Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch PPQ9A Serie Gebrauchsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2 Verwenden von Kochgeschirr
Die Auswahl und die Positionierung des Kochgeschirrs
beeinflussen die Sicherheit und Energieeffizienz Ihres
Geräts.
→ "Energie sparen", Seite 7
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Brennbare Umbauten können sich entzünden.
Zwischen dem Kochgefäß und den brennbaren Um-
bauten einen Mindestabstand von 50 mm einhalten.
8  Einstellempfehlungen zum Kochen
Mit den Bedienknebeln des Geräts können Sie die
Flammengröße stufenweise auf unterschiedliche Leis-
tungsstufen von 1 bis 9 einstellen.
Die Garzeiten und Leistungsstufen hängen von Art, Ge-
wicht und Qualität der Speisen, von der Art des ver-
wendeten Gases sowie vom Material des Kochge-
schirrs ab.
Tipps
¡ Kochtipps
– Beim Garen von Suppen, Creme, Linsen oder Ki-
chererbsen alle Zutaten gleichzeitig in das Koch-
geschirr geben.
– Bei Pfannengerichten zuerst das Öl erhitzen. So-
bald Sie mit dem Braten beginnen, die Tempera-
tur konstant halten und bei Bedarf die Leistungs-
stufe anpassen. Beim Zubereiten mehrerer Por-
tionen warten, bis die Temperatur wieder erreicht
ist. Die Speisen regelmäßig wenden.
¡ Zum Reduzieren der Garzeit:
– Einen Schnellkochtopf verwenden, um Cremes
und Hülsenfrüchte zu kochen. Wenn Sie einen
Schnellkochtopf verwenden, die Anweisungen
des Herstellers befolgen.
– Das Wasser muss kochen, bevor Sie Nudeln,
Reis oder Kartoffeln zugeben. Anschließend die
Leistungsstufe anpassen, um das Kochen fortzu-
setzen.
– Beim Kochen von Reis und Kartoffeln einen De-
ckel verwenden.
Einstellempfehlungen zum Kochen de
Kein verformtes Kochge-
schirr verwenden. Nur
Kochgeschirr mit flachem
und dickem Boden ver-
wenden.
Das Kochgeschirr gut in
die Mitte über dem Bren-
ner stellen.
Das Kochgeschirr korrekt
auf die Roste stellen.
Kochstu-
Zubereitung von Speisen
fe
9
¡ Wasser zum Kochen bringen
¡ Im Wasserbad backen: Biskuit, Pud-
ding, Brotpudding.
¡ Braten bei hoher Temperatur: Asiati-
sche Gerichte.
7-9
¡ Kochvorgang beginnen: Nudeln, Sup-
pen, Cremes, Paella, Hülsenfrüchte,
Milchreis.
¡ Frittieren in Öl: Tempura-Gemüse, Kro-
ketten, Pommes frites, Kartoffel-Ome-
lett, Schnitzel, Tiefkühlkost, Gebäck.
¡ Braten mit wenig Öl: Französisches
Omelett, Steak, Lendensteak Strogo-
noff.
¡ Braten, Anbraten: Gemüse, Fleisch.
4-6
¡ Kochvorgang fortsetzen: Nudeln, Sup-
pen, Cremes, Paella, Hülsenfrüchte,
Milchreis.
¡ Frittieren mit wenig Öl: Hamburger,
Würstchen, gegrillter Lachs, Frikadellen.
¡ Eintopf, Schmorbraten: Ragout, Gu-
lasch, Ratatouille.
¡ Garen bei mittlerer Temperatur: Käse-
soße, Béchamel, Carbonara, Neapolita-
na, Pudding, Crepes.
¡ Auftauen: Tiefkühlkost.
1-3
¡ Fertig kochen: Reis, Paella, Hülsen-
früchte, Milchreis.
¡ Dämpfen: Fisch, Gemüse.
¡ Erwärmen und Warmhalten: Fertigge-
richte.
1
Schmelzen: Butter, Schokolade, Gelatine,
Honig, Karamell.
Verformtes Kochgeschirr
steht nicht stabil auf dem
Kochfeld und kann umkip-
pen.
Das Kochgeschirr kann
umkippen, wenn es nicht
zentriert auf dem Brenner
steht.
Das Kochgeschirr kann
umkippen, wenn Sie es
direkt auf den Brenner
stellen.
11

Werbung

loading