Herunterladen Diese Seite drucken

VIGOUR derby plus Montage- Und Betriebsanleitung Seite 15

Spültischbatterie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für derby plus:

Werbung

• Pflege
Reinigungsmittel für Armaturen
Säuren sind als Bestandteil von Reinigern zur Entfernung von Kalkablagerungen unverzichtbar.
Bei der Armaturenpflege gilt jedoch grundsätzlich zu beachten, dass
- nur für die für den Anwendungsbereich bestimmten Reinigungsmittel eingesetzt werden.
- keine Reiniger verwendet werden, die Salzsäure, Ameisensäure, Essigsäure oder Schwefel
enthalten, da diese zu erheblichen Schäden führen können.
- phosphorsäurehaltige Reiniger nicht uneingeschränkt anwendbar sind.
- chlorbleichlaugehaltige Reiniger nicht angewendet werden dürfen.
- keine Reinigung mit Dampfreinigern oder Feuer(flämmen) erfolgen darf.
- Bei der Wahl der Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ist zu beachten, dass sie auch für
Kunststoffe (z.B. ABS - Acrylnitril-Butadien-Styrol, PC - Polycarbonate, POM -
Polyoxymethylene) geeignet sind.
- die Verwendung abrasiv wirkender Reinigungshilfsmittel und Geräte, wie Scheuermittel,
Padschwämme und Mikrofasertücher ausgeschlossen sind.
- ausschliesslich ein sauberes, weiches und fremdpartikelfreies Baumwolltuch oder Fensterleder
verwendet wird.
Das Mischen unterschiedlicher Reinigungsmittel ist nicht zulässig!
Reinigung von Armaturen
Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittelhersteller sind unbedingt zu befolgen.
Generell ist zu beachten, dass
- die Reinigung bedarfsgerecht durchzuführen ist.
- Reinigerdosierung und Einwirkdauer den objektspezifischen Erfordernissen anzupassen ist
und das Reinigungsmittel nie länger als nötig einwirken darf.
- dem Aufbau von Verkalkungen durch regelmässiges Reinigen vorzubeugen ist.
- vorhandene Verkalkungen ggf. durch direkten Produktauftrag entfernt werden.
- bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung keinesfalls auf die Armaturen, sondern auf das
Reinigungstextil (Tuch/Schwamm) aufzusprühen und damit die Reinigung durchzuführen ist,
da die Sprühnebel in Öffnungen und Spalten der Armaturen eindringen und Schäden
verursachen können.
- nach der Reinigung ausreichend mit klarem Wasser nachgespült werden muss, um
verbleibende Produktanhaftungen restlos zu entfernen.
WICHTIGE HINWEISE:
Auch Körperpflegemittelrückstände wie Seifen, Shampoos und Duschgele können Schäden
verursachen. Auch hier gilt: Nach der Benutzung Rückstände sorgfältig mit Wasser nachspülen.
Bei bereits beschädigten Oberflächen kommt es durch Einwirken der Reinigungsmittel zum
Fortschreiten der Schäden.
VIGOUR GMBH
Geschäftsführer: Alexander Gesldorf · Sitz der Gesellschaft: Bergholzstraße 3 · 12099 Berlin · Telefon 030 – 39480440
HRB: 120034 B Amtsgericht Charlottenburg · Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 268474919
www.vigour.de · info@vigour.de
100663-00
15

Werbung

loading