Wenn IN1 ausgelöst wird, wird Nachricht Nr. 1 an die Telefonnummern auf Mem 1 und Mem 2 übermittelt.
Wird IN2 augelöst, so wird Nachricht Nr. 2 an die Telefonnummern auf Mem 3 und Mem 4 übermittelt. Ein
Auslösen durch die Fernbedienung oder Drücken der Taste
ausgelöst wird. Werden beide Eingänge IN1 und IN2 gleichzeitig ausgelöst, wird das Wählgerät so reagieren als
ob zuerst IN1 und danach IN2 ausgelöst worden wäre.
Beispiel: Die Telefonnummer 02 311603 soll auf Speicherplatz Mem 2 gespeichert werden:
0
2 - 3
1
1
6
6.3. Aufnahme der Sprachnachrichten
Sprachnachrichten können im Benutzermodus aufgezeichnet werden (die grüne LED leuchtet, siehe Kapitel 6.1.).
Um eine Sprachnachricht aufzuzeichnen, geben Sie ein:
Mem
B
B
steht für die Nummer der Nachricht (
während Sie in das Mikrofon sprechen (maximal 10 Sekunden). Nachdem Sie die Taste losgelassen
haben, wird die Nachricht automatisch 40 Sekunden lang wiederholt. Diesen Vorgang können Sie
stoppen, indem Sie die Taste End drücken. Die Sprachnachrichten können auch im Standby-Modus
abgespielt werden. Geben Sie dazu
Nachricht ein.
Hinweis: Wurde im Installationsmodus nur eine Sprachnachricht ausgewählt (20 Sekunden lang), so
speichern Sie diese als Nachricht Nr. 1 ab.
6.4. Telefonnummern und Daten für die Übermittlung an einen Pager speichern
Telefonnummern und Daten können im Benutzermodus eingegeben werden (die grüne LED leuchtet, siehe
Kapitel 6.1.). Geben Sie ein:
A
A
A
A ... A
Mem
A
steht für Ziffern von
stehen. Es können maximal 26 Stellen eingegeben werden. Wird die Taste
eine Pause, und das Wählgerät schaltet auf Tonwahl, falls vorher Impulswahl gewählt wurde. Die
Taste Fce kann deshalb zur Unterbrechung zweier Nachrichten dienen.
Tonwahlverfahren ebenfalls eingegeben werden.
B
steht für den Speicherplatz der Telefonnummer (
Wählgerät die Telefonnummer auf Speicherplatz 5 an; beim Auslösen von IN2 wird die Nummer auf
Speicherplatz 6 angewählt. Auslösen durch die Fernbedienung oder Drücken der Taste
gleiche Wirkung wie wenn IN2 ausgelöst wird. Werden beide Eingänge IN1 und IN2 gleichzeitig
ausgelöst, so wählt das Wählgerät zunächst den Pager auf Mem 5 und danach den Pager auf Mem 6
an.
Beispiel:
0
6
0
0
1
1
Das Format der Pagernummer und die Daten können unterschiedlich sein, prüfen Sie dies bitte vorher.
6.5. Löschen von Telefonnummern
Telefonnummern für Sprach- und Pager-Nachrichten können im Benutzermodus gelöscht werden. Geben Sie ein:
-
Mem
B
B
steht für die Speicherplatznummer der zu löschenden Telefonnummer. Wurde eine Telefonnummer
gelöscht, so kann sie nicht mehr angewählt werden.
Beispiel: Löschen der Telefonnummer auf Speicherplatz 3:
-
Mem
3
6.6. Anmelden der Codierung einer Fernbedienung (nur Modell AW 03)
Eine neue Fernbedienung kann im Benutzermodus in das Wählgerät eingelernt werden. Geben Sie ein:
Mem
9
AW_01_03_070305.DOC
0
3
Mem
2
1 oder
Mem
B
0 bis 9 oder – (Pausezeichen). Das Pausezeichen kann nicht an erster Stelle
2
Fce „Nummer des Pagers" „Nachricht" #
Fce hat die gleiche Wirkung wie wenn IN2
2 ). Halten Sie die entsprechende Taste gedrückt,
1 für die erste Nachricht und Mem
5 oder 6 ). Wird IN1 ausgelöst, so wählt das
Mem
2 für die zweite
Fce gedrückt, so entsteht
* und # können im
Fce hat die
B
Seite 4