PROBLEM
Es liegt
Schaum-
bildung vor.
Hoher
Wasser-
härtegrad
Beim Klopfen
an die
Gerätetür
wird das
Programm
nicht
unterbrochen.
Der
Geschirrspüler
pausiert
unbeabsichtigt
Der
Korbauszug
lässt sich
nicht öffnen
(keine
Signaltöne
oder laufende
Programme).
38
FEHLERBEHEBUNG
MÖGLICHE
URSACHEN
Falsche
Verwendung von
Reinigungs-
mitteln.
Überreste von
Eigelb/Eiweiß auf
Tellern.
Klarspüler zu
hoch eingestellt.
Der Deckel des
Klarspüler-
spenders ist nicht
richtig
geschlossen.
Abwasserschlauc
h ist nicht mit
dem Abflussrohr
verbunden.
Wasserzulaufschl
auch nicht richtig
angeschlossen.
Andere Lecks.
Der Deckel des
Klarspüler-
spenders ist nicht
richtig
geschlossen.
Der „Klopfen-
zum-Pausieren-
Sensor" ist falsch
installiert oder
kalibriert.
Der „Klopfen-
zum-Pausieren-
Sensor" erkennt
Erschütterungen
und Stöße als
Klopfen.
KINDER-
SICHERUNG ist
eingeschaltet.
Die automatische
Sperre des
geschlossenen
Korbauszugs ist
aktiviert.
ABHILFEMASSNAHME
Siehe „Reinigungsmittel".
Spülen Sie überschüssiges Eigelb oder
Eiweiß vor dem Einräumen in die Maschine
ab.
Verringern Sie die Einstellung des
Klarspülers.
Vergewissern Sie sich, dass der Knopf fest
verschlossen ist und der Handgriff
senkrecht steht. Siehe „Klarspülmittel".
Schließen Sie den Abwasserschlauch
wieder an den Abfluss an.
Vergewissern Sie sich, dass der
Zulaufschlauch fest angeschlossen ist.
Schalten Sie die Wasser- und
Stromversorgung des Geschirrspülers aus.
Rufen Sie den Kundendienst oder Ihr
autorisiertes Servicezentrum an.
Vergewissern Sie sich, dass der Knopf fest
verschlossen ist und der Handgriff
senkrecht steht. Siehe „Klarspülmittel".
Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Schalten Sie die KINDERSICHERUNG aus.
Siehe „Tastensperre und Kindersicherung".
Klopfen Sie einmal an die Gerätetür und
öffnen Sie den Korbauszug innerhalb von
30 Sekunden.