Seite 1
D . . . . . . . . . Guldmann Mobile Personenlifter Vers . 2 .00...
Seite 2
2.01 ..Piktogramme/Hinweisschilder ........7 2.02 ..Bedienung der mobilen Personenlifter GL2 & GL3 ..... 8 2.03 .
Seite 3
Der Personenlifter verfügt über den gepol- sterten Aufhängebügel von Guldmann, der aus rostfreien Materialien gefertigt ist. Das Fahren mit dem Lifter darf höchstens mit normaler Gehgeschwindig- keit erfolgen. Als Zubehör zum Personenlifter sind Guldmann Hebegurte in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Voraussetzung Der Einsatz eines mobilen Personenlifters in einer Pflegeeinrichtung oder bei der Pflege im eigenen Heim setzt voraus, dass dieses Hilfsmittel/Arbeitsgerät...
Seite 4
Bei Fragen und Zweifel bezüglich der sachgemäßen Anwendung des Gurts, setzen Sie sich bitte mit ihrem Lieferanten in Verbindung. Guldmann haftet nicht für Fehler oder Schäden, die durch fehlerhaftes Anbringen des Hebegurts oder mangelnde Vorsicht des Pflegepersonals oder des Benutzers verursacht werden.
Seite 5
Herstellervorschriften erfolgen. Siehe Abschnitt 5.04, Punkt 2“ • Im Fall einer Beschädigung nutzen Sie den Lift nicht bevor eine Autorisierter Techniker oder das Guldmann Service Team das Gerät überprüft und freige- geben haben. 1 .04 Auspacken des Personenlifters und Vorbereitung zum Gebrauch Kontrolle des Personenlifters auf sichtbare Schäden:...
Seite 6
1 .05 Montage des Personenlifters Montage von Mast/Fahrgestell - elektrisch Die am Mast vormontierte Schraube wird herausge- schraubt. Der Mast wird in den Sockel eingesetzt. Wenn der Mast den Sockelboden erreicht hat, wird die Schraube mittels des beiliegenden Innensechskant- schlüssels M5 angezogen. Beim Zerlegen wird die Schraube herausgeschraubt, so daß...
Seite 7
• Senken • Spreizung des Rollgestells nach außen • Spreizung des Rollgestells nach innen Bitte beachten: Guldmann Personenlifter 2 mit manueller Breitenverstellung. BREMSEN • Beim Heben und Senken Bremse nicht betätigen. • Beim Parken und Heben auf ungeraden Flächen Bremse immer betätigen.
Seite 8
Beispiel eines Aufklebers mit Seriennummer No. 11xxx-xxxx-xxxx 11220, 11230, 11240: Mobile lifter V. Guldmann A/S, Graham Bells Vej 21-23A DK-8200 Århus N, Tel. +45 8741 3100 Warnhinweis PRIOR TO USE PLEASE READ INSTRUCTIONS FOR PRECAUTIONARY STATEMENTS AND DIRECTIONS FOR INSTALLATION AND USE.
Seite 9
2 mal auf die Handbedienung gedrückt werden. Einstellung des Fahrgestells/Breiteneinstellung • Am Personenlifter GL2 wird die Breite des Fahrgestells am zweckmäßigsten fol- gendermaßen eingestellt: Stellen Sie sich neben den Lifter und ziehen/schieben Sie am Handgriff, um das Fahrgestell in der gewünschten Position einzustellen.
Seite 10
Durch andauerndes Drücken auf den roten Knopf mit der Aufschrift “Notabsenkung” wird der Lifterarm des Personenlifters gesenkt, auch wenn der Notstoppschalter aktiviert ist. Nach Gebrauch des Notstoppschalters und der Notabsenkung muss der entstandene Fehler behoben werden, bevor der Personenlifter wieder in Gebrauch genommen wird.
Seite 11
Stecker am Mast montiert sind. 3 .02 Transport des Personenlifters Der Personenlifter kann zu Transportzwecken und zur Aufbewahrung zerlegt werden, siehe Abschnitt 3.01. 3 .03 Verpackung des Personenlifters zu Transportzwecken Guldmann empfiehlt, den Personenlifter stets in zerlegtem Zustand und in der Originalverpackung zu transportieren.
Seite 12
Temperaturen zwischen 15 und 25° C aufbewahrt werden, da dadurch das Risiko einer Entladung der Batterien entsteht. Die Batterien können jedoch stets wieder aufgeladen werden. Das Guldmann Service Team empfiehlt, die Batterien bei einer längeren Lagerung des Personenlifters zu entnehmen.
Seite 13
Lebensdauer setzt die sachgemäße Bedienung, Reinigung und Wartung voraus sowie eine jährliche Inspektion und Wartung, die von qualifizi- ertem Servicepersonal oder dem Guldmann Service Team vorgenommen wird. Nach diesem Zeitraum muss der Personenlifter von qualifiziertem Serviceper- sonal auf seine zukünftige Verwendungsfähigkeit hin überprüft werden.
Seite 14
Lampe am Lifter? Lifter aufladen Nein: Ladegerät und evt. Batterien austauschen Falls eine Fehlerbehebung nach obenstehenden Anweisungen nicht möglich ist, setzen Sie sich bitte mit dem Guldmann Service Team in Verbindung. 5 .04 Inspektion des Personenlifters – Allround Während der Inspektion sollte ein Bericht darüber erstellt werden, was kontrolliert und was ausgewechselt wird.
Seite 15
2 Hebemotor/Aktuator • Überprüfen Sie dei Hebespindel, indem Sie den Hubarm anheben bis zum Endstop. • Laut den Informationen des Motorenherstellers empfehlen wir einen Austausch des Hebemotors nach 11.000 Hebezyklen oder nach 5 Jahren durchschnittlicher Nutzung. 3 Überprüfung des Produkts wie bei gewöhnlicher Verwendung •...
Seite 16
6 .00 Technische Daten A ..... 75 mm * I....1085 mm B .
Seite 17
Personenlifter GL3, einschl. Aufhängebügel, exkl. Hebegurt ..43,0 kg Personenlifter GL2 - Fahrgestell ......16,5 kg Personenlifter GL3 - Fahrgestell .
Seite 18
Adresse Land Tel. Erklären hiermit, dass Produkt Guldmann Mobiler Personenlifter GL2, GL3 & GLHD Typnummer XXXXX-YYYY-ZZZZ XXXXX: Artikelnummer des Produktes, YYYY: Lfd. Nr. des Produktes im Produktionsjahr, ZZZZ: Produktionsjahr was manufactured in conformity with the provisions in according to the Council Directive 93/42/EEC of 14. June 1993 Class 1 • EN 10535:...