3
Spezifikationen
Platine
Messwerte
Samplingzeit Datenlogger
Erweiterte Einstellungen
Aktualisierungsrate des Displays
Verbindung zum PC
Speicherkarte
Display
Spannungsversorgung
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Batterielaufzeit
Abmessungen
Elektrische Spezifikationen – Feuchte (bei 23 ± 5 °C)
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Elektrische Spezifikationen - Temperatur
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Bedingungen zur Erreichung der
angegebenen Genauigkeiten
BETRIEBSANLEITUNG
Einchipmikrocomputer / LSI-Schaltung
Feuchtigkeit und Temperatur
5 / 10 / 30 / 60 / 120 / 300 / 600 Sekunden oder AUTO
(Voreinstellung = 60 Sek.)
(AUTO-Sampling bedeutet, dass bei jeder Änderung
der Messwerte ( > ± 1% r.F. oder > ± 1° C) einmalig
die Werte gespeichert werden)
Uhrzeiteinstellung (Jahr / Monat / Tag, Stunde / Minute
/ Sekunde)
Einstellung der Samplingzeit
Beeper-Ton EIN/AUS
Wechsel der angezeigten Einheit zwischen °C und °F
RS-232-Schnittstelle ein- und ausschalten
Einstellung der SD-Karteneigenschaften
Ca. 1 Sekunde, wenn sich der Messwert ändert
RS232-Schnittstelle, USB-Schnittstelle
SD-Memory, 1 GB bis 16 GB
LCD (60 x 50 mm)
6 x 1,5 Volt-AAA-Batterien (UM4) oder 9 Volt-
Netzgerät (DC)
0 °C ... 50 °C
≤ 85 % relative Feuchtigkeit
Neue Nickeleisenbatterien haben bei 60 Sekunden
Samplingzeit eine typische Laufzeit von über einem
Monat
132 x 80 x 32 mm
10 ... 95 % r.F.
0,1 % r.F.
+/-4 % rel.Feuchte
0 °C ... 50 °C, 32 °F ... 122 °F
0,1 °
°C – 0,8 °C
°F – 1,5 °F
Feldstärke kleiner als 3 V/m und Frequenz kleiner als
30 MHz
5