Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch DWB9-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWB9-Serie:

Werbung

Dunstabzugshaube
DWB9...
DWB6...
DWQ6...
DWG9...
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]
DWB7...
DWQ9...
DWG6...
DWA9...
DWQ7...
DWA6...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DWB9-Serie

  • Seite 1 Dunstabzugshaube DWB9... DWB6... DWB7... DWQ9... DWQ7... DWQ6... DWG9... DWG6... DWA9... DWA6... Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- GEBRAUCHSANLEITUNG brauchs des Geräts unterwiesen wurden und Sicherheit ............  2 die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben. Sachschäden vermeiden ........  4 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 3 Sicherheit de einer raumluftabhängigen Feuerstätte ver- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! wendet wird. Bauteile innerhalb des Geräts können scharf- ▶ Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann mög- kantig sein. lich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum ▶ Geräteinnenraum vorsichtig reinigen. der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände kön- überschreitet.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Reinigungsmittel in Verbindung mit Alumini- ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Repara- umteilen im Spülraum des Geschirrspülers turen am Gerät durchführen. können zu Explosionen führen. ▶ Wenn das Gerät defekt ist, den Kunden- ▶...
  • Seite 5: Betriebsarten

    Betriebsarten de Betriebsarten 4  Betriebsarten Sie können Ihr Gerät im Abluftbetrieb oder im Umluft- betrieb verwenden. 4.1 Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet. Die Luft darf nicht in einen Kamin abge- leitet werden, der für Abgase von Gerä- ten verwendet wird, die Gas oder ande- re Brennstoffe verbrennen (dies gilt nicht für Umluftgeräte).
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen Kennenlernen 5  Kennenlernen 5.1 Bedienelemente Lüfterstufe 1 einschalten Lüfterstufe 2 einschalten Über die Bedienelemente stellen Sie alle Funktionen Ih- res Geräts ein und erhalten Informationen zum Be- Lüfterstufe 3 einschalten triebszustand. Beleuchtung einschalten oder ausschalten Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Hinweis: Für den Gebrauch im Umluftbetrieb benötigen nahme vor.
  • Seite 7: Fettfilter Ausbauen

    Reinigen und Pflegen de Edelstahlflächen mit einem Schwammtuch und 8.4 Fettfilter ausbauen ‒ heißer Spüllauge in Schliffrichtung reinigen. ACHTUNG! Lackierte Oberflächen mit einem Schwammtuch ‒ Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende und heißer Spüllauge reinigen. Kochfeld beschädigen. Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei- ‒...
  • Seite 8: Fettfilter Einbauen

    de Störungen beheben Hinweis: Bei der Reinigung des Fettfilters im Geschirr- Die Verriegelung an dem Fettfilter einrasten. spüler können leichte Verfärbungen auftreten. Die Ver- färbungen haben keinen Einfluss auf die Funktion der Fettfilter. Voraussetzung: Die Fettfilter sind ausgebaut. → "Fettfilter ausbauen", Seite 7 Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- ten.
  • Seite 9: Entsorgen

    Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren extern – Edelstahl Sie in unserem Katalog, im Online-Shop oder beim Clean Air Plus Geruchsfil- DZZ1XX1B6 Kundendienst. ter – Ersatz www.bosch-home.com Long Life Geruchsfilter – DZZ0XX0P0 Ersatz Long Life Umluftset DWZ0XX0J0 Montageanleitung 13 ...
  • Seite 10: Gerätemaße

    de Montageanleitung 13.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. 13.1 Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung.
  • Seite 11: Sichere Montage

    Montageanleitung de 13.3 Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts.  13.4 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs- luft aus dem Aufstellraum und führen die Ab- gase durch eine Abgasanlage (z.
  • Seite 12 de Montageanleitung men kann. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten al- ▶ Beachten Sie die Angaben zu Ihren Koch- lein stellt die Einhaltung des Grenzwerts geräten. Falls die Installationsanweisungen nicht sicher. der Kochgeräte einen abweichenden Ab- ▶ Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zu- stand vorgeben, immer den größeren Ab- ständigen Schornsteinfegermeisters hinzu, stand berücksichtigen.
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise

    Montageanleitung de ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei- 13.6 Hinweise zum elektrischen Anschluss tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, der Netzanschlussleitung ziehen oder die beachten Sie diese Hinweise. Sicherung im Sicherungskasten ausschal- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ten.
  • Seite 14 de Montageanleitung 13.9 Hinweise zum Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb sollte eine Rückstauklappe eingebaut werden. Hinweise ¡ Wenn dem Gerät keine Rückstauklappe beilgelegt ist, kann eine Rückstauklappe über den Fachhandel bezogen werden. ¡ Wenn die Abluft durch die Außenwand geleitet wird, sollte ein Teleskop-Mauerkasten verwendet werden. 13.10 Montage Wand prüfen Die Wand prüfen, ob sie senkrecht und ausreichend...
  • Seite 15 Montageanleitung de Gerät wieder abhängen. Das Loch für die Sicherungsschraube Ø 8 mm und Bohrtiefe 80 mm bohren und den Dübel wandbün- dig eindrücken. Die Schutzfolie an der Rückseite abziehen. Nach der Montage die Schutzfolie vollständig ab- ‒ ziehen. Das Gerät aufhängen. Die Sicherungsschraube mit der Unterlegscheibe festschrauben.
  • Seite 16 de Montageanleitung Hinweis: Die Schlitze der Kaminverblendung zeigen nach unten. Die Kaminverblendungen ineinander schieben. Hinweis: Um Kratzer zu vermeiden, weiche Tücher als Schutz über die Kanten der äußeren Kaminver- blendung legen. Die Kaminverblendungen auf dem Gerät aufsetzen. Die innere Kaminverblendung nach oben schieben und links und rechts am Haltewinkel einhängen.
  • Seite 20 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis