Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzermodus Einstellen; Telefonnummern Speichern - indexa AW 01 Bedienungsanleitung

Telefonwählgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung
Sobald das Wählgerät mit Strom versorgt wird, führt es einen automatischen Selbsttest durch (die rote LED
leuchtet für 10 Sekunden). Dann begibt sich das AW 01 in den Standby-Modus. In diesem Modus wartet das AW
01 auf Eingaben über die Tastatur oder ein Signal der Alarmeingänge. Um eine korrekte Funktion des
Wählgerätes zu gewährleisten, müssen zuerst die Telefonnummern und Nachrichten gespeichert werden (siehe
Kapitel 6).
5.1. Funktionen des Wählgerätes
Belegt die Telefonleitung (schaltet alle anderen angeschlossenen Geräte ab).
Prüft den Wählton. Wird kein Wählton festgestellt, so versucht das Wählgerät, die Telefonleitung für sich zu
belegen.
Wählt die erste Telefonnummer und
bei Freizeichen: übermittelt die Nachricht und wählt diese Telefonnummer kein zweites Mal an
o
bei Besetztzeichen: wählt die nächste Telefonnummer und versucht danach, die erste Nummer noch
o
einmal zu erreichen
Die rote LED leuchtet, wenn das Wählgerät ausgelöst wurde. Ist das Wählgerät einmal ausgelöst, so kann der
Wahlvorgang durch Drücken der Taste End beendet werden, falls diese Funktion im Installationsmodus
programmiert wurde. Diese Unterbrechung ist nur möglich, wenn die Eingänge IN1 und IN2 nicht ausgelöst
wurden.
Beschreibung der Nachrichtenübermittlung
Ereignis:
Aktivierung des Eingangs IN1
Aktivierung des Eingangs IN2
Fernbedienung
Taste Fce
Taste End
Tasten Mem 1
Tasten Mem 2
Benutzercode 1 2 3 4
6. Speichern von Nachrichten
Telefonnummern, Sprachnachrichten, Pagernummern und –nachrichten können im Benutzermodus gespeichert
werden.

6.1. Benutzermodus einstellen

Geben Sie den Benutzercode (werkseingestellt: 1234) ein, um in den Benutzermodus zu gelangen. Der
Benutzermodus wird durch die grüne LED angezeigt.
Alle Parameter werden in den folgenden Sequenzen programmiert. Wird die erste Stelle einer Sequenz
eingegeben, so beginnt die rote LED zu blinken. Ist die Sequenz vollständig eingegeben, so erlischt die rote LED
(die Daten werden gespeichert). Die Eingabe einer Sequenz kann jederzeit durch Drücken der Taste End
unterbrochen werden.
Nach Beendigung des Programmiervorgangs muss der Benutzercode durch Drücken der Taste End verlassen
werden (alle LEDs erlöschen). Im Benutzermodus kann das Wählgerät nicht aktiviert werden!

6.2. Telefonnummern speichern

Telefonnummern können im Benutzermodus gespeichert werden (die grüne LED leuchtet). Das Wählgerät hat 4
Speicherplätze (Mem 1 bis 4), die für die Übermittlung von Sprachnachrichten reserviert sind. Telefonnummern
können mit einer Vorwahl für Ferngespräche eingegeben werden. Das Wählgerät kann auch ein mobiles Telefon
anwählen. Um Telefonnummern zu speichern, geben Sie ein:
A
A
A
A ... A
Mem
A
steht für die Telefonnummer (die Ziffern von
nicht an erster Stelle stehen. Die Zeichen
Telefonnummer kann aus bis zu 16 Stellen bestehen.
B
bezeichnet den Speicherplatz, auf dem die Telefonnummer gespeichert werden soll.
AW_01_03_070305.DOC
Funktion des Wählgerätes:
- Sprachnachricht Nr. 1 wird an Telefonnummern auf den Speicherplätzen 1
und 2 übermittelt
- Pagernachricht wird an Nummer auf Speicherplatz 5 übermittelt
- Sprachnachricht Nr. 2 wird an Telefonnummern auf den Speicherplätzen 3
und 4 übermittelt
- Pagernachricht wird an Nummer auf Speicherplatz 6 übermittelt
Funktion wird gestoppt
Sprachnachricht Nr.1 kann abgehört werden
Sprachnachricht Nr.2 kann abgehört werden
Programmierung
B
0 bis
*
und # können ebenfalls eingegeben werden. Jede
9 oder - , d.h. Pause). Das Pausezeichen kann
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 03

Inhaltsverzeichnis