Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtig - Bitte Beachten Sie - horiba APDA-372 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APDA-372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
APDA-372 / APDA-372 E FEINSTAUB-MONITOR-SYSTEM

WICHTIG - Bitte beachten Sie!

Bitte überprüfen Sie sofort nach dem Auspacken, ob das Gerät äußerlich erkennbare
Transportschäden aufweist. Sind Beschädigungen zu erkennen, darf das Gerät aus
Sicherheitsgründen auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Bitte halten Sie in diesem Fall
Rücksprache mit dem Hersteller.
Nehmen Sie APDA-372 / APDA-372 E erst nach gründlichem Studium der Bedienungsanleitung in
Betrieb!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Inbetriebnahme, Anwendung,
Reinigung, Bedienungsfehler oder die Messung an Aerosolen entstehen, für deren Gaszustand und
-zusammensetzung das Gerät nicht spezifiziert ist.
Das Gerät darf nur unter atmosphärischem Umgebungsdruck und bei Temperaturen am
Aufstellungsort von +5°C bis +40°C betrieben werden.
Für den Betrieb unter anderen Umgebungsbedingungen wie z.B. in korrosiven oder explosiven
Umgebungen, in starken elektrischen oder elektromagnetischen Feldern, in Bereichen mit
ionisierender Strahlung sowie in Bereichen mit Schock- und Vibrationsbelastung wird vom
Hersteller keine Funktionsgarantie übernommen.
Zum Ausschalten der APDA-372Steuereinheit muss der Button "shut down" betätigt werden,
APDA-372 schaltet sich dann automatisch aus. Erst wenn das Betriebssystem heruntergefahren
ist, darf der Netzschalter betätigt werden, da sonst Datenverluste drohen!
APDA-372 ist vom Hersteller für die bei der Bestellung angegebene Netzspannung fest eingestellt
worden. Bitte überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der
Netzspannung am vorgesehenen Einsatzort übereinstimmt.
Nur Originalersatzteile verwenden! Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit dem Hersteller in
Verbindung.
Das
Messverfahren
Äquivalenzmethode. Daher kann eine exakte Übereinstimmung zur Gravimetrie nicht in jedem
Falle garantiert werden.
Die Messeinrichtung ist mit dem gravimetrischen Referenzverfahren für PM10 und PM2.5 nach
DIN EN 12341: 2014 regelmäßig am Standort zu kalibrieren.
Achtung: Aerosole können je nach Art gesundheitsschädlich sein. Deshalb sollten sie
nicht eingeatmet werden. Bei gefährlichen Stoffen ist außerdem auf entsprechende
Schutzkleidung (Atemschutzmaske) zu achten. Bitte beachten Sie die entsprechenden
Richtlinien und Unfallverhütungsvorschriften.
Allgemeine Hinweise zu optischen Partikelzählern, wie z. B. Auflösungsvermögen,
Zählwirkungsgrad, Nachweisgrenze, finden sich in der VDI-Richtlinie 3489, Blatt 3.
Das APDA-372 wird in dem Zustand verschickt, in dem es am TÜV Äquivalenztest teilgenommen
hat. Dies gilt ebenso für die Geräteversion APDA-372 E. Wenn Korrekturen an diesem Zustand
vorgenommen werden sollen, bitte Kapitel 3.5 berücksichtigen.
©HORIBA Europe GmbH
des
APDA-372-Systems
Version HE0050419
ist
nicht
gravimetrisch,
Jul-19
sondern
eine
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apda-372 e

Inhaltsverzeichnis