3. Lieferumfang
Wählgerät, 2,5m Telefonkabel mit TAE-F Stecker, Adapterkabel mit TAE-Buchse, Schrauben, Bedienungsanleitung
und Aufkleber zur Kennzeichnung der Fce Taste. Beim Modell AW 03 ist zusätzlich eine Funk-Fernbedienung
inkl. Batterie im Lieferumfang enthalten.
4. Installation
Wir empfehlen, das Wählgerät von einem Fachmann
installieren zu lassen. Um das Wählgerät an der
gewünschten Stelle zu befestigen, bohren Sie zuerst zwei
Bohrlöcher mit einem senkrechten Abstand von 10 cm (s.
Bild 1). Verwenden Sie dann die beiden mitgelieferten
Schrauben. Schrauben Sie zunächst die obere Schraube
fest, aber lassen Sie sie noch ein Stück aus der Wand
schauen. Hängen Sie dann das Wählgerät auf, so dass die
Schraube im oberen Loch an der Geräterückseite sitzt.
Danach öffnen Sie den unteren Teil des Wählgerätes,
indem Sie den Deckel nach unten ziehen, und markieren
Sie die Position der zweiten Schraube. Bevor Sie die
zweite Schraube anbringen, führen Sie die Kabel durch
die Öffnungen auf der Geräterückseite. Öffnen Sie auf
keinen Fall den oberen Teil des Gehäuses während der
Installation, da sonst der Garantieanspruch erlischt.
4.1. Beschreibung der Anschlussklemmen
IN
Eingang für Telefonleitung
OUT
Ausgang für Telefonleitung (Telefon, Fax etc.) Im Standby-Modus arbeitet die Leitung wie
gewöhnlich. Wird das Wählgerät ausgelöst, so belegt es diese Leitung, alle anderen
angeschlossenen Geräte werden blockiert.
+12V, GND
externe Stromversorgung(12VDC, max. 100mA)
TAMPER
Sabotagekontakt (Öffnerkontakt)
IN1 +/-
positiver und negativer Pol des ersten Alarmeingangs
IN2 +/-
positiver und negativer Pol des zweiten Alarmeingangs
Beide Alarmeingänge des AW 01 verfügen über eingebaute Optokoppler. Das Wählgerät wird ausgelöst, wenn
ein Optokoppler Strom erhält (Werkseinstellung), eine umgekehrte Verknüpfung der Eingänge kann
programmiert werden (Auslösen beim Abschalten des Stroms). Es gibt viele Möglichkeiten, die Alarmeingänge zu
verknüpfen (Siehe Abschnitt 9.1.). Bedenken Sie, dass das Wählgerät nur auf Signale von mindestens 0,1
Sekunde Dauer reagiert. Jeder Optokoppler ist erst dann eingeschaltet, wenn seine Eingangsspannung bei 5 bis
20V liegt.
AW_01_03_070305.DOC
G elb: Installatio nsm od us
Rot: Wä hlvo rg ang
G rün: Benutzung sm o dus
zum De c ke löffne n:
an de n Seite n zie hen
Siehe auch
Anschlussbeispiele
Kapitel 9
Seite 2