Herunterladen Diese Seite drucken

Guldmann GH3 Bedienungshandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GH3:

Werbung

Gebrauchsunfähigkeit und/oder erheblicher Minderung der oberen und
unteren Extremität (z.B. Tetraplegie bei Querschnittlähmung oder andere
neurologische oder muskulär bedingte Funktionsstörung der oberen und
unteren Extremität).
1.05
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
Lesen Sie sich die Anweisungen aufmerksam durch, bevor Sie den GH3
verwenden, reinigen und warten.
Die maximale Traglast des GH3 darf niemals überschritten werden.
Der GH3 darf nur zum Heben einer Person verwendet werden.
Die rote Schnur für die Notausschaltung und die Notabsenkung muss
der Reichweite des Helfers angepasst sein und darf niemals entfernt werden.
Der GH3 mit Korrosionsschutz kann in Nass- und Feuchträumen verwendet
werden, darf jedoch nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Tritt während der Verwendung des GH3 ein Funktionsfehler auf, stellen
Sie die Verwendung ein, und wenden Sie sich zwecks Reparatur an das
Serviceteam von Guldmann.
Der GH3 wird von einem PCB-Mikroprozessor gesteuert, der bei Kontakt
durch elektrostatische Entladung beschädigt
werden kann, sofern nicht vorher die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
getroffen wurden (siehe Punkt 1.08).
Die Elektronik darf nur von durch Guldmann zugelassenen Wartungstech-
nikern gewartet werden.
Der Aufhängebügel darf nicht befestigt oder ausgewechselt werden, wenn
der GH3-Deckenlifter sich über dem Patienten befindet.
Nehmen Sie ohne die Genehmigung des Herstellers an diesem Gerät keine
Veränderungen vor.
Der GH3 benötigt besondere Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektro-
magnetischen Verträglichkeit und muss deshalb entsprechend der EMV-
Informationen in Punkt 11 installiert und in Betrieb genommen werden.
Tragbare und mobile HF-Funkgeräte können die Funktion des GH3 beein-
trächtigen.
Zubehör, Ladegeräte und Kabel müssen immer Originalteile von Guldmann
sein. Die Verwendung von Ersatzteilen anderer Hersteller als Guldmann
können zu Störungen der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) führen.
Dadurch kann sowohl das GH3 Hebemodul als auch die elektrische Geräte,
die sich in der näheren Umgebung befinden, beschädigt werden.
Der GH3 sollte nicht in Nachbarschaft oder in Kombination mit anderen
Geräten verwendet werden. Sollte dies doch einmal notwendig sein, muss
der GH3 im normalen Betrieb in der Konfiguration überprüft werden.
Der Transport dieser Ausrüstung sollte nur nach Anweisung, wie in Abschnitt
3.00 (Umgebungsbedingungen) beschrieben, erfolgen.
Es darf nichts an den USB-Anschluss angeschlossen sein, wenn das Gerät
mit einem Patienten verwendet wird.
Der GH3 ist nicht für die Verwendung in sauerstoffreichen Umgebungen
vorgesehen.
Jeder schwerwiegende Vorfall im Zusammenhang mit diesem Gerät sollte
dem Hersteller und der örtlichen zuständigen Behörde gemeldet werden.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gh3+Gh3+ 200Gh3+ 250Gh3+ 275Gh3+ 300Gh3+ 350 ... Alle anzeigen