Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispielanschlüsse - indexa AW 01 Bedienungsanleitung

Telefonwählgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2. Verwendung des Wählgerätes nur im Notfall
Verbinden Sie das Wählgerät mit der Telefonleitung (zwischen der Telefonbuchse und dem Telefonapparat).
Verwenden Sie einen Adapter mit einer Ausgangsspannung von 12 VDC, min. 100 mA, um das Wählgerät mit
Strom zu versorgen. Verbinden Sie den Adapter mit +12V und den GND-Klemmen (Masse), beachten Sie die
Polarität.
Speichern Sie im Benutzermodus die Telefonnummern für die Sprachnachrichten auf den Speicherplätzen
Mem 3 und Mem 4. Sie können auch eine Pagernummer auf Mem 6 speichern. Zeichnen Sie dann
Sprachnachricht Nr. 2 auf, und begeben Sie sich wieder in den Standby-Modus. Das Wählgerät ist nun bereit für
Notrufe.
Es kann durch Drücken der Taste
besser sichtbar zu machen). Das Modell AW 03 kann auch durch die Fernbedienung aktiviert werden. Eine
zusätzliche Nottaste, die z.B. am Bett eines Patienten befestigt werden kann, kann an den Eingang IN2 am
Wählgerät angeschlossen werden.
9.3. Beispielanschlüsse
1. Allgemeines Beispiel
Vorschlag zur Programmierung für die vorig dargestellte Konfiguration
Speicherplätze für Telefonnummern
Benutzermodus
nur Sprachnachricht Nr. 2 aufnehmen
Daten für Überwachungsstation
vier Codes können programmiert werden
Installationsmodus
Logik der Alarmeingänge IN1 und IN2
AW_01_03_070305.DOC
Fce aktiviert werden (verwenden Sie den mitgelieferten Aufkleber, um sie
1,2 nicht verwendet
3,4 Nummern für
Sprachnachricht im
Alarmfall
5 nicht verwendet
6 Pagernummer und –daten
scharfschalten
unscharf schalten
Alarm
Alarm Ende
N.O.
(Schließerkontakt)
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 03

Inhaltsverzeichnis