Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa AW 01 Bedienungsanleitung Seite 9

Telefonwählgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Fehlersuche
Ein Wahlvorgang kann nicht mit der Taste End abgebrochen werden, obwohl dies im Installationsmodus
festgelegt wurde. Prüfen Sie, ob IN1 oder IN2 ausgelöst wurden (vor allem, wenn Sie die Art der Auslösung
geändert haben). Denken Sie auch daran, dass eine Kommunikation mit der Überwachungsstation erst
abgebrochen werden kann, nachdem sie beendet wurde.
Die Reaktion des Wählgerätes entspricht nicht Ihren Vorstellungen – es erfolgt keine Reaktion, wenn die
Alarmeingänge aktiviert sind oder das Wählgerät startet einen Wählvorgang, nachdem die Eingänge
deaktiviert wurden. In diesem Fall ist die Art der Auslösung der Alarmeingänge nicht korrekt.
Das Wählgerät funktioniert nicht, wenn Sie die Nottaste
2 aufgezeichnet wurde und jeweils eine Telefonnummer auf den Speicherplätzen Mem 3 oder Mem 4
gespeichert ist. Beachten Sie, dass die Auslösung im Notfall mit der Taste
deaktiviert werden kann.
Das Wählgerät reagiert auf keine Art der Auslösung – stellen Sie sicher, dass es sich nicht im
Installationsmodus befindet (die grüne und gelbe LED dürfen nicht leuchten). Drücken Sie die Taste
um wieder in den Standby-Modus zu gelangen. Prüfen Sie, ob das AW 01 richtig mit Strom versorgt wird
(Drücken Sie die Taste
Sprachnachrichten aufgezeichnet und die Telefonnummern auf den entsprechenden Speicherplätzen
gespeichert sind.
Sie gelangen nicht in den Benutzer- oder Installationsmodus – Sie können diese Modi nur öffnen, wenn das
Wählgerät sich nicht in einem Wahlvorgang befindet (die rote LED darf nicht leuchten). Warten Sie, bis das
Wählgerät den Wahlvorgang beendet hat, oder versuchen Sie, den Wahlvorgang mit der Taste
beenden (wenn die Stop-Funktion im Installationsmodus aktiviert wurde).
Sie müssen das Wählgerät vorübergehend ausschalten – z.B. wenn die Alarmanlage, an die das Wählgerät
angeschlossen ist, fehlerhaft arbeitet. In diesem Fall stellen Sie den Benutzermodus ein, dann wird das AW
01 deaktiviert. Beachten Sie, dass Sie nur in den Benutzermodus gelangen können, wenn das Wählgerät sich
nicht in einem Wahlvorgang befindet. Vergessen Sie nicht, das Wählgerät wieder in den Standbymodus zu
setzen (drücken Sie hierzu die Taste
8.1. Reset
Falls Sie Ihren Benutzer- oder Installations-Code vergessen sollten, haben Sie die Möglichkeit, sämtliche
Parameter mit einem Reset zurückzusetzen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Trennen Sie das AW 01 von der Stromversorgung und warten Sie 1 Minute lang.
Stellen Sie die Stromversorgung wieder her (die rote LED leuchtet). Geben Sie innerhalb von 10 Sekunden
nach Herstellen der Stromversorgung ein:
Durch diese Vorgehensweise werden die werkseingestellten Codes wieder übernommen (Benutzercode = 1234,
Installations-Code = 1010), alle gespeicherten Telefonnummern und Fernbedienungen werden gelöscht.
Sämtliche zusätzlichen Funktionen und Parameter werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
9. Beispiele für die Verwendung des AW 01 / AW 03
Die Eingänge des Wählgerätes sind durch Optokoppler getrennt, daraus ergibt sich eine Reihe von
Anschlussmöglichkeiten. Die folgenden Beispiele sollen dies verdeutlichen. Darüber hinaus sind weitere
Anschlüsse und Einstellungen möglich, um Ihren speziellen Anforderungen gerecht zu werden.
9.1. Anschließen der Alarmeingänge IN1 und IN2
Der Optokoppler des Alarmeingangs wird eingeschaltet, wenn eine Spannung von 5 bis 20 V anliegt, die Dauer
des Auslösesignals muss mindestens 0,1 Sekunden betragen.
AW_01_03_070305.DOC
End , dann sollten Sie einen Piepston hören.) Prüfen Sie auch, ob die
End ), nachdem der Fehler behoben wurde.
1
2
12 V Signal = Alarmausgang
einer Alarmanlage
Fce drücken – prüfen Sie, ob Sprachnachricht Nr.
Fce im Installationsmodus
3
4
-
1
2
3
+
_
-
+
12 V Signal
End ,
End zu
4
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 03

Inhaltsverzeichnis