Angaben zum Produkt H Hinweise für die Zielgruppe Speicherladeleistung Die Speicher sind vorgesehen zum Anschluss an ein Heizgerät mit An- Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute schlussmöglichkeit für einen Speichertemperaturfühler. Dabei darf die für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und maximale Speicherladeleistung des Heizgerätes folgende Werte nicht Elektrotechnik.
Montage 5.2.3 Wasserseitiger Anschluss Montage HINWEIS: Aufstellraum Schäden durch Kontaktkorrosion an den Speicheranschlüssen! ▶ Bei trinkwasserseitigem Anschluss in Kupfer: Anschlussfitting aus HINWEIS: Messing oder Rotguss verwenden. Anlagenschaden durch unzureichende Tragkraft der Aufstellfläche oder durch ungeeigneten Untergrund! ▶ Anschluss an die Kaltwasserleitung nach DIN 1988-100 unter Ver- ▶...
Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme GEFAHR: Lebensgefahr durch Stromschlag! GEFAHR: ▶ Vor dem elektrischen Anschluss die Spannungsversorgung (230 V Beschädigung des Speichers durch Überdruck! AC) zur Heizungsanlage unterbrechen. Durch Überdruck können Spannungsrisse in der Emaillierung entstehen. Eine detaillierte Beschreibung zum elektrischen Anschluss der entspre- ▶...
Außerbetriebnahme Betreiber einweisen Altgerät Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können. WARNUNG: Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet. Verbrühungsgefahr an den Warmwasser-Zapfstellen! Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver- wertet oder entsorgt werden. Während der thermischen Desinfektion und wenn die Warmwassertem- peratur ≥...
Störungen Wartungsarbeiten HINWEIS: 9.4.1 Magnesiumanode Wasserschäden! Die Magnesiumanode stellt für mögliche Fehlstellen in der Emaillierung Eine defekte oder zersetzte Dichtung kann zu Wasserschäden führen. nach DIN 4753 einen Mindestschutz dar. ▶ Dichtung des Reinigungsflansches bei der Reinigung prüfen und ggf. Wir empfehlen, eine erstmalige Prüfung ein Jahr nach Inbetriebnahme.