, dass der Einstellschritt 5 ausgeführt wird.  11. Taste ( ) drücken um eine Zeitprogrammierung abzuschliessen. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 13-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 14 Sollwert gesteuert. Der Heizungsausgang ist ausgeschaltet. Automatischer Betrieb: Auto = Heizung und Kühlung wechseln automatisch je nach Bedarf/Konfiguration des Reglers. Taste ( ) drücken um die Einstellung abzuschliessen. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 14-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 15 ➔ do, die Ausgangsnummer und der Ausgangswert werden angezeigt.  13. Taste ( ) drücken (1x), um zum vorherigen Untermenü zurückzukehren. 14. Taste ( ) drücken um die Überprüfung abzuschliessen. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 15-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 16 Die maximale Laufzeit beträgt 65535 Stunden = 7,5 Jahre. Taste ( ) or ( ) drücken um den nächsten Ausgang zu wählen. Taste ( ) drücken um die Überprüfung abzuschliessen. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 16-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 17 ➔ Abwechselnd werden BASE und die Softwareversion des X2-Betriebssystems und OP und die Firmwareversion des Anzeige- /Bedienterminals angezeigt.  Taste ( ) drücken, um zum Startmenü zurückzukehren. Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 17-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...
  • Seite 18 ECTOR X2-B EDIENUNGSANLEITUNG ERÜHRUNGSANZEIGE Intelligente Fühler und Regler Leicht gemacht! Qualität - Innovation – Partnerschaft Vector Controls GmbH Schweiz info@vectorcontrols.com www.vectorcontrols.com Doc: 70-01-0951B, Serie X2, 20240314 © Vector Controls GmbH, Schweiz Page 18-18 Änderungen vorbehalten www.vectorcontrols.com...

Diese Anleitung auch für:

Tri2 x2Tri2-fc-th-221.202c