Seite 1
Dunstabzugshaube [de] Gebrauchs- und Montageanleitung Dunstabzugshaube...
Seite 3
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und und Personen mit reduzierten physischen, Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt für Deutschland gültig.
Seite 4
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Erstickungsgefahr! W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des lassen.
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise Ursachen für Schäden Warnung – Verbrennungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ Achtung! heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder Beschädigungsgefahr durch fernhalten. Korrosionsschäden. Gerät beim Kochen Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Verbrennungsgefahr! ■ immer einschalten, um Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Seite 6
Umweltschutz 7Umweltschutz ÇBetriebsarten A bluftbetrieb I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z B e t r i e b s a r t e n erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Die angesaugte Luft wird durch die Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie Fettfilter gereinigt und durch ein...
Seite 7
Gerät bedienen Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Hinweis: 1Gerät bedienen Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt. D iese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist G e r ä t b e d i e n e n möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
Seite 8
Gerät bedienen Sensorsteuerung Beleuchtung Im Automatikbetrieb erkennt der PerfectAir sensor in Die Beleuchtung können Sie unabhängig vom Lüfter der Dunstabzugshaube die Intensität der Koch- und ein- und ausschalten. Bratgerüche. Je nach Einstellung des PerfectAir Tippen Sie auf das Symbol sensors schaltet der Lüfter automatisch in eine andere Helligkeit einstellen Lüfterstufe.
Seite 9
Verbindung Kochfeld Geräte über Heimnetzwerk verbinden eVerbindung Kochfeld Werden die Geräte über das Heimnetzwerk miteinander verbunden, dann kann sowohl die kochfeldbasierte D ieses Gerät können Sie mit einem Kochfeld, welches Haubensteuerung als auch Home Connect für das V e r b i n d u n g K o c h f e l d kompatibel hierfür sein muss, verbinden und so die Gerät genutzt werden.
Seite 10
Home Connect Auf 1 drücken, um die automatische Anmeldung im oHome Connect Heimnetzwerk zu starten. Die LED der Lüfterstufe 1 und das Symbol blinken. D ieses Gerät ist netzwerkfähig und über ein mobiles H o m e C o n n e c t Innerhalb von 2 Minuten WPS Taste am Router Endgerät steuerbar.
Seite 11
Sie in Ihrem lokalen Netzwerk sind. Konformitätserklärung Nach erfolgreicher Installation werden Sie über die Home Connect App informiert. Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Hinweise Übereinstimmung mit den grundlegenden Während des Downloads können Sie Ihre ■...
Seite 12
Reinigen und warten 2Reinigen und warten Bereich Reinigungsmittel Edelstahl Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem wei- Warnung – Verbrennungsgefahr! chen Tuch nachtrocknen. R e i n i g e n u n d w a r t e n Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Seite 13
Reinigen und warten Metallfettfilter reinigen Metallfettfilter einbauen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist Warnung – Verletzungsgefahr! möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. sein. Schutzhandschuhe tragen. Warnung – Brandgefahr! Alle zugänglichen Gehäuseteile reinigen.
Seite 14
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? 4Kundendienst O ft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst G eben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? K u n d e n d i e n s t beheben.
Seite 15
Kundendienst Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Diese Anleitung gilt für mehrere Hinweis: Gerätevarianten. Es ist möglich, dass Sonderzubehör aufgeführt ist, das nicht auf Ihr Gerät zutrifft. Beachten Sie die Montageanleitung im Hinweis: Zubehör. Zubehör - schmal 260 mm Bestellnummer Starter Set für Umluftbetrieb DHZ5325 Wechselfilter für Starter Set DHZ5326...
Seite 16
Montageanleitung MONTAGEANLEITUNG M o n t a g e a n l e i t u n g M ontageanleitung (Wichtige Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
Seite 17
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden. Falls Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin zuständigen Schornsteinfegermeisters hinzu, geführt werden soll, der nicht in Betrieb ist,...
Seite 18
Allgemeine Hinweise Warnung – Stromschlaggefahr! KAllgemeine Hinweise Bauteile innerhalb des Gerätes können ■ scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel A bluftbetrieb während der Installation nicht knicken oder A l l g e m e i n e H i n w e i s e einklemmen.
Seite 19
Installation Wand überprüfen 5Installation Die Wand muss eben, senkrecht und ausreichend ■ tragfähig sein. Die Tiefe der Bohrlöcher muss der Länge der ■ I nstallation vorbereiten Schrauben entsprechen. Die Dübel müssen einen I n s t a l l a t i o n festen Halt haben.
Seite 20
Installation Installation Gerät aufhängen und ausrichten Haltewinkel für die Kaminverblendung anschrauben. Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und nach der Montage vollständig abziehen. ¨ Gerät so einhängen, dass es fest an den Aufhängungen einrastet. « Gerät durch Drehen der Aufhängungen waagrecht ausrichten.
Seite 21
Installation Rohrverbindungen befestigen Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Hinweis: Anschlussbereich vorher glätten. Abluftrohr Ø 150 mm (empfohlene Größe) Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und abdichten. Abluftrohr Ø 120 mm Reduzierstutzen direkt am Luftstutzen befestigen. Abluftrohr am Reduzierstutzen befestigen. Beide Verbindungsstellen geeignet abdichten. Kaminverblendung montieren Warnung –...