Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhänge; Feuchtekompensationsmodul Iads - horiba APDA-372 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APDA-372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
APDA-372 / APDA-372 E FEINSTAUB-MONITOR-SYSTEM
9. Anhänge:

9.1. Feuchtekompensationsmodul IADS

Bei hoher Außenfeuchtigkeit kondensiert Wasser auf die Partikel auf und verfälscht somit die
Partikelgröße. Dieser Effekt wird durch den Einsatz des Feuchtekompensationsmoduls IADS
vermieden.
Die Temperatur des IADS wird geregelt in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und
Luftfeuchtigkeit (gemessen mit Wetterstation). Die Minimaltemperatur beträgt 23°C.
Die
Feuchtekompensation erfolgt dabei durch eine dynamische Anpassung der IADS-Temperatur bis zu
einer maximalen Heizleistung von 90 Watt.
Das Feuchtekompensationsmodul IADS wird mit einem Adapter an den Aerosolsensor des APDA-372
Systems angeschlossen. Bei der Reinigung des APDA-372 Aerosolsensors wird der Adapter nach unten
geschoben, sodass das Feuchtekompensationsmodul IADS komplett nach oben geschoben werden
kann und der Aerosoleingang des APDA-372 Sensors frei zugänglich ist.
Die Steuerung des Feuchtekompensationsmoduls erfolgt über die APDA-372 Firmware (siehe hierzu
die Bedienungsanleitung APDA-372 Firmware).
Sigma-2 Probenahmekopf
Feuchtekompensation IADS
Abbildung 53: Sigma-2 Probenahmekopf
Abbildung 54: APDA-372 Steuereinheit, Aerosolsensor mit IADS
©HORIBA Europe GmbH
Version HE0050419
Jul-19
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apda-372 e

Inhaltsverzeichnis