Herunterladen Diese Seite drucken

Dual C 901 Serviceanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 901:

Werbung

Fig.
9
b) Kupplungshub:
In
Ruhestellung
des
Gerätes
soll
die
297
86
300 88
Kupplung
ein
Höhenspiel
von
0,3 —
0,5
mm
zwischen
Geuindestift
(142)
und
dem
An-
schlag
aufweisen.
Einstellung:
1.
Cassettenschacht
öffnen.
Mit
einem
Ring-
schlüssel
(SU
5) die
Sechskantmutter
(141)
lösen.
(Fig.
8)
2.
Spiel
durch
Drehen
des
Gewindestiftes
(142)
einstellen,
anschließend
Sechs-
kantmutter
(141)
festziehen.
c) Kupplungskraft
(Bandzu
Der
Bandzug
beim
Aufwickeln
soll
im
kal-
ten
Zustand
des
Gerätes
65
+ 5 pcm
be-
tragen.
Eine
eventuelle
Veränderung
bleibt
einer
autorisierten
Dual-Kunden-
dienst-Werkstätte
vorbehalten.
7. Wiedergabetasten links und rechts
Bei
Betätigen
der Wiedergabetaste
links
(q)
oder
rechts
(D)
muß
die
Schaltklin-
ke
(325)
der Schuenkeinheit
(348)
das
Kupplungsaggregat
nach
rechts
bzw.
links
schuenken.
In Spielstellung
rechts
muß
nach
dem
Festhalten
des
rechten
Mitnehmers
(38)
das
Gerät
automatisch
in die Lauf-
richtung
links
umschalten.
Wird
anschlie-
Bend
der
linke
Mitnehmer
festgehalten,
muß
das
Gerät
wieder
in
Laufrichtung
rechts
umschalten
und
sich
kurz
darauf
mechanisch
und
elektrisch
ausschalten,
Achtung:
Für
eine
eventuelle
Justage
braucht
die
Abdeckung
(2) und
die
Frontblende
(11)
nicht
abmontiert
werden.
Ansonsten
ist
die
Tastatur
(154)
durch
Befestigen
der
Front-
blende
(11)
in ihre
richtige
Lage
zu fixie-
ren.
Fig. 10
Bei
einer
eventuellen
Nachstellung
enpfiehlt
es
sich
uie
folgt
vorzugehen:
1. Wiedergabetaste
rechts
(D) betätigen.
Dann
die
große
Schuungscheibe
(284)
von
Hand
durchdrehen,
bis
die
Schaltkiinke
Ts
in
ihrer
vordersten
Stellung
ist,
Kurz
vor
erreichen
der
Nullstellung).:
Dabei
soll
die
Schaltklinke
(325)
von
den
beiden
Ušhlhebeln
(Wiedergabehebel
86,
88)
links
und
rechts
gerade
gleichzeitig
be-
rührt
uerden
(Fig.
9).
Bei
Bedarf
die
beiden
Wählhebel
nach-
biegen.
2. Danach
die
große
Schuungscheibe
(284)
ueiterdrehen
bis
die
Schaltklinke
(325)
und
das
Kurvenrad
(304)
in
0-Stellung
sind.
Nun
soll
zwischen
dem Schieber
(300)
und der Schaltklinke
(325) ein Abstand
von
0,5
-
0,7
mm
vorhanden
sein.
(Fig.10)
Fig.
11
8. Sperrklinke
Nach
Betätigen
der linken
Wiedergabetaste
(4)
darf
der
Schieber
(300)
die
Sperrklinke
(297)
nicht
berühren.
(Fig.
10)
Dazwischen
soll
ein
Abstand
von
0,1
-
0,2
mm
vorhanden
sein.
Bei
Bedarf
ist
die
Sperr-
klinke
(297)
durch
Biegen
zu
justieren,
9. Netzschalter
Die
Schaltschiene
(270)
darf
den Netzschal-
ter
erst
kurz
vor
dem Einrasten
der
Taste
(schneller
Vor-
bzw.
Rücklauf)
einschalten,
Bei
Bedarf
ist
die
Nase
(N) der Schaltschie-
ne
(270)
im
Netzschalter
zu
justieren
(Fig.
11)

Werbung

loading